https://www.pentaxians.de/

Rauschreduzierung K1II vs. KP
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/rauschreduzierung-k1ii-vs-kp-t42486.html
Seite 2 von 5

Autor:  Methusalem [ Sa 19. Dez 2020, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

mein Krakau hat geschrieben:

Nur wird ja die ISO der K1 und KP hervorgehoben beim Marketing. Von daher vielleicht auch seine Enttäuschung. Er dürfte öfters an die Grenzen stoßen und beim Rauschverhalten sehr hohe Maßstäbe anlegen.

.




...na ja Marketing halt,.....muß man immer im Hinterkopf haben.

...die Realität ist doch so,...daß die Sensortechnik und das Leitungs Layout durchaus schon ein paar fette Sprünge gemacht hat die letzten 10Jahre,...

...aber die Luft ist verdammt dünn geworden mitlerweile,....solche krassen Sprünge sind nicht mehr drin heute.

...Fakt ist auf jeden Fall das die Pentaxen in der jeweiligen Klasse (APSC/FF) ganz ganz weit oben sind was den Dynamikumfang und das Rauschen angeht,...bei großer Auflösung.

...in diesem Gebiet wird absolut kein Hersteller deutlich mehr bieten,....



...wenn Dein Freund eine deutliche Verbesserung haben möchte,...dann muß Er zu Spezialisten greifen,...wie ne Sony A7s "was auch immer",...mit den damit verbundenen Konsequenzen (Auflösung)


...eine gute Bearbeitung der Raw's bringt mehr,...als die herausgequetschte halbe Blende mehr Dynamik beim einem aktuellen Top Modell.


...nen schönen Samstag noch :cheers:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 19. Dez 2020, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

ISO 1600? Für mich ist es 6400 bei der KP, 3200 bei der K-S2. Also ich mache es wie viele beschreiben, in der Kamera alles aus und dann anschliessend am Computer mit DXO die Entwicklung. Entrauschen ist eine Stärke von DXO. Bei den hohen ISO nutze ich fast immer das 70-200 2.8. Meine Anwendung Sport. Bis A3 lässt sich das noch sehr gut auch drucken.




Datum: 2020-09-09
Uhrzeit: 21:39:46
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 19. Dez 2020, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

Ob eine A7S iii gegenüber einer K-1 II so viel gewinnt, .

Warum man (dpreview) für die Testmatrix der K-1 ii ein altes 77mm heranzieht ist wenig verständlich, trotzdem schlägt sich die K-1 ii sehr gut auch im Vergleich zur neuen Sony. Und wenn man die Bilder selber bearbeitet (DXO DeepPrime) lässt sich auch bei ISO 51k noch sehr viel mehr herausholen bzgl. rauschen, im Vergleich zum dpreview tool.

Ca. 1:1 crop bei ISo 51k!!!. Ich finde es immer wieder ein "Wahnsinn", was da noch geht.


Datum: 2018-05-25
Uhrzeit: 07:40:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/5000s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 77mm
ISO: 51200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

Autor:  Asahi-Samurai [ Sa 19. Dez 2020, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

Bei KP und K 70 dürfte die Pixeldichte größer sein als bei der K 1, wodurch das Rauchen nicht ganz so grobkörnig wirkt. Ich habe auch das Gefühl, dass meine K70 rauschfester ist als die K 1, bin dem aber nicht genauer nachgegangen. Zur EBV: Ich war mit dem Entrauschen bei Affinity nicht vollkommen zufrieden und hb mir noch DeNoiseAI als spezielles Entrauscherprogramm zugelegt.

VG Holger

Autor:  Rüdiger [ Sa 19. Dez 2020, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

Bei dem dpreview Vergleich sollte man auf die dunkle Einstellung gehen, dann wird der Unterschied deutlicher.



Wenn man RAW nutzt und dann mit DXO entwickelt, kann man die K-1 noch bei 12k gut gebrauchen.

DxO DeepPrime Rauschreduzierung funktioniert bei der K-1 besser als mit der K-1II, da wird wohl in der Camera zuviel rumgerechnet.

Viele Grüße
Rüdiger

Autor:  newny [ So 20. Dez 2020, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

Mal eine Frage an alle die hier RR aus empfohlen haben um in DxO zu entrauschen.

Wirkt sich die Kamerinterne RR nur auf die jpg aus oder hat die auch Einfluss auf Raw?

Hintergrund meiner Frage ist das ich bei meiner K3 (I) die RR auf benutzerdefiniert (bis 1.250 = off, 1.600-2500 = gering + 3.200-5.000 = mittel) habe und Auto-ISO bis 4.000. In sehr seltenen Fällen nutze ich auch höhere Iso.Wenn sich die RR nur auf die jpg auswirkt würde ich die Einstellung so belassen. Ansonsten müsste ich über eine Anpassung nachdenken.

Autor:  Rüdiger [ So 20. Dez 2020, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

Die Rauschreduzierung wirkt sich nur auf die JPGs aus, das RAW bleibt unangetastet. Wenn man schwierige Lichtverhältnisse hat, lohnt es sich mit RAW+ zu fotografieren. Dann kann man nachträglich bei einem gelungenen Bild noch richtig was herausholen.

Bei der Kp und bei K-1ii wird das RAW kameraintern auf den Rohdaten entrauscht. Dadurch werden die besonders bei der Kp auch die RAW Dateien und dann auch die JPG rauschfreier. Bei der K-1ii ist die Wirkung nicht so gut und der Unterschied zur K-1 nicht so groß wie bei der Kp zur K-3ii.

Viele Grüße
Rüdiger

Autor:  mein Krakau [ So 20. Dez 2020, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

Rüdiger hat geschrieben:
Die Rauschreduzierung wirkt sich nur auf die JPGs aus, das RAW bleibt unangetastet. Wenn man schwierige Lichtverhältnisse hat, lohnt es sich mit RAW+ zu fotografieren. Dann kann man nachträglich bei einem gelungenen Bild noch richtig was herausholen.

Bei der Kp und bei K-1ii wird das RAW kameraintern auf den Rohdaten entrauscht. Dadurch werden die besonders bei der Kp auch die RAW Dateien und dann auch die JPG rauschfreier. Bei der K-1ii ist die Wirkung nicht so gut und der Unterschied zur K-1 nicht so groß wie bei der Kp zur K-3ii.


2 Fragen:

1. Ist das sicher mit den Auswirkungen der optionalen Rauschreduzierung nur auf JPG und nicht auf RAW? (Ich fotografiere schon länger nur noch auf RAW bzw. auf RAW+)

2. Kann man bei der KP und der K1II irgendwo diese automatische Rauschunterdrückung für die RAWs ausschalten?

Autor:  SteffenD [ So 20. Dez 2020, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

DCU 5 übernimmt die Einstellungen der Kamera, muß man dann bei Bedarf selber zurück nehmen.

Autor:  derfred [ So 20. Dez 2020, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rauschreduzierung K1II vs. KP

mein Krakau hat geschrieben:
1. Ist das sicher mit den Auswirkungen der optionalen Rauschreduzierung nur auf JPG und nicht auf RAW? (Ich fotografiere schon länger nur noch auf RAW bzw. auf RAW+)

nein, das ist nicht sicher. Im Gegenteil, es war auf einigen Seiten (u.a. DXO?) zu lesen, dass die Kamerasoftware die RAW entrauscht. Offiziell ist das aber nicht, jedenfalls hat sich Pentax nie in diese Richtung geäußert.
Andererseits finde ich das auch ziemlich egal. Im RAW bekomme ich auf jeden Fall den "optimalen" Bildinhalt mit den weitreichendsten Bearbeitungsmöglichkeiten. Wenn ich feststelle, dass die Kamera mit der internen Rauschunterdrückung bessere jpegs produziert, als ich sie aus dem RAW entwickle (oder zumindest nicht schlechtere), spricht ja nichts dagegen, das so einzustellen.
mein Krakau hat geschrieben:
2. Kann man bei der KP und der K1II irgendwo diese automatische Rauschunterdrückung für die RAWs ausschalten?

nein, da sie offiziell ja nicht stattfindet.

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/