https://www.pentaxians.de/

Tamron 70-300mm / F4.0-5.6 LD MACRO - Lens Club*
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/lens-clubs-f46/tamron-70-300mm-f40-56-ld-macro-lens-club-t3155.html
Seite 4 von 8

Autor:  User_02882 [ So 26. Okt 2014, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*


Autor:  jedie [ So 26. Okt 2014, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

:dasisses:

Autor:  Ranitomeya [ So 26. Okt 2014, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

Jau, stark! :2thumbs:

Autor:  Samo [ So 26. Okt 2014, 22:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

Abgefahrenes Wesen. Schön getroffen! :2thumbs:

BUDDI hat geschrieben:
danke - sind zwar dabei aber für diejenigen ohne Plugin:

Kamera: Pentax K-r
Objektiv: TAMRON AF70-300mm F/4-5.6 LD MACRO Shot at 70 mm
Belichtung: automatische Belichtung, Zeitautomatik AE, 30 sek, f/16, ISO 100
Blitz: Aus, nicht ausgelöst

Vielen Dank dafür!

mika-p hat geschrieben:
Samo hat geschrieben:
Schöne Stimmungen Buddi! Kannste Du die Exifs nachreichen? Würden mich sehr interessierten...


Hallo Samo,
schau doch mal ,
viel Erfolg


Danke für den Hinweis. Funktioniert nicht mit Tapatalk und mein Safari wills auch nicht anzeigen... ich bleib dran.

Autor:  Vierm [ Sa 8. Nov 2014, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

erstaunlich was mit diesem "Billigtele" machbar ist;


Alle im Macromodus:



Bild
Datum: 2014-11-01
Uhrzeit: 13:46:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
#2
Bild
#3
Bild
Datum: 2014-11-01
Uhrzeit: 13:55:31
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4Bild
Datum: 2014-11-01
Uhrzeit: 14:23:48
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#5

Bild
Datum: 2014-11-01
Uhrzeit: 14:24:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Autor:  Samo [ So 9. Nov 2014, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

Wow, stark getroffen!
Mein Favorit ist die 2... :thumbup:

Autor:  User_02882 [ Sa 15. Nov 2014, 23:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*


Autor:  Samo [ So 16. Nov 2014, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

Moin. Kann mir mal jemand erklären was so schlecht an diesem Objektiv ist? Für mein laienhaftes Auge sehen die gezeigten Fotos echt gut aus...
Grüße!

Autor:  Vierm [ So 16. Nov 2014, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm 4-5.6 LD MACRO - Lens Club*

Zitat:
Kann mir mal jemand erklären was so schlecht an diesem Objektiv ist?


Mein Meinung...

unter Betrachtung des Preis/Leistungsverhältnisses gar nichts!

Es muss natürlich schon vieles stimmen von den Licht- und Objektbedingungen. Aber wenn dort "alles" stimmt... :bravo:

Aber wie so oft tappt man in die Falle: Was nichts kostet kann nicht gut sein.

Das gleiche gilt für das Pentax smc DA 50mm /1.8. Auch hier ist der Preis ein "Witz" zu dem was das Objektiv leistet.

Klar geht es immer besser, aber muss jeder Hobbyfotograph das Non-Plus-Ultra besitzen ?

Ich weiß, gleich kommen die "Profis" :mrgreen: und zerlegen meine Meinung (nicht despektierlich gemeint!!!), aber muss ich einen Porsche GT3 fahren, wenn ich mit dem 911er schon über meinem Limit bin ?

..und nun haut mich... :d&w:

Autor:  User_02882 [ So 16. Nov 2014, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-300mm / F4.0-5.6 LD MACRO - Lens Club*

Naja, ist die erste Linse die ich mir zum Kit dazu gekauft habe und da kam schon recht schnell der Wunsch nach was "Gescheitem" auf. Sobald die Bedingungen was schwieriger werden bleibt das Ding in der Tasche. Auch muss man schon gefestigt in seiner Persönlichkeit sein wenn man damit Bilder macht - die Leute gucken halt nach dem Typ mit dem Akkuschrauber wenn das Tamron sich bemüht einen akzeptablen Fokus zu finden.... Ich könnte jetzt auch positiv formulieren, dass der Anwender geübt werden wird CA's zu entfernen.... Auf der anderen Seite ist es wie man hier sieht aber halt nicht unbrauchbar, und was man für den Preis erwarten kann liefert es m.E. auch, wenn nicht sogar eher mehr.

Das ganze "besser/schlechter" Gerede ist nicht so meins - bei Vergleichen die man selbst macht kann man eigentlich nur einen ersten Eindruck gewinnen, ist ja auch ok. Aber im Nachhinein sich einreden man habe die "bessere Wahl" getroffen scheint mir psychologisch notwendig weil man ja clever ist, also selbstredend keinen Mist kauft.... Das machen immer andere. Es gibt soweit ich weiss ein vergleichbares Sigma dem viele den Vorzug geben. Ob das besser oder schlechter ist weiss ich nicht, schlimmer noch - es ist mir egal....

Seite 4 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/