https://www.pentaxians.de/

.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/lens-clubs-f46/-t14317.html
Seite 1 von 2

Autor:  User_005156 [ Fr 26. Jun 2015, 23:40 ]
Betreff des Beitrags:  .

.

Autor:  User_005156 [ Mi 1. Jul 2015, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  .

.

Autor:  User_005156 [ Mo 13. Jul 2015, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  .

.

Autor:  Methusalem [ Mo 13. Jul 2015, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer-Optik Görlitz Orestegon 29/2.8 - Lens Club*

Hi Andreas

Hast wieder wunderbare Bilder eingestellt! Du und Altglas passt Dicke.
Ich kann auch gut Nachvollziehen das Du dich in das Teil verguckt hast.
Die kann was die Linse!
Ich drück Dir die Daumen das es klappt!

beste Grüsse

Bernd

Autor:  tomps166 [ Mo 13. Jul 2015, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer-Optik Görlitz Orestegon 29/2.8 - Lens Club*

Obwohl es wahrscheinlich eh schon alle wissen, Meyer war fast immer die Budgetlösung im Gegensatz zu Carl Zeiss aus Jena. Aber für so manche Exa, Exakta oder Praktica war es "Erstausrüsterqualität". Ich steh daher diesem Begriff im neudeutschem Werbesprech mehr skeptisch gegenüber. Auch wenn die Görlitzer Objektive nicht schlecht waren, aber eben meist einen Tick schlechter als die Jenaer. Wieder zum Thema:
Diese Linse wurde später auch als Pentacon mit MC unter das Volk gebracht. Da gibt es meiner Erinnerung nach auch einen Umschalter zwischen A- und M-Blende, der dauerhaft in der jeweiligen Stellung bleibt.
Ich finde die Zebraoptik einfach schön. Ich besitze das auch. Aber mein Orestegon ist mit dem Exaktabayonett für die RTL ausgestattet, Vergleichsbilder an einer Pentax (egal ob M42 oder K-Bayonett) sind daher leider nicht möglich.

@Havlard, Deine Bilder sind "schön". Bewußtes sehen und fotografieren, kein Knipsen. Aber ob 6-eckige Blendenreflexe immer erwünscht sind? Sie geben auf jeden Fall den Flair alter Aufnahmen.
Frage: Gibt die Optik einen Farbstich? schreibt von guter Farbkorrektur. (Das 2,8/29 ist so ziemlich am Ende der Seite zu finden.)

Autor:  User_005156 [ Mo 13. Jul 2015, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  .

.

Autor:  User_005156 [ Di 21. Jul 2015, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  .

.

Autor:  ka5de [ Do 23. Jul 2015, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer-Optik Görlitz Orestegon 29/2.8 - Lens Club*

Zitat:
Der M42 Anschluss wird über entsprechende Adapter mit dem Body verbunden.
Nachteil ist eine sehr unpraktisch sitzende Abblendtaste die aber mangels Blendensteuerung
immer betätigt werden muss wenn man auslöst und keine Offenblendbilder machen möchte.
Sie sitzt nach dem Einschrauben nämlich unten rechts am Objektivtubus!


Das ist doch gar kein Problem. Wenn der Abblendstift nicht automatisch eingedrückt wird, dann klebt man ihn ganz einfach fest! So schließt oder öffnet sich die Blende beim drehen am Blendenring. Weiterer Vorteil: man hat gleichzeitig eine Tiefenschärfekontrolle.

Autor:  User_005156 [ Do 23. Jul 2015, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  .

.

Autor:  ka5de [ Fr 24. Jul 2015, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer-Optik Görlitz Orestegon 29/2.8 - Lens Club*

Havlard hat geschrieben:
Und spätestens ab Blende 8 oder 9 kein Bild mehr im Sucher. Ne danke. Es ist auch kein Problem meinerseits,

Hallo Andreas,
dass es beim abblenden im Sucher dunkel wird ist klar. Aber man stellt in solchen Fällen eigentlich bei Offenblende scharf und blendet dann erst ab. ;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/