https://www.pentaxians.de/

Mein kleines Makro-Helferlein
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/mein-kleines-makro-helferlein-t9666.html
Seite 2 von 5

Autor:  pixiac [ Mi 3. Sep 2014, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Klasse Frank! Gefällt mir wirklich gut! :2thumbs:

Autor:  Ranitomeya [ Mi 3. Sep 2014, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

derfred hat geschrieben:
Alternativ kann man Insekten auch ruhigstellen, mit diesem Helferlein: http://files.stanleyproducts.eu/Catalog ... 2_prev.jpg

..... allerdings erfordern die Bilder etwas Nachbearbeitung..... :ugly:

Die Lösung ist ja wirklich der Hammer. :mrgreen:

Autor:  Portaner [ Do 4. Sep 2014, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

derfred hat geschrieben:
..... allerdings erfordern die Bilder etwas Nachbearbeitung..... :ugly:


Zeig doch mal die vorher/nachher Bilder. :mrgreen:

Autor:  Ranitomeya [ So 7. Sep 2014, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Kleiner Nachtrag von heute, zum Thema "lassen die das denn mit sich machen". Als ich heute mit dem in einem anderen Thema gezeigten C-Falter beschäftigt war, meinte auf einmal eine Libelle, sich auf meiner Schulter niederlassen zu müssen. Ich hab sie vorsichtig mit der Hand weggescheucht, woraufhin sie eine flinke Runde drehte und sich dann auf eben diese Hand setzte. Ich konnte einhändig mit der Kamera herumfuchteln und fotografieren soviel ich wollte, sie ließ sich nicht beeindrucken. Erst eine andere Libelle konnte wie verscheuchen. Hier eins der einhändig geschossenen Fotos. Ohne Benutzung des Helferleins. ;)


Autor:  Jezebel [ So 7. Sep 2014, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Ranitomeya hat geschrieben:
....und sich dann auf eben diese Hand setzte.....


:2thumbs:
So ein Glück muss man haben :ja:

Autor:  Epunkt [ Do 18. Jun 2015, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Das ist ja echt Klasse! Hab' den thread eben erst entdeckt; dieser Tage hab' ich mich öfter gefragt, wie ihr Profis den Wind abstellt...
Danke und Grüße,
E.

Autor:  Dunkelmann [ Do 18. Jun 2015, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

derfred hat geschrieben:
Zum Thema: wer - wie ich - zwei linke Hände mit 10 Daumen dran hat, kann es auch nur mit einer dünnen Metallstange und einer handelsüblichen Wäscheklammer versuchen. Die Montage muss dann natürlich unmittelbar am "Halm der Begierde" erfolgen, funktioniert aber auch ganz gut.


Gar nicht mal wegen fehlenden Geschicks (10 Daumen) finde ich diese Lösung sogar pfiffiger. :2thumbs:
Sie ist pragmatischer und flexibler. Kein Basteln nötig und vor allem: evtl. findet man sogar ein Ding, was man teleskopmäßig ausziehen kann. Mein Problem mit so einer langen Stange wäre nämlich, dass die ja in keinen Rucksack passt. :(
Wenn man erst gar nichts zusammenbasteln muss, ist man schneller in der Lage, die Länge zu variieren etc. Am Ende nimmt man vielleicht einfach nur eine Wäscheklammer mit (minimalistischer Ansatz) und kann so einfach einen Halm an irgend ein Stöckchen klammern oder mehrere Halme zusammenklammern. Könnte auch schon oft helfen. ;)
Also meine nächste Aufgabe für mich: eine Wäscheklammer in meinen Fotorucksack einpacken. Noch einfacher geht es wohl nicht... :mrgreen:

Autor:  Ivarr [ Do 18. Jun 2015, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Dunkelmann hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:
Zum Thema: wer - wie ich - zwei linke Hände mit 10 Daumen dran hat, kann es auch nur mit einer dünnen Metallstange und einer handelsüblichen Wäscheklammer versuchen. Die Montage muss dann natürlich unmittelbar am "Halm der Begierde" erfolgen, funktioniert aber auch ganz gut.

...evtl. findet man sogar ein Ding, was man teleskopmäßig ausziehen kann. Mein Problem mit so einer langen Stange wäre nämlich, dass die ja in keinen Rucksack passt. :(

Ne alte Radioantenne.

Autor:  Dunkelmann [ Do 18. Jun 2015, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Ivarr hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
...evtl. findet man sogar ein Ding, was man teleskopmäßig ausziehen kann. Mein Problem mit so einer langen Stange wäre nämlich, dass die ja in keinen Rucksack passt. :(

Ne alte Radioantenne.


Ist eine gute Idee. :thumbup:
Sollte leicht genug sein und klein auch. Von der Stabilität her müsste man mal etwas testen, aber stabiler als ein Grashalm im Wind dürfte das schon sein. ;) Dann noch eine Wäscheklammer mit gummierter Klemmfläche oder sowas. Ich glaube, ich habe da sogar noch einen defekten Radiorecorder in der Garage, den ich am Wochenende schon entsorgen wollte. Mal schauen, ob der wirklich noch da ist. Klasse Sache! :)

Autor:  krischan [ Do 18. Jun 2015, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein kleines Makro-Helferlein

Gut eignen sich auch Stränchenklammern vom Friseur ,einfach beim nächsten Besuch mal fragen.

Bild

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/