https://www.pentaxians.de/

Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/reflektor-fuer-outdoor-portrait-fotografie-was-und-wie-t1257.html
Seite 2 von 3

Autor:  zeitlos [ Sa 4. Aug 2012, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Hab den Reflektor gerade mal probeweise draußen probiert. Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob das die passende Größe ist. Mir kam die Ausleuchtung relativ gering vor... Vielleicht ist der doch zu klein?
Der Tipp mit dem selbst halten können ist allerdings schon gut. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn nun behalte oder zurückschicke. Wichtig ist mir eben, dass ich ihn auch mal im Urlaub immer dabei haben kann. Dazu darf er einfach nicht zu groß werden...

Alternativ hätte ich gerade den hier noch im Auge. Ich meine oval könnte grundsätzlich vorteilhaft sein...

http://www.amazon.de/Walimex-5in1-Refle ... 926&sr=8-2

Autor:  BerndS67 [ Sa 4. Aug 2012, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

pid hat geschrieben:
Bezüglich des haltens, oft kann man einfach jemanden in der Nähe fragen. Die meisten finden das sehr spannend so direkt dabei sein zu dürfen ;-) ... und man kann gleich ein Portrait zur Belohnung anbieten :)


:2thumbs: Top Idee, warum umständlich, wenn es so einfach sein kann.

Autor:  zeitlos [ Mi 8. Aug 2012, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Danke Euch nochmals für die Tipps zur Nutzung des Reflektors! :thumbup:
Ich habe gerade mal auf die Schnelle ein paar Testfotos damit gemacht. Leider war nicht mehr viel Licht vorhanden, sprich, das "Modell" saß im Schatten und es gab noch einen Rest Sonne mit dem Reflektor "einzufangen".
Wie gesagt, alles quick and dirty wie man so schön sagt. Dennoch finde ich, dass man den Unterschied mit und Ohne Reflektor deutlich merkt.

Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe und was bisher auch hier noch keiner beantworten konnte: ein 56cm Reflektor leuchtet ungefähr welchen Bereich aus? Mir persönlich kommt der Lichtreflex (z.B. auf dem Boden) immer winzig klein vor! Wenn man z.B. sagen könnte, 56cm leuchten 56cm aus hätte ich nen Anhaltswert ;). Außerdem wäre noch die Frage, wie verhält es sich, wenn man weiter weg geht? Ich hätte gedacht, dann wird der ausgeleuchtete Bereich vielleicht größer? Aber auch deutlich kleiner, oder? Sorry, sind sicher doofe Fragen, aber bisher wusste hier ja auch noch niemand ne Frage drauf, also bin ich nicht der einzige, der in dieser Sache bisschen im Dunkeln tappt (trotz Reflektor).

Ich häng einfach mal kurz zwei Bilder (unbearbeitet, nur RAW=>JPEG) an, einmal mit Reflektor und gleich rauf ohne, damit man sieht, wie sich die Wirkung deutlich verändert. War übrigens die silberne Beschichtung.


Bild
Datum: 2012-08-08
Uhrzeit: 18:47:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2012-08-08
Uhrzeit: 18:47:14
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


@Frank: ist denn Dein Reflektor schon eingetroffen? Wie sind Deine ersten Erfahrungen damit? Ich hab ja die kleinere Variante. Aber dafür geht die in jede Fototasche rein, egal ob groß oder klein. Irgendwann wird's dann sicher auch was größeres bei mir.

Autor:  pixiac [ Mi 8. Aug 2012, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Eingetroffen schon, aber noch nicht verwendet. Aus der Tasche rausschnippen lassen und dann 10 Minuten und irgendwie 5 Hände gebraucht, um das widerspenstige Ding wieder in seine Tasche zurückzubekommen! :D

Der Tipp, dass das Model den Reflektor selber halten soll, funkioniert natürlich bei Rottis bestens! :mrgreen:
Aber der Unterschied ist schon verblüffend! :2thumbs:
Wobei ich gar nicht so an das direkte Spiegeln dachte, mehr so diffus. Mal gucken, was ich so hin kriege. Bei mir nehmen die Models immer reißaus, wenn die Kamera in die Nähe kommt. :P

Autor:  Bu.Ha [ Do 9. Aug 2012, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Aus der Tasche rausschnippen lassen und dann 10 Minuten und irgendwie 5 Hände gebraucht, um das widerspenstige Ding wieder in seine Tasche zurückzubekommen!

hi. Frank ich habe den hier http://www.ebay.de/itm/Faltreflektor-si ... 3a6c4f0708 weiste wie Assi das ist? :klatsch: :motz:
Ich habe es aufgegeben und lass ihn so wie er ist für zu Hause , habe mir noch einen Runden gekauft in klein da brauchste ja nur ne acht drehen und zusammendrücken :D

Autor:  ludescher [ Do 9. Aug 2012, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Bin auch mal auf meine gespannt, hab mir die bestellt. http://www.amazon.de/Delamax-5in1-Faltr ... 815&sr=8-2

Gruß Christoph

Autor:  zeitlos [ Do 9. Aug 2012, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Bu.Ha hat geschrieben:
Aus der Tasche rausschnippen lassen und dann 10 Minuten und irgendwie 5 Hände gebraucht, um das widerspenstige Ding wieder in seine Tasche zurückzubekommen!

hi. Frank ich habe den hier http://www.ebay.de/itm/Faltreflektor-si ... 3a6c4f0708 weiste wie Assi das ist? :klatsch: :motz:
Ich habe es aufgegeben und lass ihn so wie er ist für zu Hause , habe mir noch einen Runden gekauft in klein da brauchste ja nur ne acht drehen und zusammendrücken :D


Was ist denn der Vorteil dieser Form gegenüber z.B. einem runden Reflektor? Wie darf man sich das in der Praxis vorstellen? Auf jeden Fall hätte der schon mal nen Griff! :)

Autor:  Bu.Ha [ Do 9. Aug 2012, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

zeitlos hat geschrieben:
Bu.Ha hat geschrieben:
Aus der Tasche rausschnippen lassen und dann 10 Minuten und irgendwie 5 Hände gebraucht, um das widerspenstige Ding wieder in seine Tasche zurückzubekommen!

hi. Frank ich habe den hier http://www.ebay.de/itm/Faltreflektor-si ... 3a6c4f0708 weiste wie Assi das ist? :klatsch: :motz:
Ich habe es aufgegeben und lass ihn so wie er ist für zu Hause , habe mir noch einen Runden gekauft in klein da brauchste ja nur ne acht drehen und zusammendrücken :D


Was ist denn der Vorteil dieser Form gegenüber z.B. einem runden Reflektor? Wie darf man sich das in der Praxis vorstellen? Auf jeden Fall hätte der schon mal nen Griff! :)


nabend Vorteil sehe da keinen außer den Griff :ja: meine Frau sagt gerade der Vorteil liegt darin das jetzt 2 Stück rumstehen :motz:

Autor:  zeitlos [ Do 9. Aug 2012, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

Bu.Ha hat geschrieben:
nabend Vorteil sehe da keinen außer den Griff :ja: meine Frau sagt gerade der Vorteil liegt darin das jetzt 2 Stück rumstehen :motz:


:dasisses: :D

Autor:  Bu.Ha [ Fr 10. Aug 2012, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Reflektor für Outdoor Portrait-Fotografie - was und wie?

pid hat geschrieben:
... eigentlich ist das kein Griff. Dieses Loch soll eigentlich, zumindest beim Original, dazu dienen, das Objektiv durchzustecken, sodass man das Portraitmotiv von vornunten bequem ohne Assistenten aufhellen kann. Ob das beim Chinanachbau von der Lochgröße auch geht weiß ich nicht.


hi. Also für mich ist das ein Griff so das man ihn beim foten halten kann und das geht ganz gut. Es geht aber auch mit dem Opjektiv durch ;)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/