https://www.pentaxians.de/

Ultra-WW Challenge
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/ultra-ww-challenge-t35965.html
Seite 1 von 5

Autor:  angus [ Mi 17. Apr 2019, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Ultra-WW Challenge

Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Ultra-WW zu erstehen. Allerdings haben mich die meisten damit gemachten Fotos - z.B. Sigma 8-16 - nicht wirklich überzeugt. Zuviele zeigen massive Verzeichnungen und riesen Bildfelder mit wenig drauf. Aber vielleicht kann ich doch noch überzeugt werden - bei einigen Bildern vor allem von Raik juckt es mich doch im Auslösefinger.
Könnt ihr mich überzeugen?

Autor:  nacht_falke [ Mi 17. Apr 2019, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Auf der Pentax Roadmap steht noch was von Ultra WW auch für Vollformat ... wann das kommt steht in den Sternen.
Und von den neuen kleinen Herstellern, mir selbst ist da noch Zurückhaltung wenn ich auf AF + Linienverlauf bei Architekturbildern schaue.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 17. Apr 2019, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Magst Du uns das Format (ich vermute APSC?) Oder zumindest eine equivalente Brennweite definieren?

Autor:  mesisto [ Mi 17. Apr 2019, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

angus hat geschrieben:
Könnt ihr mich überzeugen?

Keine Ahnung... Was willst Du damit machen? Die meisten verzeichnen nunmal...

angus hat geschrieben:
Zuviele zeigen massive Verzeichnungen und riesen Bildfelder mit wenig drauf.


Das hat eher was mit der schwierigeren Bildkomposition (aka Fähigkeit des Foters) zu tun.

Ich hab das Sigma 8-16 und kam damit nicht gut klar. Mein Fehler war, dass ich unbedingt immer aus der Hand foten wollte. Es verleitet dazu, weil auch verhältnismäßig lange Belichtungszeiten verwacklungsfrei ohne Stativ möglich sind. z.B. 1/20s
Aber... Ich konnte nie die Kamera sauber genug ausrichten. Minimale "Fehler" und alle Linien kippten. Auch machen Filter am 8-16 wenig Spaß: Aufschrauben geht nicht, Aufstecken auch nicht. Dazu verzerrt das 8-16 für Architektur zu stark. Auch LR bekommt das nicht gut genug kompensiert.

Dann hab ich die K-1 angeschafft und das 8-16 ist nur für APSC. Also hab ich nach längerer Suche das Laowa 12mm f2,8 "Zero Distortion" angeschafft. Tatsächlich ab f4 keine wahrnehmbare Verzerrung, doch bei Landschaft wäre das auch egal. Ich kann allerdings 100mm Filter aufschieben. (Pol ginge auch, macht aber keinen Sinn). Tja, ich muss sagen: mir gefällt es sehr und ich habe gelernt:
- mit Getriebeneiger machts richtig Spaß, weil sehr präzise
- mit ND-Filter auch
- Astro geht nicht gut (coma)
- Offenblende macht das Bild zwar weicher in den Ecken, aber wenn es mal schnell gehen muss und Stativ schwierig. (siehe Bild 3), dann ist das immer noch ok
- Man kann nie nah genug am Motiv sein...
- Manueller Focus ist bei 12mm vollkommen ausreichend
- Ein (kleiner) Stein im Vordergrund füllt die Leere... ;-)
- Das 8-16 brauch ich nicht mehr... ;-)

Beispiele:
Bild
F10, 1/320s, ISO100
Bild
F7,1, 1s, ISO100
Bild
F3,2, 1/80, ISO100

Autor:  100030 [ Mi 17. Apr 2019, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Ich kann da das Irix 15mm empfehlen, dessen Verzeichnung fällt eher gering aus. Für APS-C das neue DA* 11-18.

Autor:  angus [ Mi 17. Apr 2019, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Versteht mich nicht falsch, ich will Beispiele wie die von Mesisto, wo so eine Linse einen Vorteil hat, wobei mir die 2 und 3 gefallen, bei der 1 sitze ich noch auf dem Zaun. Ein UWW muss offen nicht toll sein, da man eigentlich immer abblendet. Aber im "normalen" Fotoleben sehe ich noch nicht wirklich den Vorteil. Es geht um APS-C, KB ist mir zu teuer und benötige ich nicht wirklich (habe es 30 Jahre lang "genossen" und freue mich über APS-C)

Autor:  User_09515 [ Mi 17. Apr 2019, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Wenn Du's weitgehend verzeichnungsfrei haben möchtest, schau Dir das PENTAX DA 4/15 mm Limited an.

Autor:  angus [ Mi 17. Apr 2019, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Am APS-C entspricht das ja gut 24mm - das ist für mich noch "normales" Weitwinkel.

Autor:  nacht_falke [ Mi 17. Apr 2019, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

ja die Bilder von mesito zum Antelope Canyon (Arizona) zeigen zwei Dinge ...
* zum einen wollte ich immer schon dahin!!!
* zum anderen bietet das UWW unter stark beengten Platzverhältnissen tolle Aufnahmemöglichkeiten ...
Das Zero-D zeigt zumindest auf der Herstellerseite wenig Verzerrung im Architektur Bereich / wie sich das 11-18 und andere UWW da verhalten?
(Bei mir ist bei 15mm derzeit das untere Ende erreicht: Limited + 15-30 DFA @angus kannst die gerne irgendwann bei einem Treffen bei Pentidur oder ... testen)

Autor:  angus [ Mi 17. Apr 2019, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Na ja, ich glaube, dass es gute Linsen gibt, aber diese Brennweite richtig einzusetzen - das ist mein Problem. Meine Standardbrennweite im WW-Bereich ist das 16-45 bei 16, aber mir fehlt es an überzeugenden Bildern, die die Brennweite kreativ nutzen.. Etwas, was über die 16 am APS-C hinausgeht. Bilder!

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/