https://www.pentaxians.de/

Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/fokuspunk-aktive-wahl-gegen-verschwenken-t6508.html
Seite 2 von 2

Autor:  derfred [ Fr 20. Dez 2013, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

Verschwenk mal mit 500mm, wenn du auf einen Vogel zielst. Dann wünsche ich viel Glück, dass die Schärfe sitzt - was anderes ist es nämlich nicht.

Wenn man die manuelle Wahl des Fokuspunktes gewöhnt ist - und ich mache es nie anders - geht das auch nicht merklich langsamer als der Schwenk (zumal ich nach dem Schwenk dem Stabi, intern oder im Objektiv, auch noch Zeit geben muss).

Autor:  angus [ Fr 20. Dez 2013, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

Ist ja meine Rede, da fokussiere ich ohnehin meist manuell, sonst rödelt der AF durch, wenn mal ein Ast dazwischen kommt...

Autor:  romerikeberge [ Fr 20. Dez 2013, 10:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

hoss hat geschrieben:
AE mit AF-Punkt verbinden ist ja eine Form der Belichtungsmessung, also die Lichtmessung um den Fokuspunkt herum zu priorisieren.

Den AF-Punkt außerhalb der Mitte zu nehmen statt zu verschwenken bietet auch Vorteile. Motive in der Landschaft, die weiter außen und näher an der Kamera stehen z. B., wenn man auf dieses Motiv die Schärfeebene legen möchte. Ich mache das öfters weil ich festgestellt habe, das dann auch dort der Fokus richtig saß. Beim Verschwenken habe ich schon öfter Murks gemacht. Eine Gesetzmäßigkeit gibt es da nicht, erlaubt ist alles.


So ist es. Ich möchte aber fast immer, das am Fokus-Punkt die Belichtung messen wird, deshalb fote ich immer mit SEL und AE mit AF verbunden.
Gruß Uli

Autor:  splash_fr [ Fr 20. Dez 2013, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

Ich benutze fast immer SEL und schiebe den gewünschten Fokuspunkt hin und her. Geht super fix, man kann ihn ja auch schnell auf die Mitte stellen mit einem Tastendruck.
Das hilft mir persönlich, das Objekt nicht immer in der Mitte zu haben!

MfG,
Gerd.

Autor:  hoss [ Fr 20. Dez 2013, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

Je häufiger man die Fokuspunktauswahl macht, um so schneller läuft der Workflow. Beispiel: wenn ich auf das Gesicht eine Person weiter links fokussieren möchte, wähle ich sofort den linken oberen Fokuspunkt aus, ganz ohne nachzudenken.

Was ich irgendwann mal richtig ausprobieren möchte ist die 5-Punkt bzw. 11-Punkt Automatik. Für irgendwas muss die ja etwas taugen. Die Canon Freaks um mich herum haben immer mehrere AF-Punkte aktiv. Weiß der Geier, was dabei besser geht. Erklären können die mir das nicht ... und Erfahrungen hierzu habe ich noch keine.

Autor:  Hannes21 [ Fr 20. Dez 2013, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

hoss hat geschrieben:
...Die Canon Freaks um mich herum haben immer mehrere AF-Punkte aktiv. Weiß der Geier, was dabei besser geht. Erklären können die mir das nicht ... und Erfahrungen hierzu habe ich noch keine.

Nun ja, es wird halt irgendetwas scharf, was die Kamera zufällig auswählt.
Ob das dann auch das Gewünschte ist, wird man erst dann nachträglich merken. ;)

Autor:  derfred [ Fr 20. Dez 2013, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

Bei fliegenden Vögeln und ähnlichen Motiven ist das ganz brauchbar. Es ist ziemlich schwierig, einen einzelnen AF-Punkt auf einem sich bewegenden Motiv zu halten. Bei der K-3 könnte das mithilfe der Übergabe an benachbarte AF-Felder klappen.

Autor:  AndiBar [ Sa 21. Dez 2013, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokuspunk. Aktive Wahl gegen Verschwenken.

Spannend, danke für die Meinungen. Das Verlieren der Fokusebene bei verschwenken könnte tatsächlich einzwei unscharfe Bilder erklären. Ich glaub ich werd mal ab und an versuchen, die Punkte aktiv zu wählen.

Danke!

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/