https://www.pentaxians.de/

[Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-monitorkalibrierung--und-amp-farbmanagement-t13480.html
Seite 4 von 31

Autor:  ruebyi [ Mo 22. Jun 2015, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Bin schon gespannt - bei mir werden mindestens 2 Monitore + der TV kalibriert - evtl. setzte ich mich auch noch über die 2 Monitore meiner Frau...

Deine Ergebnisse sehen sehr gut aus - ich wünschte ich käme auf so eine sRGB Abdeckung... Das Kalibrieren wird mich wohl eher darin bestärken, dass ich einen neuen Monitor brauche!

Autor:  califax [ Di 23. Jun 2015, 01:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

@deBaernd
Das sieht in der Tat sehr gut aus :ja: 97% sRGB ist schon mal ein Wert bei dem man getrost EBV betreiben kann :2thumbs:
Wenn man sich die Kurven anschaut, müsste es allerdings einen mehr oder weniger deutlichen Unterschied zum vorherigen Zustand geben, oder?

@ruebyi
Da hast du ja ordentlich was vor :ja: Sollte es Fragen geben, kannst du dich jederzeit hier oder per PN melden. Allerdings dürfte nach der ersten Monitorkalibrierung alles klar sein.
Solltest du Multimonitorsetups kalibrieren wollen, gibt es dennoch ein paar Besonderheiten.

1. Du musst feststellen, ob deine Grafikkarte mehrere separate LUTs parallel nutzen kann. Einen Test, ob dies möglich ist findest du unter dem Punkt “Laden der Kalibrierungsdaten testen“. Weise den beiden Monitoren jeweils eines der beiden Profile zu und schaue, ob sich der eine Monitor rötlich verändert hat und der andere bläulich. Wenn ja ist alles ok, wenn nein:
Kalibriere den Monitor, auf dem du deine Photos betrachtest und bearbeitest.

2. Definiere im Vorfeld der Kalibrierung den Weißpunkt (5000K bei normalem Glühbirnenlicht, 6500K bei Tageslicht) und versuche die beiden Monitore so exakt wie möglich auf diese Punkte einzustellen. Außerdem stellst du sie am besten auf die selbe Helligkeit (100cd/qm ist ein guter Wert für normal helle Umgebungen).

Wegen dem möglicherweise anstehenden Monitorkauf habe ich schon eine Idee, die allerdings noch etwas reifen muss.

Bring für die TV-Kalibrierung etwas Geduld mit 8-)

Autor:  ruebyi [ Di 23. Jun 2015, 07:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Danke für den Link - leider ist dieser für Windows - ich werde jedoch mein Macbook und den externen Monitor Kalibrieren.
Allerdings kann ich für beide Monitore getrennte Profile im System angeben und sehe auf unterschiedliche, voneinander unabhängige Veränderungen.

Autor:  Detlef [ Di 23. Jun 2015, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Danke für den Hinweis bei Verwendung von zwei Monitoren.

Dann kann ich schon mal in Vorfeld testen ob die Grafikkarte meines Notebook zwei Profile unterstützt
Ich hoffe es geht da ich starke Unterschiede zwischen Notebook und dem Monitor habe.
Der Monitor ist ein "etwas" älteres Modell.

Autor:  califax [ Di 23. Jun 2015, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Ah an Notebook-Monitore Gespanne habe ich bisher noch nicht gedacht.

In dem Falle würde ich an eurer Stelle darauf verzichten auf Biegen und Brechen die Displays aufeinander abzustimmen. Die Displays der Note/Macbooks sind dafür einfach zu limitiert.
Für das Notebook gilt folgendes:
Verändert keine Einstellungen am Display (ein dezidiertes Monitormenü, wie es sie für fast alle Monitore gibt, ist in den meisten Fällen eh nicht vorhanden).
Stellt die Einstellungen eurer Grafikkartentreiber auf die Werkseinstellungen zurück, seht das Fenster aus 20. - 24. der Monitorkalibrierung lediglich als Info an und nehmt diese hin.
Damit wird es zwar keine 100%ige Übereinstimmung zwischen Monitor und Notebook geben, allerdings sollten sich die beiden Displays angleichen.
Alleine durch den Weißpunkt und der unterschiedlichen sRGB Farbraumabdeckung werden sich aber Unterschiede ergeben. Wenn unbedingt Monitor und Notebook angeglichen werden sollen, würde ich eher den Weißpunkt und die Helligkeit des Monitors an das Notebook Display angleichen. Dies wird zwar wahrscheinlich nicht ohne den Verlust eines bestimmten Teils des sRGB Farbraums möglich sein, allerdings müsste der Monitor etwas mehr Reserven haben, als das Notebook Display.

@ruebyi
Du bist der erste Mac Nutzer, könntest bitte du ein kleines erstellen, wie du DispcalGUI und ArgyllCMS eingerichtet hast?
Alle Infos für die Einrichtung von ArgyllCMS findest du .
Der Knackpunkt wird das Setzen der Umgebunsgvariable ($PATH) sein. Das ist aber auf der verlinkten Seite gut beschrieben.
Sollte es dennoch Probleme geben, weißt du ja wie du mich kontaktieren kannst. :mrgreen:
Die Software für die TV-Kalibrierung ist leider nur für Windows verfügbar. Ich bin mir nicht sicher, ob sie in einer virtuellen Maschine funktionieren wird. Vielleicht hast du ja aber noch ein Windowssystem zur Verfügung?

Autor:  ruebyi [ Di 23. Jun 2015, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Danke Califax

Mein Macbook lies sich bisher mit dem Spyder super Kalibrieren - dadurch haben Monitor und Macbook fasst exakt die gleichen Farben, wobei das Macbook kontrastreicher und genauer auflöst - ich werde mal testen was rauskommt - ein Profil abzuwählen sollte ja kein Problem werden ;)

Die Installation war überhaupt kein Problem - DispcalGUI hat alles selbst eingestellt - ich musste nur einmal den Ordner von ArgyllCMS angeben - ich teste das Ganze und wenn es passt wollte ich sowieso was schreiben. Bisher habe ich noch nicht verstanden wofür diese Umgebungsvariable da ist...

Die TV Kalibrierung werde ich über die Virtuelle Maschine versuchen. Ansonsten steht hier noch ein altes Netbook rum... - ich werde berichten

Autor:  Detlef [ Di 23. Jun 2015, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Detlef hat geschrieben:
Dann kann ich schon mal in Vorfeld testen ob die Grafikkarte meines Notebook zwei Profile unterstützt


Den Test hat das Notebook bestanden, ich bekomme einen Roten und einen Blau Bildschirm hin.

califax hat geschrieben:
...., allerdings müsste der Monitor etwas mehr Reserven haben, als das Notebook Display.


Bei ist es wahrscheinlich andersherum da der Monitor 9 bis 10 Jahre alten ist und von Aldi ist.

Aber ich werde es ja bald sehen

Autor:  califax [ Mi 24. Jun 2015, 00:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Ich bin gespannt auf dein Ergebnis :ja:
Wenn ich wetten würde, dann ganz klar auf den Monitor. Die Notebookdisplays sind in der Regel nicht für echte Farbwiedergabe gemacht :d&w:

Autor:  sicknote [ Mi 24. Jun 2015, 06:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Wenn das mit dem TV klappt, schreib mal bitte wie du das gemacht hast.

Autor:  califax [ Mi 24. Jun 2015, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Hey sicknote,

ich bin zwar noch nicht ganz zufrieden mit meinen Resultaten, das ist letztendlich aber nur noch eine Sache der Geduld.
Wie man einen TV kalibriert, habe ich in diesem beschrieben. Für einen Kolorimeter wird man allerdings eine gute Kalibrierdatei brauchen, keine Ahnung, ob die mit einem Spyder oder einem ColorMunki Display mitgeliefert wird. Zur Not müsste man sich die Kalibrierdatei mit Hilfe eines Spektralfotometers erstellen.

Seite 4 von 31 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/