https://www.pentaxians.de/

Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/den-hauptakku-einer-pentax-immer-im-body-lagern-t50638.html
Seite 3 von 5

Autor:  LeoLeo [ Do 15. Jun 2023, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Yeats hat geschrieben:
Statt einen Vortrag über Batterietypen zu halten, hättest du einfach auch mal die Frage klar und deutlich beantworten können....


Geht's vielleicht ein wenig freundlicher?

Autor:  Yeats [ Do 15. Jun 2023, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Das hättest du Solunax an anderer Stelle auch fragen können.

Autor:  Solunax [ Do 15. Jun 2023, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Yeats hat geschrieben:
Statt einen Vortrag über Batterietypen zu halten, hättest du einfach auch mal die Frage klar und deutlich beantworten können. Eine Lithiumknopfzelle hat nach meinem Verständnis doch eine endliche Lebenszeit und ist nicht wieder aufladbar. Du erweckst aber den Eindruck, als ob sie sich vom Hauptakku speist. Ist das so?
Nur zum Vergleich und Verständnis: Puffer- oder Stützbatterien gibt es ja schon sehr lange. Meine 1986er Canon T90 hat auch schon eine, auch eine Lithiumknopfzelle. Die ist irgendwann mal platt, so wie jede Knopfzelle, und dann muss sie gewechselt werden, ganz egal, ob der Hauptakku geladen ist oder nicht. Es sei denn, sie ist ein Akkumolator und kann auch Energie aufnehmen und nicht nur abgeben. Ist das so in diesem Fall?

Klingt ja so richtig nach Sturm-und-Drang-Manieren, gepaart aber mit der Forderung nach Löffelfüttern!

Du hast alles was Du brauchst ganz präzise erklärt bekommen!

Ergoogle Seiko MS414 und alles erklärt sich von selbst.

Im übrigen sind wir nicht an
Yeats hat geschrieben:
an anderer Stelle

sondern hier an

Autor:  Yeats [ Do 15. Jun 2023, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Ich frag mich gerade, wer hier tanzt und zwar um den heißen Brei! (Und google mal ideomatisch, falls du es nicht findest, probier es mit idiomatisch).

Autor:  ronny_mueller [ Do 15. Jun 2023, 16:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Germanist oder Deutschlehrer?
Ich frage mich gerade, was das alles bewirken soll?
Wenn du Germanist bist forscht du an der deutschen Sprache. Dann sollte alles hier für dich ein reines Forschungsprojekt sein. Beleidigungen wie z.B. "Deppenapostroph" sollten dann aber eigentlich für dich tabu sein.
Wenn du Lehrer bist hast du sicher den zwanghaften Drang, alles immer korrigieren zu müssen. Aber auch dann sollten Beleidigungen tabu sein. Oder beleidigst du deine Schüler, wenn sie einen Fehler machen?
Wenn ich die letzten Threads so ansehe fällt auf, dass langjährige geschätzte und kompetente Mitforisten sich zurückziehen, weil sie genug von dieser Art des Umgangstons haben. Was willst du dir damit beweisen?
Freu dich an und profitiere von der Kompetenz der Anderen. Akzeptiere ihre Fehler. In diesem Forum geht es nicht um immer Recht haben, Grammatik, Ausdrucksformen, Satzaufbau.
Es geht um Inhalte zum Thema Fotografie, um das Teilen von Wissen, Austausch über ein gemeinsames Hobby, Lernen von den Erfahrungen anderer, Tipps und Tricks.
Auch der Umgangston hier im Forum hat sich bisher von anderen Foren abgesetzt. Es wäre wünschenswert, wenn das so bleibt.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 15. Jun 2023, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

ronny_mueller hat geschrieben:
Germanist oder Deutschlehrer?
Ich frage mich gerade, was das alles bewirken soll?
Wenn du Germanist bist forscht du an der deutschen Sprache. Dann sollte alles hier für dich ein reines Forschungsprojekt sein. Beleidigungen wie z.B. "Deppenapostroph" sollten dann aber eigentlich für dich tabu sein.
Wenn du Lehrer bist hast du sicher den zwanghaften Drang, alles immer korrigieren zu müssen. Aber auch dann sollten Beleidigungen tabu sein. Oder beleidigst du deine Schüler, wenn sie einen Fehler machen?
Wenn ich die letzten Threads so ansehe fällt auf, dass langjährige geschätzte und kompetente sich zurückziehen, weil sie genug von dieser Art des Umgangstons haben. Was willst du dir damit beweisen?
Freu dich an und profitiere von der Kompetenz der Anderen. Akzeptiere ihre Fehler. In diesem Forum geht es nicht um immer Recht haben, Grammatik, Ausdrucksformen, Satzaufbau.
Es geht um Inhalte zum Thema Fotografie, um das Teilen von Wissen, Austausch über ein gemeinsames Hobby, Lernen von den Erfahrungen anderer, Tipps und Tricks.
Auch der Umgangston hier im Forum hat sich bisher von anderen Foren abgesetzt. Es wäre wünschenswert, wenn das so bleibt.



+1

Autor:  mika-p [ Do 15. Jun 2023, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

OT

Ab hier bitte nur noch zum eigentlichen Thema des TO !

Bewahrt bitte die Netiquette, vielen Dank.

Autor:  Gelegenheiter [ Do 15. Jun 2023, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Danke Mika, dann mach ich mal weiter.

Gelegenheiter hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
Um zu versuchen, den C-MOS zu laden, geht man wie folgt vor:

- Im Menu das automatische Ausschalten der Kamera (1/3/5 Min. etc) auf AUS stellen.
- Vollgeladenen Akku einschieben, Kamera einschalten und anlassen. Jede Pentax DSLR und auch die K-01 schaltet ja vor der Tiefentladung automatisch ab, also braucht man sich da keine Sorge machen!
Man lässt sie so beispielsweise über Nacht ca. 12 Std. laufen, wiederholt nach einem Aufladen des Akkus dasselbe nochmals.
Das geht übrigens NICHT mit dem externen Netzteil. Aus irgend einem Grund .... obwohl man damit die Kamera ja gut betreiben kann, lädt das den C-MOS nicht!


Wiederum vielen Dank! Dann lädt also der C-MOS nur, solange die Kamera an ist? Habe es mit meiner K20 so gemacht wir beschrieben. Morgen früh geht es weiter. Ich bin gespannt!


Im Anschluss an das Voranstehende will ich kurz von den weiteren Erfahrungen berichten: Die K20 war also über Nacht mit einem voll geladenen Akku an (automatsiche Abschaltung wie beschrieben auf "Aus" gestellt), den ich heute früh herausgenommen und nach Solunax´Anleitung sogleich mit einem anderen, ebenfalls geladenen getauscht habe. Zu meiner Frustration erschien sofort die Aufforderung, Datum und Uhrzeit einzugeben. Hatte ich ja schon befürchtet. Eben habe ich die Akkus erneut gewechselt und siehe da: Datum und Uhrzeit blieben gespeichert! Nun läuft der dritte Zyklus und ich bin vorsichtig optimistisch. Als nächstes will ich die Kamera mal für ein, zwei Wochen weglegen und sehen was dann passiert. Selbstverständlich mit vollem Akku.

Autor:  Nahbild [ Do 15. Jun 2023, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Ich habe meine K 200 damit retten können, Datum und Uhrzeit bleiben erhalten. Tausend Dank für diesen Beitrag. Jetzt noch gute Batterien einlegen (habe sonst Eneloop im Gebrauch) und alles ist erstmal sicher. Auch meine K 5IIs ist dank diesem Hinweis save (sonst währe der Akku für K 3II im Umlauf)
Nichtwissen schützt vor Strafe nicht......

P.S.
Wer Fehler findet darf sie gern behalten

Autor:  Solunax [ Do 15. Jun 2023, 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Den Hauptakku einer Pentax IMMER im Body lagern!

Nahbild hat geschrieben:
Ich habe meine K 200 damit retten können, Datum und Uhrzeit bleiben erhalten. Tausend Dank für diesen Beitrag. Jetzt noch gute Batterien einlegen (habe sonst Eneloop im Gebrauch) und alles ist erstmal sicher. Auch meine K 5IIs ist dank diesem Hinweis save (sonst währe der Akku für K 3II im Umlauf)
Nichtwissen schützt vor Strafe nicht......

P.S.
Wer Fehler findet darf sie gern behalten

DIY ist ja nicht unbedingt etwas für Jeden, aber falls, dann gewinnt gerade die K200D enorm, wenn man ihr wie im Hauptbeitrag beschrieben den 470uF/16V Kondensator verpasst. Ich mag die K200D recht gerne.

Den besten Elko, den ich hierfür gefunden habe:
Rubycon 16V/470uF ZLH (schön klein, zuverlässig und Rubycon baut welche der allerbesten, dabei spottbillig)
Z.B. ebay # 185375391832

Dasselbe gilt gerade auch für die K-x, die bezüglich Akkus sehr empfindlich ist.

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/