https://www.pentaxians.de/

Fotografieren mit der K3 - Buch
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/fotografieren-mit-der-k3-buch-t7233.html
Seite 3 von 5

Autor:  mIchel [ Fr 4. Apr 2014, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Ja, werde ich. :)

Autor:  Lumina [ Di 8. Apr 2014, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

mIchel hat geschrieben:
Ja, werde ich. :)


Könntest Du bitte kurz berichten, was Du davon hälst.
Danke!

Autor:  pentaxnweby [ Di 8. Apr 2014, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Habs auch mal vorbestellt.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

Autor:  mIchel [ Do 10. Apr 2014, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Fotografieren mit der K3 - Buch

Lumina hat geschrieben:
mIchel hat geschrieben:
Ja, werde ich. :)


Könntest Du bitte kurz berichten, was Du davon hälst.
Danke!


Wenn ich es habe, gerne.
Ich mag diese Bücher, da jeder Autor die Kamera differenziert betrachtet.

Gesendet von meinem Nexus 7 II LTE und TapatalkPro

Autor:  Pentucky [ Mi 7. Mai 2014, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Hallo,

ich bin neu hier und möchte gerne auf das Thema antworten.
Ich habe eine PENTAX K-5 II und habe mir gerade "PENTAX K-3 Das Buch zur Kamera" gekauft und den Kauf nicht bereut. Im Gegenteil: Zwar gibt es zur Kamera ein Handbuch im Taschenformat, wo alle Funktionen erklärt werden, doch fehlen Hinweise zum praktischen Umgang und welche Funktionen mehr oder weniger nützlich, sinnvoll oder gar gefährlich sind. Aus diesem Grunde kann ich das neue Handbuch von Benno Hessler nur empfehlen. Er erklärt nämlich nicht nur ausführlich und anhand bildhafter Beispiele mit den entsprechenden Einstellungen und den benutzten Objektiven die Auswirkungen der jeweiligen Einstellung sondern gibt auch Hinweise, welche Funktionen sinnvoll oder mit Vorsicht zu genießen sind und begründet es auch ausführlich. Also von daher schon gerade für Neulinge in Sachen digitaler Fotografie mit einer Spiegelreflex eine hilfreiche und sinnvolle Ergänzung zum Handbuch.

Ganz besonders hilfreich und gelungen sind die Hinweise zum richtigen Fokussieren, Belichten, Blitzen und zum Weißabgleich.

Daneben gibt er Hinweise zum passenden Equipment wie Objektive, Blitz und weiteres Zubehör und gibt einen kurzen Überblick über nützliche Software und was sie jeweils kann oder nicht kann.

Also ein rundum gelungenes und nützliches Buch, nicht nur für Anfänger.

Daneben empfehle auch ich ein Buch für kreative Bildgestaltung, doch ist die Auswahl an guten Büchern hier so groß, dass ich keine Empfehlung abgeben möchte. Nur soviel, dass für den Anfänger sicher erstmal ein Buch reichen dürfte, welches alle Themen behandelt. Je nach Geldbeutel kann man dann immer noch Bücher kaufen, die sich einem Spezialthema widmen.

Und dann heißt es nur noch "learning by doing", also fotografieren und ausprobieren.

Autor:  GuidoHS [ Mi 7. Mai 2014, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Liegt in der Packstation, ich muss es noch abholen. :)
Ich habe es vor allem deshalb gekauft, weil die "Bedienungsanleitung" der K3 für mich weitgehend unbrauchbar ist. Das Handbuch ist am Rande der Frechheit. Es heißt wahrscheinlich Handbuch, weil es ziemlich genau in meine Handfläche passt. Zur Entzifferung braucht man entweder eine Leuchtlupe oder die Gnade einer starken Altersweitsichtigkeit. Einzelheiten der Menüs im Display kann ich aufgrund der fast vollständigen Schwärzung nicht lesen. Der Lektor (falls es einen gab) und der Verfasser müssen mit einer ganz schwachen Batterie unterwegs gewesen sein. Seht euch für Spaß doch mal das Inhaltsverzeichnis unter W an. Darunter taucht z.B. der "User" auf, sowie zahlreiche Stichwörter mit V, während U und V als Verzeichnis überhaupt nicht erscheinen. Die neuen Funktionen des AF-C sind bescheiden bis gar nicht erklärt. Da hat Ricoh eine "Meisterleistung" abgeliefert.

Leider sind solche Dinge heute offenbar normal. Nicht überall. Das Handbuch unseres Pkw lässt in keiner Hinsicht Wünsche offen. Da ist alles erklärt, jedes Rädchen, jeder Hebel mit Bild und Beispielen. So etwas wünsche ich mir für die K3!

Mal sehen, wie das gekaufte Büchlein ist.

Autor:  Pentucky [ Do 8. Mai 2014, 00:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

GuidoHS hat geschrieben:
Es heißt wahrscheinlich Handbuch, weil es ziemlich genau in meine Handfläche passt.


Wenn Du so kleine Händchen hast, wird es sicher hineinpassen, doch lesen muss man es allemal mit einer Lupe.

Aber wie schon zuvor ausgeführt, gibt es keine Hinweise für Sinn oder Unsinn der Funktionen sondern nur, was und wie man alles einstellen kann: zu dürftig für den, der wissen möchte, was sinnvoll und was weniger sinnvoll ist und welche Funktion oder Einstellung zu besseren Ergebnissen führt.

Deshalb ist das genannte Buch ein sehr nützlicher Ratgeber, mit welchen Einstellungen an der Kamera man die besten Ergebnisse erzielt. Denn darauf kommt es doch wohl an und genau das will auch jeder wissen, oder?

Autor:  Pentucky [ Do 8. Mai 2014, 01:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Dass ich trotzdem, ohne das Buch und die Tipps vorher gelesen zu haben, knackscharfe Fotos mit meiner K-5 II gemacht habe, mag zwar nur ein Zufall sein, denn sowohl habe ich zittrige Hände und habe nach der alten Faustregel Belichtungszeit reziprok zur Brennweite angewandt als auch einfach die Programmautomatik, Zeit- oder Blendenautomatik benutzt. Trotz möglicher Pixelverschiebung oder Unschärfe durch Pixelüberlappung sind doch ansehnlich scharfe Bilder entstanden.

Ich muss hier übrigens einwenden oder anmerken, dass die K-5 II etwa nicht eine bessere Kamera sei als die k-5!

Nachdem ich nun beide Kameras ausprobiert habe, erscheinen mir die Bilder der K-5, immer eingedenk der automatischen Fokussierung und Belichtung, farbnatürlicher und schärfer, trotz angeblicher Rauschminderung der K-5 II.

Aber nun habe ich ja gelernt, mich nicht auf die Automatik zu verlassen, sondern mit sinnvollen, Motiv- und Aufnahmesituation bezogenen Einstellungen bessere Ergebnisse erzielen zu können.

Vielleicht erhalte ich ja bessere Ergebnisse mit meiner K-5 II gegenüber der K-5, wenn ich die Tipps befolge, die in dem "Buch zum Handbuch" gegeben werden.

Bisher sehe ich keinen Vorteil der K-5 II gegenüber der K-5, eher einen Nachteil, weil die "alte" K-5 hervorragende Bilder gemacht hat, augenscheinlich für mich schärfer und farbtreuer als die K-5 II und weil die K-5 II deutlich teurer ist, ohne ein sichtbar besseres Ergebnis zu liefern.

Einzig die K-3 scheint zumindest manche Funktionen sinnvoll verändert zu haben, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Nun mag es daran liegen, dass die K-5 II einer besseren Handhabung bedarf, um ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen wie mit der K-5.

Viele wissen ja gar nicht, dass eine höhere Pixelanzahl auf einem kleinen C-MOS - Sensor eine exaktere Fokussierung, stillere Händchen und kürzere Verschlusszeiten benötigt und dass nur ein Pixel, was nicht exakt über dem anderen liegt, zur Unschärfe führt, was allein schon durch das Zittern des Fotografierenden meist immer geben ist. Deshalb sind viele Bilder mit einer hochauflösenden Kamera unschärfer als mit einer Kamera geringerer Megapixel.

Autor:  Ratterknatter [ Do 8. Mai 2014, 05:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Pentucky hat geschrieben:

ich bin neu hier ...

Ein Schelm...

Sollte ich mich täuschen, tut es mir leid, aber es liest sich einfach zu gut :-)

Autor:  Swiss-MAD [ Do 8. Mai 2014, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografieren mit der K3 - Buch

Hier schon ---> "Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:52"
Was anderes hat er ja nicht behauptet. ;)

Und ich behaupte, das wenn das Ausgangsmaterial eines höher auflösenden Sensors auf die des kleineren heruntergerechnet wird, nicht mehr verwackelungsunschärfe zu sehen ist wie auf dem niedriger auflösenderen.

Bei 100% Ansicht ist es ja nicht anders als logisch, wer genauer "messen" kann findet auch mehr "fehler".

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/