https://www.pentaxians.de/

Wieder was gelernt: TTL vs. Lidschlussreflex
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/wieder-was-gelernt-ttl-vs-lidschlussreflex-t46534.html
Seite 4 von 4

Autor:  alexegg [ Do 3. Feb 2022, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder was gelernt: TTL vs. Lidschlussreflex

Tut mir Leid für dich das man in die Falle tappt. Ich fotografiere daher immer im sogenannten Automatik Modus, oder halt unter Studiobedingungen auch in Manuell.
Übrigens gibt es diesen negativen Effekt mit den Vorblitz auch wenn spiegelnde Dinge fotografiert. Der Vorblitz ist ja ein Meßblitz bei TTL und wenns ungünstig trifft wird dieses licht direkt zurück geworfen und die Messung sagt, he es ist voll hell, also wird die Blitzleistung minimiert und Bild ist Dunkel. Fällt meist erst in dunkleren Räumen auf.
Bei Hochzeiten hast du oft viele Gläßer auf den Tisch zu stehen, da wird es echt unlustig. Im A-Modus mißt eine Meßzelle im Blitz das vorhandene Licht und Rechnet dann die Blitzleistung aus.
Nachteil , der Blitz weiß nicht ob du in 10 Meter richtiges Licht oder in 1 meter haben willst.

Also wie immer, jede Automatik weiß nicht was der Fotograf will

Grüße Alex

Autor:  ulrichschiegg [ Do 3. Feb 2022, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder was gelernt: TTL vs. Lidschlussreflex

Der A-Modus hat andere Probleme. Der Blitz im A-Modus hat keine Interaktion mit der Kamera bzgl. Belichtung. Insbesondere für Aufhellblitzen wenig geeignet. HSS geht auch nicht. Wenn P-TTL (inkl. HSS) nicht funktioniert, weil es zu viel reflektiertes Licht oder was auch immer es für Problem gibt, und man den Blitz-Modus ändert, dann bevorzuge ich gleich den Blitz M-Modus.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/