https://www.pentaxians.de/

K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/k-30--jpg-einstellung-fuer--und-quotbessere-und-quot-bilder-t5754.html
Seite 2 von 3

Autor:  He-Man [ So 27. Okt 2013, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Hannes21 hat geschrieben:
Es gibt nicht DIE Einstellung, die für jeden und jede Situation beste Ergebnisse liefert.

Das stimmt, aber wenigstens bei "normalen" Tageslichtaufnahmen möchte ich versuchen, in JPG zu fotografieren, damit ich nicht JEDES Bild Entwickeln muss.

kann man den Serienmäßigen automatischen Weißabgleich sehen,

, wie ich die Temperatur etwas in die Wärme (auf 30), und den Ton etwas weg vom Grünen gezogen (auf 15) hab. So hätte ich das gerne direkt aus der Kamera, und versuche nun mal M1/A2.

Autor:  K_l_a_u_s [ So 27. Okt 2013, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Ich bin ganz der Meinung von Hannes! Für mich ändere ich mal den Satz ein klein wenig ab.
Es gibt nicht DIE Einstellung, die für JEDEN beste Ergebnisse liefert.
Ich mag es Natürlich und diese Einstellung habe ich bei allen meinen Modellen gewählt. Leuchtend ist mir zu bunt und produziert mir zu grelle Farben, aber das muss nun wirklich jeder Fotograf für sich entscheiden.
Gruß Klaus

Autor:  hoss [ So 27. Okt 2013, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Der kühle Farbeindruck kommt eher von dem verstärkten Magenta Farbanteil, den ich aus dem Test heraus entnehmen konnte. Nachdem ich in den Farbeinstellungen (Farbton/AWB) diese Korrektur vorgenommen hatte, wirkt jedes Foto wärmer und ist mit meinen K200D-Ergebnissen vergleichbar. Ich bin häufig mit K200D und K-30 gleichzeitig und mit unterschiedlichen Objektiven unterwegs; ich mag keine farblich unterschiedlichen Bilder aus der gleichen Fotosession, das muss zusammen passen.

Die Farbsättigung empfinde ich auch persönlich subjektiv, verwende auch wie bereit vorher beschrieben "Natürlich" gerade auch im Sonnenlicht und bei Nacht-/Konzertaufnahmen (Farbwiedergabe Scheinwerfer usw.). Bei grauen Tagen stelle ich schon mal auf "Leuchtend", es sei denn, ich fotografiere direkt farblich herausragende Einzelobjekte.

Ich denke, das muss man für sich alles persönlich selbst "ausbaldovern".

Autor:  Hannes21 [ So 27. Okt 2013, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Stimmt, hatte ich vergessen.
Gerade bei Konzertaufnahmen mit Scheinwerferlicht muss man die Einstellung "leuchtend" zwingend auf "natürlich" umstellen, sonst laufen die Farbkanäle über.
Ich denke, zumindest hier sind wir uns alle einig! :ja:

Autor:  User_01710 [ So 27. Okt 2013, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Jeder liebt es anders - die Meinungen gehen oft weit auseinander. Auch in dem von mir begonnenen Thema "Blaustich mit der K-30" war das so. Ich jedenfalls fand die Standardeinstellungen und die Ergebnisse kühl, bläulich und ungemütlich. Wie Hannes schon schreibt - es gibt nicht DIE Einstellung. Geschmäcker sind eben verschieden.

Autor:  Komaraz [ Mo 28. Okt 2013, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

He-Man hat geschrieben:
Hi, ich versuch ja eine Einstellung zu finden, damit ich zumindest bei Tageslicht in JPG fotografieren kann.

Hallo an He-Man

Ich habe nur eine (blöde) Frage...
Warum arbeitest Du mit JPG, wenn es so tolle Möglichkeiten mit RAW gibt?

Keine Kritik... ich möchte es nur wissen.
Von einem anderen Mitglied weiß ich, das er keine Lust hat sich mit Bildbearbeitung zu beschäftigen.
Da wird man aber - so oder so - bei digitaler Fotografie (Photografie - richtig so?) kaum herumkommen.

Gruß
Komaraz

Autor:  hoss [ Mo 28. Okt 2013, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Es gibt ja noch die Entwicklungsmöglichkeit einer K-30 als RAW-Tool, wird immer wieder gerne unterschätzt. War die Farbgebung falsch, die Schärfeeinstellung nicht optimal, etwas zu stark belichtet, der Bildausschnitt nicht optimal bietet die K-30 selbst genügend Reserven, um aus einem halbwegs gutem Foto ein besseres zu machen.

Autor:  He-Man [ Mo 28. Okt 2013, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Komaraz hat geschrieben:
Hallo an He-Man

Ich habe nur eine (blöde) Frage...
Warum arbeitest Du mit JPG, wenn es so tolle Möglichkeiten mit RAW gibt?

Keine Kritik... ich möchte es nur wissen.
Von einem anderen Mitglied weiß ich, das er keine Lust hat sich mit Bildbearbeitung zu beschäftigen.
Da wird man aber - so oder so - bei digitaler Fotografie (Photografie - richtig so?) kaum herumkommen.


Bildbearbeitung mach ich ja gerne, aber wenigstens bei normalen Tageslichtaufnahmen, wo ein JPG theoretisch von der Qualität schon super ist, wollte ich gerne um die Bearbeitung drum herum kommen. Mir geht es weniger um eine realistische Darstellung, dann kann ich die K-30 schon gut einstellen, sondern um MEIN Stil wie ich es auch am PC mache, also etwas mehr Kontrast, etwas wärmer vom Weißabgleich her und vor allem deutlich entsättigt. Wie schon geschrieben, die Einstellugn unter "Natürlich" hab ich schon so weit angepasst, lediglich beim Weißabgleich bin ich noch auf der Suche nach der optimalen Einstellung, mit M1/A2 scheine ich da auf einen guten Weg zu sein.

Autor:  De Düvel [ Mo 28. Okt 2013, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

Hannes21 hat geschrieben:
Stimmt, hatte ich vergessen.
Gerade bei Konzertaufnahmen mit Scheinwerferlicht muss man die Einstellung "leuchtend" zwingend auf "natürlich" umstellen, sonst laufen die Farbkanäle über.
Ich denke, zumindest hier sind wir uns alle einig! :ja:


In der Situation sicher richtig. Für Urlaubsfotos, die die Damen als Abzüge ins Album kleben oder als Fotobuch gedruckt haben wollen, stößt die Einstellung "Leuchtend" aber meist auf reichlich Gegenliebe.

Ist einfach ein Parameter mehr zu Zeit Blende ISO und WB, dessen Gebrauch man (jeder für sich) erlernen kann und sollte ... jeder für sich und seine Bedürfnisse. Danke daher, dass He-Man uns hier dafür sensibilisiert ...


P.S.: Schon bei der K20D war es einiges an Arbeit, ein Setup zu finden, mit dem man gute Portraits mit natürlichen Hauttönen bekam ... nicht leicht zu finden, aber es ging.

Autor:  He-Man [ Mo 28. Okt 2013, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30: JPG Einstellung für "bessere" Bilder

De Düvel hat geschrieben:
Ist einfach ein Parameter mehr zu Zeit Blende ISO und WB, dessen Gebrauch man (jeder für sich) erlernen kann und sollte ... jeder für sich und seine Bedürfnisse. Danke daher, dass He-Man uns hier dafür sensibilisiert ...


Genau, und eben darauf aufmerksam machen, dass man außer auf "Leuchtend", "Natürlich" usw auch noch innerhalb ddeser Einstellung die Parameter anpassen kann.

Bei der Analagfotografie hat man das ja auch so gemacht. Viele kaufen sich mit Absicht hoch empfindlich Filme, nicht um damit bei schwachem Licht Reserven zu haben, sondern um gezielt eine Körnung zu habe. Diese Körnung ist in der Realität ja auch nicht da, kann aber bei s/w- Fotos gut aussehen.

Ich beschäftige mich schon mit den Einstellungen, auch mein TV habe ich weit abseits von der Werkseinstellung eingestellt. Auch mein Samsung TV war mir serienmäßig zu bunt ;)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/