https://www.pentaxians.de/

Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/sail--und-amp-road-nicht-nur-fuer-modellbaufreaks-t4834.html
Seite 1 von 1

Autor:  Lichtikuss [ So 4. Aug 2013, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

Wir haben die Tage liebe Gäste aus der Schweiz. Eigentlich möchte man sich bei der Wärme am liebsten gar nicht bewegen, aber die Sail & Road im Britzer Garten lockte mich und meine K-30 wie immer, wenn es sein muss, auch unter Schwitzen. Also links die Objektivtasche und rechts das Kamerahalfter und ab in den Britzer-Garten. Dort fand 1987 die Bundesgartenschau statt, hat sich inzwischen zu einem schönen Park entwickelt und wurde vielleicht auch deshalb 2002 zu den 10 schönsten Gärten Deutschlands gewählt. Ein schöner Ort für die Sail & Road, die ich zum ersten Mal besuchte. Als Kind und Jugendlicher mit der Modelleisenbahn und anderen Modellbastelleien groß geworden, habe ich immer noch viel Spaß an diesen Dingen. Diesen Spaß und die Freude möchte ich gerne an euch mit meinen Bildern weitergeben.


Viele Modellbaubegeisterte und Vereine waren mit zahlreichen Ständen vertreten.
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

In Ruhe konnte man sich die Modelle mal aus der Nähe anschauen. (Ich nicht, ich schau mir meist alles in Ruhe zu Hause an :) )
Bild
#5

Auch ein Konkurrent war da. Den konnte ich aber durch geduldiges Warten vertreiben...
Bild
#6

...was nicht nur meine Stimmung hebte und mir mehr Durchblick verschaffte. (Zu diesen Aufnahmen ein gesonderter Beitrag in Tipps und Tricks für Anfänger Thema "Ausgefressene Lichter durch falsche Belichtung mit Hilfe von RAW korrigieren und Aufnahmen ganz leicht retten.)
Bild
#7

In einer Nachrichtendurchsage war von einer Schiffskatastrophe die Rede...
Bild
#8

...da mir die Bedienung der K-30 noch nicht ganz in Fleisch und Blut übergegangen ist, habe ich nicht ganz mitbekommen, was genau passiert war. Den Bildern nach, war ein Fischkutter mit einem Rettungsschiff zusammen gestoßen. Was ich wieder verstanden hatte war, dass durch die Kollision der Kutter in Schieflage geraten war und dadurch an Bord ein Feuer ausbrauch.
Bild
#9

Bild
#10

Dank glücklicher Umstände fand zur selben Zeit eine Übung mehrerer Löschbote ganz in der Nähe statt, die schnell vor Ort waren...
Bild
#11

...und sofort ihre Arbeit aufnahmen.
Bild
#12

Bild
#13

Vielleicht war es die Tatsache, dass sie durch die Übung unter optimaler Spannung standen. Jedenfalls konnte das Feuer in kürzester Zeit gelöscht werden. Der Kutter hatte natürlich immer noch Schieflage, aber die letzten Qualmwolken verflogen sich in Windeseile.
Bild
#14

Eines der Rettungsboote, konnte die Löscharbeiten einstellen.
Bild
#15

Aber es gab noch mehr zu sehen, beispielweise schnelle Jachten.
Bild
#16

Auch das Modellbauerleben ist nicht leicht und von Mühe und Plage begleitet...
Bild
#17

...bis das Lieblingsstück an seinem Bestimmungsort ist. WR gibt es auch bei den Modellbauern :ichweisswas:
Bild
#18

Bild
#19

Manche Stücke sind so schwer, dass gleich zwei Hand anlegen müssen. Da geht es uns ja richtig gut!
Bild
#20

Herbie war auch da. Leider konnte ich seine Lichtanlage nicht einfangen.
Bild
#21

An der Kanalvergabe herrschte absolute Konzentration und manchmal richtige Hektik. Hatten die vielleicht die Katastrophe ausgelöst?
Bild
#22

Auch in dieser Gemeinschaft wird Wert auf stimmige Kleidung gelegt.
Bild
#23

Die Fraktion "Road" war nur sehr schwach, aber dafür beeindruckend vertreten.
Bild
#24

Dieser Schwertransport bahnte sich seinen Weg...
Bild
#25

...durch die Menschenmassen...
Bild
#26

...um am Ende in den Bergen zu verschwinden. Eigentlich schade, denn der Fahrer und Besitzer hatte alleine 1.600 Euro in die Soundmodule investiert. Dieselmotor, Horn, Piepsen beim Rückwärtsfahren, Druckluftgeräusch beim Lösen der Bremsen... :dasisses: Hätte ich eigentlich filmen müssen. Meine Frau findet mich mit meinen Ansprüchen jetzt recht harmlos :mrgreen:
Bild
#27

Schön zu sehen, wenn bei so einem Hobby Vater & Sohn etwas Verbindendes finden. Ich durfte es mit der Modelleisenbahn erleben.
Bild
#28

Und auch, wenn der Nachwuchs gesichert ist und nicht nur vor dem Computer hängt.
Bild
#29

Meine Frau fragte mich: "Weißt du was das ist?" :ka: Da ich mich nicht enttäuschen wollte, sagte ich: "Eine Unterwasserdrohne". Baukosten :ka:
Bild
#30

Es gab auch sehr beeindruckendes Rahmenprogramm. Auch wenn Shantychöre nicht jedermans Sache sind. Von mir dafür ein :hat:
Bild
#31

Der Britzer-Garten bietet noch viel, viel mehr.
Bild
#32

Tolle Blicke...
Bild
#33

...Wassertiere...
Bild
#34

...Landtiere, denen es auch zu heiß war...
Bild
#35

...nmz...
Bild
#36

...und ideale Motive um einen Beitrag zu beenden.
Bild
#37

Autor:  User_00066 [ Mo 5. Aug 2013, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

Schöne Serie :ja:

Autor:  DerBoe [ Mo 5. Aug 2013, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

Hallo Lutz, schöne Serie. Den Britzer Garten kenne ich auch sehr gut. Von Steglitz aus ist dort nicht weit hin und daher sind wir öfter mal da. Ich hab auch noch Bilder aus dem Britzer Garten rumliegen, komme aber momentan so selten zum posten...
Da sind ja an normalen Wochenenden schon immer einige Boote zu bewundern, aber so eine Ansammlung und Vielfalt hab ich auch noch nicht gesehen. Du hast dieses sehr vielseitige Hobby sehr gut festgehalten.

Autor:  Hannes21 [ Mo 5. Aug 2013, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

Lutz, sehr schön den in jedem Manne steckenden kindlichen Spieltrieb gezeigt.
Modellboote sind eine Art, dies Auszuleben.
Gibts hier in Bremen auch am Unisee. Diese boote sind ja teilweise kleine Kunstwerke, in denen stundenlange Arbeit steckt. :ja:

Danke fürs Zeigen.

Autor:  pefknipse [ Mo 5. Aug 2013, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

Hallo Lutz,
bin ja begeistert von den schönen Booten, selbst mal in H0 aktiv gewesen und dann fehlte der Platz.
Mittlerweile sitze ich öfter an der Nähmaschine und es geht viel Zeit ins Land bis man zufrieden ist.
Klasse Bilder und tolle "Äckschen" :2thumbs:
Danke.

Autor:  Lichtikuss [ Mo 5. Aug 2013, 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

K5-! hat geschrieben:
...selbst mal in H0 aktiv gewesen und dann fehlte der Platz.. .
Kenne ich, Vater und ich sind darum auf N umgestiegen. Ist aber 40 Jahre her.

Autor:  Pentax SF [ Mo 5. Aug 2013, 23:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

12 und 14 sind meine Favoriten.

Ich find das immer wieder beiendruckend was die so
treiben, mit welcher Geduld die an dieSache rangehn
und welche Kunstwerke geschaffen werden.

PS
Mach dir nicht so einen Kopf wegen der Tischdecke.

Gruß Sven :cap:

Autor:  Lichtikuss [ Mo 5. Aug 2013, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sail & Road - Nicht nur für Modellbaufreaks

Pentax SF hat geschrieben:
PS
Mach dir nicht so einen Kopf wegen der Tischdecke.

Wie ich das bereue :klatsch:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/