https://www.pentaxians.de/

Für Pixelpeeper und so ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/fuer-pixelpeeper-und-so--t51083.html
Seite 1 von 1

Autor:  ulrichschiegg [ Do 10. Aug 2023, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Für Pixelpeeper und so ...

Was zum Nachdenken für Pixelpeeper, Mikrokontrastfreaks, Monitorfetis und so ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zu den niederländischen Malern hatte ich etwas geschrieben. Alle unten dargestellten Bilder haben auf Beobachterdistanz eine Lebendigkeit und 3D-Dimensionale Wirkung. Tritt man zu Nahe, verfällt alles in Pinselstriche, Farbkratzer, Öl-Pigment-Suppe, ...

#1 Ein Später Rembrandt. Selbstporträt. Nach den Zeiten seiner finanzielle Krise. Je älter er wurde, mit zunehmender Erfahrung, desto "grober" malerisch führte er seine Bilder aus. Gleichzeitig fokusierte er auf das Wesentliche. Bei Porträts das Gesicht, Lichtfall, Lichtführung, Komposition, ... Das Bild wirkt 3-Dimensional lebendig auf etwas Distanz. Als sässe er im Raum. Kommt man dem Bild zu nahe, zerfällt Alles in Pinselrauschen.

#2 Rembrandt. Spätes Werk. Biblische Szene, Isaak und Rebekka. Gleich wie für #1. PS Die Hände sind für die biblischen Szene symbolhaft wichtig.

#3 Zwei Niederländische Porträt-Maler. Hals der Skizzenhafte, Verspronck der Detailsverliebte. Links: Porträt von Eduard Wallis, gemalt von Jan Cornelisz Verspronck. Rechts: Porträt von Lucas de Clercq, gemalt von Frank Hals.


#1


#2


#3


#4


#5

Autor:  Jens_S [ Do 10. Aug 2023, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für Pixelpeeper und so ...

Sehr schön beschrieben, die Wirkung der Bilder aus unterschiedlichen Entfernungen. Und fast ein Stück weit überraschend, weil gerade die von Dir gezeigten niederländischen Maler ja immer auch als sehr perfektionistische Meister gesehen werden (von mir jedenfalls).
Noch stärker würde die die Vernachlässigbarkeit von Pixelpeepen vielleicht bei Werken von Monet, Van Gogh und weiteren zum Ausdruck kommen. Nur dass es einen dort nicht so überrascht.
Auf jeden Fall, danke fürs Zeigen. Regt zum Nachdenken an.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  Jeep [ Do 10. Aug 2023, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für Pixelpeeper und so ...

ja die alten Meister hatten es schon drauf der Umgang mit den Farben und dem Pinsel
LG Gerd

Autor:  Methusalem [ Do 10. Aug 2023, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für Pixelpeeper und so ...

Hi Martin,....

Ein gutes Thema finde ich,...findet leider viel zu wenig Beachtung weil die meisten Bilder nur kurz am Bildschirm betrachtet werden,aus meistens
kleiner Entfernung und zu großen Bild Diagonalen.Das ist halt die Art und Weise wie Bilder sehr oft konsumiert werden,...was auch nachvollziehbar ist heute.
Druckt man seine Bilder aus und betrachtet sie an der Wand hängend oder auf der Staffelei dann bekommen Bilder die am Monitor nicht wirken auf einmal Leben
und können begeistern,...und umgekehrt.
Der Betrachtungsabstand zum jeweiligen Bild ist ganz klar ein Faktor der einen sehr großen Einfluß hat.

noch 'nen prima Abend! :cheers:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Do 10. Aug 2023, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für Pixelpeeper und so ...

:cheers:

Euch Dreien, Jens-Uwe, Gerd und Bernd.

PS Jens-Uwe, mit der Perfektion kam eigentlich später. Bei den Franzosen (in den Salonausstellungen 1820-1880, Klassizismus in der Malerei), bis der Impressionismus populär wurde.

Autor:  blafaselblub57 [ Sa 19. Aug 2023, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Für Pixelpeeper und so ...

Hi, hast du sehr weichgezeichnet?, Wenn man Alte Meister ablichtet, dann ist das so mit kleinen Reflektionen bei diesen alten Kunstwerken.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/