https://www.pentaxians.de/

Unschärfe bei Gesichtern
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/unschaerfe-bei-gesichtern-t40060.html
Seite 1 von 2

Autor:  h.a.velopix [ Mo 13. Apr 2020, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Unschärfe bei Gesichtern

Oft entsteht durch zu lange Belichtung eine Unschärfe, die noch ein wenig die Bewegungen im oder am Gesicht andeutet. Dazu ein Beispiel mit (u.a. ;-) Bewegungsunschärfe (zu lange belichtet und es musste sehr schnell gehen ':-\ 1/60; F2,8, ISO 400, K-1 mit 77er).



Obwohl es nicht besonders scharf ist, würde ich es nicht aussortieren. Im Gegenteil, es gefällt mir sogar besonders gut und ich frage mich, ob die Unschärfe dazu nicht sogar etwas beiträgt.
Diesen Effekt (insbesondere bei Bewegungsunschärfe) habe ich schon ab und zu bei Bildern mit menschlichen Gesichtern festgestellt. Könnte es vielleicht daran liegen, dass es nicht komplett eingefroren ist und beim Betrachter noch Raum für die Fortführung von kleinen Bewegungen wie Mimik o.ä. lässt? :ka:

Was meint Ihr? Habt Ihr das auch bei Euren Bildern beobachtet?

Autor:  angus [ Mo 13. Apr 2020, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

Abgesehen von der Fragestellung finde ich dieses Bild sehr ausdrucksstark und fast mystisch - klasse Aufnahme!!

Autor:  pixiac [ Mo 13. Apr 2020, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

In dieser Auflösung und sicher auch für normal große Ausdrucke geht das voll in Ordnung! :ja:

Autor:  angus [ Mo 13. Apr 2020, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

Zur Unschärfe - bei 2.8 ist nur ein sehr kleiner Teil richtig scharf, der scheint bei Deinem Bild etwas hinter den Augen zu liegen, 2.8 bei 77mm ist schon schwer nicht aus dem Schärfebereich zu fallen.

Autor:  Der Streuner [ Mo 13. Apr 2020, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

Eine etwas eigenwillige Überschrift für dieses Bild. Zunächst der allgemeine Einwand, dass die Bildgröße hier wohl keinen Rückschluss auf die von dir beschriebenen Punkte zulässt. Vom Grundsatz her ist es bei dem Bild absolut irrelevant, dass vielleicht eine Wimper oder eine Iris nicht bis auf die letzte Körperzelle scharf ist. Denn es kommt in diesem Fall gar nicht darauf an.

Wenn Du es wagen würdest, im Foto zunächst von der linken Person an der linken Seite den beleuchteten Teil des Shirts und dieses komische rechteckige leuchtende Etwas darüber wegzuschneiden, würde das Foto insgesamt passen. Danach wird niemand mehr nach etwas Unschärfe suchen. Und wenn es zuviel Crop wäre, so würde dem Foto diese "grobkörnige" Wiedergabe sogar noch zusätzlich entgegenkommen.

Autor:  h.a.velopix [ Mo 13. Apr 2020, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

Ok, danke Euch für den Input und sorry für die kleine Bildgröße, mir geht es gar nicht darum das Bild zu verbessern. Es gefällt mir wie gesagt sehr gut und ich hoffte, einen kleinen Austausch zum Thema "nützliche Unschärfe" anzustoßen.
Es ist eine kleine Seitwärtsbewegung im Gesicht zu erkennen und der rechte Fahrer hat sich anschließend zur Seite gedreht. Ich frage mich, ob man sich den Rest der Bewegung (auch wenn sie nur etwas angedeutet ist) sozusagen dazudenkt und das Bild so lebendiger wirkt?
Bewegungsunschärfe bei Menschen wirkt in manchen Situationen natürlicher. Vielleicht habt Ihr auch schon mal solche Bilder in Innenräumen gemacht, wenn das Licht schlecht war, manche solcher unabsichtlichen "Langzeitbelichtungen" wirken erstaunlich gut.
Abgesehen von der hier angesprochenen leichten Unschärfe, gehen aber manche Fotografen noch weiter, die absichtlich sehr starke Unschärfen verwenden, wenn es zu starken Gefühlsausbrüchen kommt, z.B. wenn jemand besonders ausdrucksstark lacht, dann kann ein scharfes Bild auch zu viel sein und fast grotesk wirken. Wenn es in der Unschärfe verschwindet, ist die Emotion aber trotzdem noch erkennbar.

Autor:  leitwolf [ Mo 13. Apr 2020, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

diese Bewegungsunschärfe bei bewegten Objekten würde ich als Stilmittel sehen, dass man je nach Geschmack bewusst einsetzen oder zulassen kann, im Gegensatz zum klassischen Portrait. Wobei beim Portrait z. B. wehende Haare oder Kleidungsstücke eine Dynamik vermitteln können, während der Kopf im Allgemeinen in Ruhe bleibt.

Autor:  ronny_mueller [ Mo 13. Apr 2020, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

Hallo,
Ich habe mir gerade mal deine HomePage angesehen.
Was du dort zeigst ist für mich ganz großes Kino. Gerne mehr davon auch hier.
Mir fällt auf, dass du es sehr kontrastreich magst. Ein Stilmittel, das du durchaus versteht auch einzusetzen.
Dein hier eingestelltes Bild ist für eine Beurteilung vermutlich zu gering aufgelöst. Auf deiner Homepage ist das besser erkennbar. Ich kann sie aber nur im linken Gesicht feststellen. Im Kontext mit dem anderen statischen Gesicht ist das hier nicht relevant. Für Bewegungsunschärfe als Stilmittel wär sie mir zu gering.
Bei einem Portrait erwarte ich Schärfe. Bei einer Dokumentation nimmt mich die Unschärfe mit ins Geschehen.
Was dir mit deinen Bildern hervorragend gelingt.
Übrigens: Gratulation zum 3. Platz. Den hast du redlich verdient.

Autor:  mesisto [ Mo 13. Apr 2020, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

h.a.velopix hat geschrieben:
... Habt Ihr das auch bei Euren Bildern beobachtet?


Ganz klar: Nein!
Begründung: so gute Bilder mach ich gar nicht erst. :rofl:

Im Ernst, gefällt mir wirklich gut. Der "Look" wirkt auf mich beinahe, als wäre ds Bild computergeneriert. Diese plastische Modellierung, die Glanzeffekte auf den Shirts, die Lichtinseln im Gesicht und auf dem Helm.

:bravo:

Autor:  moorea [ Mo 13. Apr 2020, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unschärfe bei Gesichtern

Der Streuner hat geschrieben:
Wenn Du es wagen würdest, im Foto zunächst von der linken Person an der linken Seite den beleuchteten Teil des Shirts und dieses komische rechteckige leuchtende Etwas darüber wegzuschneiden, würde das Foto insgesamt passen.


ich vetrete eine andere ansicht zu dem durchaus gelungenen bild...

gerade der linke helle teil des trikots sollte im bild bleiben, allein schon der diagonale wegen...
das "komisch rechteckige leuchtende etwas" stört mich am meisten im bild...ich würde es stempeln...

vg ingo

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/