https://www.pentaxians.de/

Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programmen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/betrachtungen-zu-p-av-tv-tav-autoiso-und-programmen-t15292.html
Seite 2 von 4

Autor:  FMbrod [ Do 27. Aug 2015, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Sorry für die dumme Frage, kann es sein das diese AutoIso Einstellung "Slow" "Normal" und "Fast " nur bei den großen Modellen gibt? Ich finde diese Option bei der K-50 nicht. :ka:

Autor:  Don Promillo [ Do 27. Aug 2015, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Wenn ich es eilig habe ist Av aktiv. Das vordere Rad steuert die Blende, das hintere die Belichtungskorrektur. Seltener ist Tv dran, wenn man Bewegungen einfrieren oder verwischen will. Dabei ist das hintere Rad der Verschluss und das vordere die Belichtungskorrektur.

Meistens benutze ich aber M, da das auch der Modus ist, in dem ich mit meinen Analogschätzchen fotografiere und im Digitalfall manuell rumblitze.

Es ist nicht so sehr "Ich fass keine Kamera an, die auf P steht", sondern einfach eine Sache der Gewohnheit, seitdem ich zu 80% von Digital auf Analog umgestiegen bin.

Autor:  User_00317 [ Do 27. Aug 2015, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

FMbrod hat geschrieben:
Sorry für die dumme Frage, kann es sein das diese AutoIso Einstellung "Slow" "Normal" und "Fast " nur bei den großen Modellen gibt? Ich finde diese Option bei der K-50 nicht. :ka:


Ja, das ist wohl so.

In der Tabelle siehst Du, bei welchen Modellen das so ist:
40456504nx51499/dslr-f22/vergleich-tabelle-pentax-dslrs-t15043.html

Autor:  jedie [ Do 27. Aug 2015, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Das wird bei den kleinen immer "eingespart"... Leider.

Auch die P Kennlinien ;(

Autor:  SteffenD [ Do 27. Aug 2015, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Als ich damals die K-3 das erste Mal in den Händen hielt hab ich gemäß dem Handbuch den grünen Modus eingestellt.
Kamera ans Auge, Objekt anvisiert und - nö, das geht ja garnicht, die stellt scharf auf was sie will und macht auch sonst irgendwas.
Die Auslösung hab ich mir erspart.

M-Modus war ja bekannt von analog, hier mit dem Vorteil für mich das ich Belichtungskorrektur anhand der Belichtungswaage bestimmen konnte.
Diesen Modus nehme ich auch jetzt noch öfters wenn ich schön Zeit für die Aufnahme habe.

Dann P probiert mit den Hypershift-Möglichkeiten und diesen Modus einige Wochen genutzt.
Danach über ein Jahr nur mit TAv.
Seit Juni diesen Jahres hab ich dank Hannes21 Av für mich entdeckt, vorallem wenn ich Personen fotografiere (hatte nach seinen Empfehlungen für Aufnahmen bei einem Stadtfest gefragt).
Man kann so recht flott fotografieren weil man schon vorher schnell entscheiden kann wie weit man freistellen will, Kamera hoch und Belichtungszeit eventuell noch anhand der ISO nachregeln (wenn man jedoch vorher schon in die Aufnahmerichtung mal kurz die Belichtung misst, kann man auch da schon ziemlich gut einschätzen ob Belichtungszeit zu lang wird und Verwacklungsgefahr besteht).

Also bevorzugt jetzt: TAv,Av und M
Auto-ISO nach Bedarf, z.Zt. von 100-2500
Belichtungsprogramm: MTF (benutze jedoch P nicht mehr)
Hinten immer Blende und vorn je nach Modus Zeit oder ISO
AF.C mit Halten "Aus" oder "stark" je nach Situation, AF-Knopf aktiviert, Auslöser ohne AF-Funktion.
RAW/Fx für Displaybeleuchtung

Zum Abschluß noch eine Frage zum allseits verteufelten "grünen Modus":
Kann man vielleicht dort doch auf irgend etwas Einfluß nehmen?
Hatte einer Bekannte die Kamera gegeben, grüner Modus und hab dann so beobachtet das sehr oft Blende 2,8 bzw. 3,2 gewählt wurde.
Das ist natürlich für einen völlig unbedarften Laien ungünstig, vorallem wenn dann noch mit 135 mm Brennweite fotografiert wird und die Kamera den Fokus auswählt.

Autor:  Fotosucher [ Fr 28. Aug 2015, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Hallo zusammen,

wie habt Ihr die Belichtungseinstellungen gemacht? Da bin ich mir immer noch etwas unsicher bei den Einstellungen.
Ich habe bisher immer die mittenbetonte Messung oben links eingestellt, im Menue AE-L bei AF-Speicher auf an, AE mit AF-Punkt verbinden auf an, Automatische Belichtungskorrektur auf an.
Ist das gut so?

Liebe Grüße
Doro

Autor:  Don Promillo [ Fr 28. Aug 2015, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Wie man an dem Thread sehen kann, gibt es kaum gut oder schlecht. Entweder es passt zu deinen Fotografiegewohnheiten oder "Workflow" oder nicht.

Wenn am Schluss der Schuss sitzt und dir deine Bilder gefallen, dann ist das gut so.

Autor:  coucou33 [ Fr 28. Aug 2015, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Interessanter Thread und witzig hier mal vergleichen zu können.

Ich nutze eigentlich seit Kauf der K30 zu 90% der Av-Modus (hab schon beides ausprobiert, Blende hinten und Blende vorne und bin noch unschlüssig... momentan ist Blende auf dem vorderen Rad, Iso auf dem hinteren), manchmal mit Auto-ISO (100 - 1600) und bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen auch öfter mit fixen Iso. Bei manuellen Linsen ohne A-Stellung dann natürlich M-Modus, fixe Iso und grüne Taste.

mythenmetz hat geschrieben:
Grüner Modus, wenn ich die Kamera mal gezwungenerweise aus der Hand geben muss...
Das finde ich ein wichtiger Hinweis. Hab da leider auch schon Leute überfordert, denen ich die Kamera mit Av in die Hand drückte.

SteffenD hat geschrieben:
Zum Abschluß noch eine Frage zum allseits verteufelten "grünen Modus":
Kann man vielleicht dort doch auf irgend etwas Einfluß nehmen?
Hatte einer Bekannte die Kamera gegeben, grüner Modus und hab dann so beobachtet das sehr oft Blende 2,8 bzw. 3,2 gewählt wurde.Das ist natürlich für einen völlig unbedarften Laien ungünstig, vorallem wenn dann noch mit 135 mm Brennweite fotografiert wird und die Kamera den Fokus auswählt.

Soviel ich weiss, kann man da nichts verstellen. Allerdings sucht die Kamera für sich selber immer ein Motiv-Programm raus, das ihrer Meinung nach zur Situation. Wenn also die Kamera das Gefühl hat, ein Gesicht zu erkennen und also auf Portrait schaltet, ist die grosse Blende gesetzt. Vielleicht würde sich für moderatere Blenden (ohne Motivüberlegung der Kamera) das P Programm für Laien manchmal besser eignen. :ka: Ich kenne den P Shift Modus eh noch viel zu wenig, würd ich gern bisschen ausprobieren. Was mir da aufgefallen ist, dass ich nicht P-Shift aufs einte Rad legen kann und aufs andere die ISO. Schade.

Fotosucher hat geschrieben:
Ich habe bisher immer die mittenbetonte Messung oben links eingestellt, im Menue AE-L bei AF-Speicher auf an, AE mit AF-Punkt verbinden auf an, Automatische Belichtungskorrektur auf an.
Ist das gut so?
Ich kann nur sagen wie es bei mir momentan aussieht und warum. Mittenbetonte Messung empfinde ich für die allermeisten Situationen gut. Da wird das Motiv einigermassen richtig ausgeleuchtet, ohne dass das weitere Foto komplett über oder unterbelichtet wird (ausser in Extremsituationen). Allerdings stell ich den Knopf auch öfter mal um. Will ich wirklich nur das Motiv (Gesicht) genau richtig beleuchtet haben und mir ist egal ob aussen alles absäuft oder im Gegenteil überbelichtet, dann geh ich auf Spot. Bei Landschaften macht Mehrfeldmessung Sinn.

AE hab ich nicht mit AF-Punkt verbunden. Da ich meist den mittleren Fokuspunkt verwende und die Belichtung meist auf mittenbetont ist, würde sich da kaum was ändern.

Was ich an habe, ist AE-L bei AF Speicher. Und zwar ist das beim Verschwenken sinnvoll. Will ich ein Gesicht scharf und richtig belichtet im Bild, aber ich will es nicht in der Mitte, verwende ich öfters das Verschwenken. Ist die Funktion an (Position2), dann wird der Fokus und die Belichtung beim halben Durchdrücken gespeichert, ich verschwenke, ohne dass die Belichtung jetzt nochmals neu berechnet wird.

Grüsse Christa

Autor:  Fotosucher [ Fr 28. Aug 2015, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Hallo Christa,

ja, ich nehme auch die mittelnbetone Messung. Und beim Nachdenken über das gelesene dieses Threads kam ich nämlich auch zu demSchluss, dass in diesem Fall AE mit AF-Punkt nich tso viel bringen kann. Aber ich lasse ihn an, für den Fall, dass ich die Belichtung auf Mehrfeld umstellen möchte. Ich glaube nicht, dass es schadet.

Wittig in der Tat: Im Urlaub wollten wir beide gerne mal des Öfteren beide aufs Bild. Es war gar icht so einach, jemanden zu finden, der mit einer DSLR nicht überfordert war, auch im grünen Modus, den ich ihnen dann einstelle.

Liebe Grüße
Doro

Autor:  SteffenD [ Fr 28. Aug 2015, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Betrachtungen zu P, Av, Tv, TAv, (Auto)ISO und Programme

Beim P Shift Modus zeigt die Kamera die richtige Belichtung.
Änders du die Blende weil du mehr freistellen willst bzw. viel Schärfentiefe brauchst so ändert sich je nach Einstellung "slow, normal, fast" entweder zuerst ISO oder erst die Zeit. (mit dem letzten bin ich mir jetzt nicht sicher, bitte korrigieren)
Bei der Belichtungszeit ist es ähnlich.
Hab Kamera aber jetzt nicht da aber ich glaube so war das.
Bei Druck auf grünen Knopf wird wieder ein entsprechender Mittelwert eingestellt den die Kamera für richtig hält.
Du belichtest eigentlich immer richtig (ob das Motiv so dargestellt wird wie du das woltest steht mal außen vor).

Ich nehme meistens die Mehrfeldbelichtungsmessung, ist bei der K-3 sehr zuverlässig.
Bei Personen (Street) die mittenbetonte Messung weil es mir auf die Person ankommt.
Spotmessung bei Problemmotiven (Wasserspeier gegen Himmel, Insekten, Vögel am Himmel).
AE mit AF verbunden, Belichtungskorrektur aus (Kamera weiß nicht warum ich das so belichten will)
AE mit AF-Punkt verbinden geht nur bei Mehrfeldmessung (glaub ich zu mindestens)

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/