https://www.pentaxians.de/

"catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängig?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/-und-quotcatch-in-focus-und-quot-bei-manuellen-linsen-brennweitenabhaengig-t16501.html
Seite 2 von 4

Autor:  burkmann [ Mi 18. Nov 2015, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Deepflights hat geschrieben:
Das was Du meinst hat nichts mit dem Catch-In Fokus zu tun, das ist nur ein Schutz des Blendenhebels gegen verbiegen.

Ähm, kann es sein, dass zufällig beim 50er Objektiv der Blendenring nicht auf A steht und Du im Menü diese Funktion nicht aktiviert hast?

Du hast uns ja nicht verraten ob das Objektiv generell funktioniert ;)


Beispielbilder für dieses Exakta 50/1,8 sind in den Lens-Clubs. Sieht beim Bajonett nach der K-Ausführung ohne A-Kontakte aus. Daher brauchts die A-Stellung des Blendenringes wohl nicht. :ichweisswas: Und jetzt hoff ich , dass es auch stimmt, was ich grad hier losgelassen habe... :d&w:

Autor:  Deepflights [ Mi 18. Nov 2015, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Mein einziges Scherblein mit Blendenring ist das DFA 100, war halt eine Idee (Wald, Sicht auf Bäume und so..)
Wenn das Objektiv aber keine A-Stellung hat, was macht dann die Kamera wenn im Menü explizit nur Auslösen bei A eingestellt ist?

Meiner Logik nach dürfte doch dann kein Auslösen möglich sein?
Interessiert mich jetzt, wer weiß ob ich das Wissen mal brauche ;)

Autor:  burkmann [ Mi 18. Nov 2015, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Deepflights hat geschrieben:
Mein einziges Scherblein mit Blendenring ist das DFA 100, war halt eine Idee (Wald, Sicht auf Bäume und so..)
Wenn das Objektiv aber keine A-Stellung hat, was macht dann die Kamera wenn im Menü explizit nur Auslösen bei A eingestellt ist?

Meiner Logik nach dürfte doch dann kein Auslösen möglich sein?
Interessiert mich jetzt, wer weiß ob ich das Wissen mal brauche ;)


Bei Objektiven mit K Bajonett ohne A Kontakte gibt man den Blendenring frei, der logischerweise bei diesen Objektiven keine A-Stellung hat, um damit im M Modus arbeiten zu können. Den Catch-In muß man ebenso im Menü freigeben.

Autor:  Sunny [ Mi 18. Nov 2015, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Hallo,

die Einstellungen der Kamera waren alle Korrekt. Der Blendenring war freigegeben und catch in focus war aktiviert.
Hatte vorher das 135er drauf womit der catch in focus korrekt funktionierte.
Habe dann lediglich mit den selben Einstellungen auf das 50er gewechselt und mit dem ging es nicht.
Ob ich den Blendenring freigeb oder nicht, auslösen der Kamera geht in beiden Varianten.
Achja, beide Blendenringe 135er und 50er sind aus Metall. :mrgreen:

Gruß, Jörg

Autor:  Dunkelmann [ Do 19. Nov 2015, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Sunny hat geschrieben:
die Einstellungen der Kamera waren alle Korrekt. Der Blendenring war freigegeben und catch in focus war aktiviert.
Hatte vorher das 135er drauf womit der catch in focus korrekt funktionierte.
Habe dann lediglich mit den selben Einstellungen auf das 50er gewechselt und mit dem ging es nicht.
Ob ich den Blendenring freigeb oder nicht, auslösen der Kamera geht in beiden Varianten.
Achja, beide Blendenringe 135er und 50er sind aus Metall. :mrgreen:


Hi Jörg,

also ich nehme an, du hast das Problem immer noch, ja? Wie genau testest du denn den "catch-in-focus"?
Im einfachsten Fall sucht man sich ein Motiv mit klaren Kontrastkanten im Zentrum (nur da funktioniert CiF) und dann hält man den Auslöser gedrückt, während man den Fokusring von unendlich nach ganz nah oder anders herum dreht. Im Bereich der besten Schärfe löst die Kamera dann aus. Hast du das genau so gemacht? Wie ist dein Szenario/Vorgehen?

Autor:  Sunny [ Do 19. Nov 2015, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Hi,

genauso wie von dir beschrieben habe ich es gemacht.
Normalerweise müßte der Auslöser gesperrt sein solange das Motiv unscharf ist.
Ist er aber nicht. Auslösen kann ich auch bei Unschärfe. Das dürfte eigentlich auch nicht sein.

Bei dem 135er verhält es sich anders.
Dort ist der Auslöser solange gesperrt wie das Motiv nicht exakt scharfgestellt ist, erst dann löst die Kamera aus.
So soll es ja auch eigentlich sein.

Ist schon komisch.
Vermutlich muß ich mich damit abfinden, daß das Objektiv eine Macke hat. :ja:

Gruß, Jörg

Autor:  chemnitzer [ Fr 20. Nov 2015, 06:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Sunny hat geschrieben:
Achja, beide Blendenringe 135er und 50er sind aus Metall. :mrgreen:

Ich nehme an, du meinst das Bajonett. :ichweisswas:


Sunny hat geschrieben:
....Vermutlich muß ich mich damit abfinden, daß das Objektiv eine Macke hat. :ja: ...

Noch nicht aufgeben. Auch wenn das Bajonett aus Metall ist, kann es bspw. mit Lack geschützt sein. Versuch mal etwas Alumiumfolie zwischen die Bajonette zu klemmen, damit die Kontakte gebrückt werden. Wenns dann geht, kann man das Objektivbajonett abschmirgeln.
Aber Vorsicht mit der Folie, nicht das du noch haufenweise kleine Krümel aus dem Spiegelkasten entfernen musst.

René

Autor:  Sunny [ Fr 20. Nov 2015, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Hi,
ups, ja die Bajonette meinte ich natürlich.
Ich glaube das mit der Aluminiumfolie lasse ich lieber.
Mir den Spiegelkasten zu versauen will ich lieber nicht riskieren.
Aber danke für den Tipp.
Stattdessen überlege ich ob ich das Bajonettring vorsichtig vom Objektiv entferne und mit feinem Schleifpapier oder ähnlichem bearbeite.
Irgendwo habe ich noch Feinmechaniker Werkzeug rumliegen.
Wenn ich jetzt am Wochenende eine ruhige Minute finde werde ich mich ans Werk machen.

Gruß, Jörg

Autor:  Foerster92 [ Fr 20. Nov 2015, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Ich würde die hintere Linse mit einem Tuch abdecken und die Farbe im Bereich der Kontakte mit einem Schraubendreher abkratzen.

Autor:  burkmann [ Fr 20. Nov 2015, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "catch in focus" bei manuellen Linsen Brennweitenabhängi

Entweder mit nem Schraubendreher oder feuchtem,aber nicht nassen Schmirgelpapier bearbeiten. Die hintere Linse würde ich mit einer Haube versehen, die mit ich mit Tesa fixieren würde. Dann brauchst nichts abschrauben und Schleifdreck bleibt im Schmirgelpapier.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/