https://www.pentaxians.de/

Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder NMZ)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/makroobjektiv-zwischenringe-retroadapter--bilder-nmz-t6340.html
Seite 3 von 4

Autor:  Nochimmerhier [ Do 12. Dez 2013, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Nachdem mir letztens das Pentax Bellows Unit III untergekommen ist habe ich mir nun doch einen Umkehrring gekauft . Eigentlich habe ich (Pseudo)Macro-fähige Objektive aber das hier ist schon ganz was anderes .
Hab heut Abend die ersten Aufnahmen gemacht , die erste ist mit dem Autorevuenon MC 1:1.7 f50mm gemacht , die zweite Aufnahme mit dem MC Soligor C/D Wide-Auto 1:2.8 f28mm .
Das ganze bei 2 x 100 Watt Strahler im TAV . Ach ja , das dritte ist der Balg :D

Bild
Datum: 2013-12-12
Uhrzeit: 20:20:48
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2013-12-12
Uhrzeit: 20:34:35
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2013-12-04
Uhrzeit: 21:10:54
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 26.25mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Ach ja , wen es interessiert , ich habe das Gewinde des Auslöseknopf der Pentax Super A aufgenommen . Und keine Crops , nur verkleinert und minimal nachgeschärft ....
und Blende war bei dem 50er 11 ( glaub ich ) und beim 28er 22

Autor:  Meenzer [ Do 12. Dez 2013, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

pixiac hat geschrieben:
Hier zur Vervollständigung der Abbildungsmaßstäbe 30er und 35er am Retro, ohne ZR oder TK.
Merci. Das hilft mir ungemein weiter. Wollte ja schon lange mal auf Altglas-Jagd gehen.
Mit dem 77 und Zwischenringen durchs staubige Gelände ist nicht immer ideal. Da muss ich mir noch eine Alternative überlegen.

Autor:  Pulsar [ So 15. Dez 2013, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Ich hab gestern mal versucht die Kugel eines Kugelschreibers formatfüllend abzubilden. Irgendwann wird es einfach nur noch schwierig überhaupt noch den Ausschnitt fest zu legen. Vom Abbildungsmaßstab würde auch noch mehr gehen. Verwendet hab ich das "Pentax SMC M 28" in Retrostellung am Balgengerät.

Bild
Datum: 2013-12-14
Uhrzeit: 23:31:01
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Hier der 100% Crop dazu. Der Lichtkreis ist kein Ringblitz, sondern die Küchenlampe, die über mir hängt. :oops:
Die Schärfeebene ist da wirklich nur noch ein Bruchteil von einem Millimeter.

Bild
Datum: 2013-12-14
Uhrzeit: 23:31:01
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  diego [ So 15. Dez 2013, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Heute war ich am bestellen, doch da hab ich ein Balkengerät in der Auktion gesehen.

Das wandert jetzt zu mir :hurra: Zum Glück hab ich das Zeugs nicht schon gestern bestellt :clap:

Autor:  diego [ Sa 21. Dez 2013, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Gestern kam ja mein Balgengerät an. Es hat einen Auszug von13,5 cm
Typ Panzer wäre dem Ding arg geschmeichelt :mrgreen: Aber zum erst mal experimentieren ist es OK.
Hier ist es mit dem M40/2.8


Bild

Hier mal, wie Frank im Eingangspost, habe ich auf dem Zollstock auf die 10 Scharfgestellt. Auch nur quick and dirty.
Mit dem 28mm/2.8 hängst du bei vollen Auszug auf dem Objekt :ugly:

Bild

Autor:  Rotzepotz [ Sa 5. Apr 2014, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Ich hätte noch ein paar Fragen zu Retroadapter & Co.:

Geht so etwas auch mit den Kit-Objektiv 18-55 oder braucht man ein Objektiv mit Blendenring?

Und wenn ja (Kit-Objektiv), wird die Blendeneinstellung gehalten, wenn man das Objektiv abnimmt und es in Retrostellung wieder aufsetzt oder kann man nur mit Offenblende arbeiten?

Wird die Schärfe nur über den Abstand zum Objekt bestimmt oder bietet der Fokusring hier auch noch etwas Spielraum?

Autor:  diego [ So 6. Apr 2014, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Rotzepotz hat geschrieben:
Ich hätte noch ein paar Fragen zu Retroadapter & Co.:

Geht so etwas auch mit den Kit-Objektiv 18-55 oder braucht man ein Objektiv mit Blendenring?

Und wenn ja (Kit-Objektiv), wird die Blendeneinstellung gehalten, wenn man das Objektiv abnimmt und es in Retrostellung wieder aufsetzt oder kann man nur mit Offenblende arbeiten?

Wird die Schärfe nur über den Abstand zum Objekt bestimmt oder bietet der Fokusring hier auch noch etwas Spielraum?

Mit dem Kitobjektiv. Jein
Die Blendeneinstellung wird nicht gehalten und du arbeitest mit geschlossener Blende. Nicht Offenblende.
Die Schärfe wird über den Abstand (evtl. gering über den Fokusring) aber über den Zoomring hast du wesentlich mehr Spielraum.

Wenn du mit Offenblende oder geöffneter Blende arbeiten willst, musst du etwas vor den Abblendhebel reinklemmen. Streichholz, zusammengerolltes Papier etc.

In dem Sinne: Aber, wo ein Wille ist, ist auch ein Motiv :mrgreen:

Autor:  Rotzepotz [ So 6. Apr 2014, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

@Diego: Danke für die Infos, du hast mir da sehr weitergeholfen :thumbup:

diego hat geschrieben:
... Die Blendeneinstellung wird nicht gehalten und du arbeitest mit geschlossener Blende. Nicht Offenblende...

Das würde ja bei meinem Kit-Objektiv bei 55mm Brennweite ~ F40 bedeuten :shock: Jetzt ist mir auch klar, warum ich soviel Licht benötigt habe, um überhaupt das Motiv zu erkennen.

Auch denke ich, dass bei dieser Blendeneinstellung wohl kaum noch scharfe Fotos möglich sind (zumindest nicht "knackscharf" :ugly: )

diego hat geschrieben:
... Wenn du mit Offenblende oder geöffneter Blende arbeiten willst, musst du etwas vor den Abblendhebel reinklemmen. Streichholz, zusammengerolltes Papier etc...

Da ich nicht mal im Ansatz weiss, was Du damit meinst, lasse ich das lieber, bevor mir das Streichholz im Objektiv stecken bleibt :mrgreen: :D

Autor:  diego [ So 6. Apr 2014, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

Rotzepotz hat geschrieben:
Da ich nicht mal im Ansatz weiss, was Du damit meinst, lasse ich das lieber, bevor mir das Streichholz im Objektiv stecken bleibt :mrgreen: :D

Bild
Notfalls musst du 2 nebeneinander. Du darfst es (sie) kürzen. Ich nicht, denn ich will mir nacher nicht die Pfoten verbrennen xd

Autor:  Rotzepotz [ So 6. Apr 2014, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makroobjektiv, Zwischenringe, Retroadapter ... (Bilder N

:2thumbs: Perfekt ... das traue ich mir zu :ja:

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/