https://www.pentaxians.de/

Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/mit-raw-bilder-retten-auch-als-anfaenger-t4836.html
Seite 1 von 2

Autor:  Lichtikuss [ Mo 5. Aug 2013, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Gerne möchte ich zeigen, wie ihr auch als Anfänger mit DNGs oder RAWs ganz einfach Aufnahmen retten könnt.

Die ersten 3 Monate hat mich die K-30 ganz schön gefordert. Vorher eine Bridge, die kein Raw konnte, hatte ich von der Raw-Bearbeitung keinen Schimmer. Da ich keine zusätzlichen Lernaufgaben benötigte, hatte ich das Thema RAW sträflich vernachlässigt und fast nur JPEGs gemacht. Bis ich das Potenzial der Entwicklung mit der Kamera entdeckte.

Liebe, liebe Anfänger... Macht es wie ich. RAW+, ihr wisst nicht, wozu ihr das noch brauchen und nutzen könnt. Packt euch die DNG's irgenwohin und lasst sie liegen, bis ihr mit dem Rest der Kamera vertraut seid. DNGs löschen sind nur ein paar Klicks. DNG nicht haben, heißt DNG nicht haben.

Von mir ein aktuelles Beispiel:

Ich war heute auf der Road & Sail und habe viele Bilder gemacht, die zu 95% ooc zu gebrauchen waren. Aber, da war eines dabei, das erschien mir bei der Aufnahme zu dunkel auf dem Display. Ich also Korrektur +1 EV. Ergebniss Zuhause - Lichter ausgebrannt. Schei... Da kam ich auf die Idee mir die RAW zu schnappen, die nach wie vor auf der Speicherkarte war. Speicherkarte in die Kamera > RAW-Entwicklung. Belichtungskorrektur zurückdrehen über +1 EV auf null geht nicht. Aber ISO runter geht. Und hier die Ergebnisse.

Die verhunzte Aufnahme +1EV. Achtet auf die Tischdecke unten rechts.

Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 12:28:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28.13mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Die verhunzte Aufnahme mit FastStone Image Viewer - also sehr simpel - Lichter -100. Lichter immer noch ausgefressen.

Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 12:28:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28.13mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Die Aufnahme in der Kamera korrigiert mit ISO runter. Ich glaube 2 Steps.

Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 12:28:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28.13mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Die korrigierte Aufnahme mit Lichter -100 als Vergleich.

Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 12:28:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28.13mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Und noch mal mit -55.

Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 12:28:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28.13mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Als Vergleich eine Aufnahme, bei der ich keine Korrektur vorgenommen hatte, also +-0 EV

Datum: 2013-08-04
Uhrzeit: 12:28:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 28.13mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Autor:  langer_dd [ Mo 5. Aug 2013, 02:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Dem ist nix weiter hinzuzufügen. Hab hier nochwas zum Thema RAW/JPEG bei Tilo Gockel gefunden. Gebt in der Suche "SCHMIERIG" ein, dann kommt ihr zu einem Artikel. In den Bildern 2, 4, 5 und 9 sieht man was man aus einem Bild noch rausholen kann wenn man sich nach der Aufnahme Mühe gibt in der Bearbeitung.

Axel

Autor:  kollege_tom [ Mo 5. Aug 2013, 04:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Und du bist dir sicher, dass dieses Bild "gerettet" werden musste und die Endversion auch eine Rettung darstellt?

Nicht falsch verstehen - Geschmäcker sind verschieden.
Aber die Tischdecke/Kante ist in meinen Augen so unwichtig, dass man es ggf. per lokalem Abdunkeln (Ebene & Masken in PS, oder Bereichsreparatur in ACR/LR) beheben kann wenn man sich wirklich so stark daran stört - ich hätte es gar nicht korrigiert.
Ggf. etwas in Richtung Kontrast oder ganz leicht abgedunkelt um etwas Füllicht zu nutzen - aber nicht die Lichter herunter gezogen.

Die Korrekturen beeinträchtigen in meinen Augen das komplette Bild viel stärker, als der Gewinn durch die "geretteten" Lichter es irgendwie rechtfertigen würden. Das Histogramm beim letzten hat im rechten Bereich auch einen starken Abfall. Bis auf die ausgebrannte Tischkannte gefällt mir das Ursprungshistogramm deutlich besser.
In meinen Augen ist #1 ggf. nicht perfekt und da wäre wie gesagt noch etwas machbar - aber die gezeigten Bearbeitungen verschlimmbessern es eher.

Gruß,
Tom

Autor:  diego [ Mo 5. Aug 2013, 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

kollege_tom hat geschrieben:
Nicht falsch verstehen - Geschmäcker sind verschieden.


kollege_tom hat geschrieben:
Die Korrekturen beeinträchtigen in meinen Augen das komplette Bild viel stärker, als der Gewinn durch die "geretteten" Lichter


Ich scheine den gleichen Geschmack wie Tom zu haben.

Autor:  Dirk [ Mo 5. Aug 2013, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Nun ja, es geht ja um den Grundgedanken, dass man einfach mehr Potential bei der Bearbeitung hat, wenn Lichter ausgefressen oder Schatten abgesoffen erscheinen.

Bei dem Bild hier hätte ich in LR wohl auch versucht, die Tischdecke etwas zurückzuholen, dafür die Schatten aufgehellt. Sind in LR ja nur zwei Regler. Aber ja, bei dem Bild hätte ich mir persönlich die Mühe auch nicht gemacht, sonst würde ich zuviel am Rechner sitzen.

Autor:  User_00066 [ Mo 5. Aug 2013, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Stell uns das RAW doch mal zur Verfügung, wenn Du möchtest.

Autor:  Lichtikuss [ Mo 5. Aug 2013, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Dirk hat geschrieben:
Nun ja, es geht ja um den Grundgedanken...

So isses! Ich war ja nicht auf der Veranstaltung um Tischdecken zu fotografieren. 8-) Schaut man auf das Heck des Katamarans, wird vielleicht schneller deutlich worum es mir ging.

Mir fiel nach dieser Korrektur etwas ganz anderes ein. Vor ein paar Wochen hatte ich einen Seeadler fotografiert. Noch nicht routiniert mit der Belichtung stimmten die braunen Bauchfedern perfekt, aber dafür war in den weißen Kopffedern nur noch wenig Zeichnung. Leider hatte ich bis dahin die Entwicklung mit Hilfe der Kamera noch nicht für mich entdeckt und nur JPEGs.

Die Tischdecke machte mir nur schmerzlich deutlich, was ich mit meinen Mitteln vielleicht hätte retten können, hätte ich RAWs gehabt. So wanderten die Aufnahmen des Seeadlers in den Papierkorb. :(

Ansonsten hätte ich es wie Kollege Tom gemacht. In LR die Tiefen etwas rauf und eventuell die Lichter oder Weiß etwas runter, eventuell. Das ist mein üblicher Weg.

Hoffe, jetzt ist es klarer was ich sagen wollte.

Vielleicht habe ich den Beitrag auch falsch plaziert? Besser unter "Einsteigerbereich". :ka: Die "Korrektur" hatte ich Ausnahmsweise ganz bewusst nur mit meinem Bildbetrachter gemacht. Nicht jeder Einsteiger hat LR. Er weiß am Anfang u.U. ja nicht mal wofür LR steht. Ich wollte nur mal zeigen, was man erreichen kann, wenn man das Spiel mit Ebenen und Masken als Anfänger noch nicht beherrscht. Mir hätte mein Beitrag vor meinen Seeadlerbildern sehr geholfen.

Autor:  diego [ Mo 5. Aug 2013, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Lichtikuss hat geschrieben:
Hoffe, jetzt ist es klarer was ich sagen wollte.

Vielleicht habe ich den Beitrag auch falsch plaziert? Besser unter "Einsteigerbereich". :ka:


Ja sicher. Kein Problem. Ich verstehe jetzt was du zeigen wolltest.

Dirk hat geschrieben:
bei dem Bild hätte ich mir persönlich die Mühe auch nicht gemacht


@Lutz

Du hast dir aber auch ein Bild rausgesucht, bei dem man in gleichen Masse verschlimmbessern, als auch verbessern kann.

Autor:  sir-fog [ Mo 5. Aug 2013, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

Ich denke, das kann durchaus hier bleiben, da es ja die Möglichkeiten der RAW-Entwicklung aufzeigt. Eben gerade auch mal vom "Einsteiger" für den "Einsteiger" in die RAW-Bearbeitung.

Das Bild ist halt nur ein Beispiel.

Wobei ich mit dem letzten - also eigentlich ja dem ersten, unkorrigierten Bild mit einer leichten Schattenaufhellung schon ausreichend klargekommen wäre. :)
Das zeigt in meinen Augen, daß man sich schon recht gut auf die Kamera verlassen darf und eine nachträgliche, leichte Korrektur oft besser ist, als eine gutgemeinte manuelle Korrektur bei der Aufnahme.
Ich verlasse mich schon seit der K100D nicht auf das Display zur Belichtungsbeurteilung. Obwohl das schon sehr viel besser geworden ist.
Das ist aber unabhängig von den Möglichkeiten, aus dem RAW da noch was zu retten, was ja Thema des Beitrags ist.

Autor:  Lichtikuss [ Di 6. Aug 2013, 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Raw Bilder retten, auch als Anfänger

sir-fog hat geschrieben:
...Wobei ich mit dem letzten - also eigentlich ja dem ersten, unkorrigierten Bild mit einer leichten Schattenaufhellung schon ausreichend klargekommen wäre. :)

Ich auch, aber darum ging es mir gar nicht. Was ich erst jetzt entdeckt habe, ist das Potential, dass in einer RAW-Datei steckt. Ich hätte das nie vermutet, weil ich noch nie ein Beispielfoto, ein Vorher - Nachher - gesehen hatte. Ich war vollkommen überrascht. Ich wollte hier um Himmelswillen kein Tutorial für Bildbearbeitung machen.

Mir geht es hier mehr um den Einsteiger, der am Anfang denkt "RAW kann ich nicht, brauch ich nicht". Und wenn dann nach vielleicht einem halben Jahr, das dafür notwendige Wissen nachgerückt ist, die Reue kommt. "Wenn ich jetzt von dem und dem Bild noch ein RAW hätte, dann könnte ich..."

Damit mich hier niemand für einen Tischdeckenfetischisten hält abschließend ein Beispiel ooc (wieder nur ein Beispiel), dass ich mangels Wissen eben nicht in RAW abgespeichert hatte und es jetzt ein weinig bedauere, weil ich glaube, jetzt aus einem RAW da noch mehr rausholen zu können. Vielleicht auch nicht. Aber das weiß ich doch erst, wenn ich es probiert habe, was ohne RAW aber nicht möglich ist. Es sollte ein Plädoyer für das zusätzliche Abspeichern von RAW sein, mehr nicht :!: Offensichtlich habe ich das schlecht rüber gebracht, tut mir leid. Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Hitze :)

Oder mal die Serie anschauen, aus der dieses Bild entsprang. Die dort gezeigten Bilder sind fast alle ooc, wenige nur geschnitten.



Datum: 2013-07-04
Uhrzeit: 16:31:37
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/