https://www.pentaxians.de/

Sitzt der AF auf dem Punkt?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/sitzt-der-af-auf-dem-punkt-t3751.html
Seite 2 von 3

Autor:  rdo [ So 28. Apr 2013, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

Hallo in die Runde,
eigentlich beschreibt dass von euch Gesagte alle Facetten meiner Gedankengänge.
Auf der einen Seite kommt auch bei mir in vielen Situationen der Techniker durch, da muss erst mal alles ergründet werden.
Deshalb kann mich so richtig gut hinein versetzen in Franks Bemühen, um ein Optimum heraus zu kitzeln.
Erinnere mich noch wie gestern an die empfundenen Kilometer an KB-Film, die ich beim Graukarten Ablichten, zum Kalibrieren für das Zonensystem, belichtet habe.
Schnell kann man sich im Kosmos der Testomanie verlieren, während Andere schon die ersten Fotos einstellen. Da bin ich voll auf mit Hannes auf einer Wellenlänge. "Pixelpeeling", das ist nett gesagt Ralf. Trifft aber genau den Kern. Zu analogen Zeiten wurde so ein Aufwand nicht betrieben. Ein gesundes Maß an kritischer Betrachtung seiner Objektive, ohne dabei zu vergessen das unser Hobby den Fotos und nicht dem Testlabor gilt.
Das ist wohl dass Maß, ohne ins Pixelpeeling zu gleiten.
Marco, was ist denn der Batterietest? Kleine Objektive unter Strom setzen, bis sie gestehen?

Sorry, bin diesmal ein wenig spät mit einer Antwort, es ging nicht eher :ka:

Autor:  User_00294 [ So 28. Apr 2013, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

rdo hat geschrieben:
... Batterietest... Kleine Objektive unter Strom setzen, bis sie gestehen?


:D :D :D

yp

Autor:  User_00062 [ So 28. Apr 2013, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

yersinia p. hat geschrieben:
rdo hat geschrieben:
... Batterietest... Kleine Objektive unter Strom setzen, bis sie gestehen?


:D :D :D

yp


xd




Datum: 2013-04-28
Uhrzeit: 18:14:29
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Das klappt auch gut mit einem Zollstock. :ja:

Autor:  rdo [ So 28. Apr 2013, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

Ah, da wird es mir auch gleich klar was gemeint war.
Wobei Marco, wir als Dortmunder müssten eigentlich "Braunsche Röhren" benutzen.

Autor:  User_00062 [ So 28. Apr 2013, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

rdo hat geschrieben:
Wobei Marco, wir als Dortmunder müssten eigentlich "Braunsche Röhren" benutzen.


:ka:

Ich hätte jetzt eher Brinkhoffs No.1 Flaschen gesagt.....die sind für den Pentax AF auch groß genug :D

Autor:  rdo [ Di 30. Apr 2013, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

Wie war das in den Forenregeln, bis 100 Beiträge hat man "Welpenschutz" mit seinen Fragen? :D
Grad kommt mal wieder ein wenig der interessierte Techniker durch.
Ihr habt ja schon einiges probiert. Vom planen beschrieben Blatt Papier, den Akkus (oder anderen Gegenständen in der Anordnung) Testcharts und auch Traumflieger wurden erwähnt, gibt es bestimmt nicht viel was ihr nicht ausprobiert habt.
Ihr seit schon so lange dabei, hat sich etwas, wenn man (ihr habt es schon erraten, ich) an einem verregneten Wochenende mal testen mag, als "die" Kombination heraus gestellt hat?

Autor:  User_00066 [ Di 30. Apr 2013, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

rdo hat geschrieben:
Ihr seit schon so lange dabei, hat sich etwas, wenn man (ihr habt es schon erraten, ich) an einem verregneten Wochenende mal testen mag, als "die" Kombination heraus gestellt hat?
DIE Kombination wird es nicht geben :no: Ich hab mir so einen Chart aus den Tiefen des Internets gebastelt. Aber auf die Schnelle geht auch folgendes: Auf fast jeden Teil/Kartons sind doch Strichcodes drauf. In einen Winkel von ca. 45° mittig draufhalten. Klappt ganz gut und diese Strichcodes sind ja fast überall drauf :shock: :ja: :cheers: Das für die Nahe, für die Ferne such ich mir was aus der Umgebung, Satschüsseln klappen ganz gut. Und dann wird geschraubt...

Autor:  User_00337 [ Di 30. Apr 2013, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

moto-moto hat geschrieben:
Das für die Nahe, für die Ferne such ich mir was aus der Umgebung, Satschüsseln klappen ganz gut.


Das ist glaub ich ein guter Hinweis. Manche "testen" ja bei Kunstlicht im Nahbereich - und wundern sich dann, wenn's bei realen Aufnahmen nicht passt. xd

Autor:  User_00062 [ Mi 1. Mai 2013, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

LX MX hat geschrieben:
moto-moto hat geschrieben:
Manche "testen" ja bei Kunstlicht im Nahbereich - und wundern sich dann, wenn's bei realen Aufnahmen nicht passt. xd


Auch das, zusätzlich zum Fernbereich, muss eine DSLR / Objektivkombination schaffen, um bei mir zu bleiben. :ja:
Ansonsten könnt ich ja auch meine Ixus nehmen, die kann das auch!

Autor:  rdo [ Mi 1. Mai 2013, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sitzt der AF auf dem Punkt?

Inwiefern haben Kunst- oder Tageslicht einen Einfluss auf den AF.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/