https://www.pentaxians.de/

Fototouren mit Niko | Up. S. 8 | Stare
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/fototouren-mit-niko---up-s-8---stare-t22307.html
Seite 1 von 8

Autor:  shuthichi [ Mo 31. Okt 2016, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Fototouren mit Niko | Up. S. 8 | Stare

Wenn ich hin und wieder ein paar Stunden Zeit habe, schnappe ich mir ganz gern die Kamera und was man sonst so braucht und gehe vor die Türe. Oft ohne konkreten Plan. :mrgreen:
Das will ich hier versuchen etwas festzuhalten. Wenn für micht brauchbare Bilder dabei rauskomen werde ich die hier einstellen. Ihr dürft gerne kommentieren.

Ganz im Gegensatz zu sonst hatte ich heute einen konkreten Plan. Ich wollte endlich mal nen Raubvogel "schießen". Habe die Tiere schon des öfteren gesehen, aber bevor ich bereit war, waren die Vögel meist weg... Deshalb wollte ich es heute mal direkt aus dem Auto heraus versuchen.
Gesagt getan, Ausrüstung ins Auto und losgedüst. Blick immer links und rechts der Straße :ugly: ob irgendwo was sitzt. Und tatsächlich, wenn man so duch die Landschaft cruist sieht mal fast überall die Tierchen sitzen. Auf Pfosten, auf Bäumen, im Gras und in den Feldern.
ABER: Sofern ich es rechtzeitig gemerkt habe, irgendwo von der Straße abfahren konnte bzw. mich entsprechend positioniert hatte, waren die Vögel meist wieder weg. :d&w:

Trotzdem konnte ich zwei erwischen. Jeweils ein Bildausschnitt.

#01


#02


Die Sache mit dem Auto ist bei der "Raubvogeljagd" also auch nicht ideal. Wie kann man das besser machen? Im Tarnzelt aufs Feld sitzen? Ich weiss auch nicht.
Ganz abgesehen davon bin ich heute fast 150km nur "rumgefahren" :kopfkratz:

Beim "Rumfahren" oder nennen wir es lieber beim "Gegend sondieren" ist mir dann ein immernoch blühendes Feld Büschelschön (Phacelia) ins Auge gestochen.

#03


Da ich rein zufällig noch das Makro dabei hatte, konnte ich als Beifang in dem Feld sogar noch ein Pfauenauge und nen kleinen Fuchs auf den Sensor bannen.

#04


#05


Rückfahrt druch Bald Waldburg

#06


Grüße
Niko

Autor:  Deepflights [ Mo 31. Okt 2016, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Das fahrende Auto ist für unsere heimatlichen Raubvögel normal, das langsamer werdende und dann stehende ist eine Störung.

Such Dir eine Stelle aus wo Du schon öfters welche gesehen hast, notiere die Uhrzeit und wiederhole dieses Spiel ein paar mal.
Wenn Du sicher bist die sind immer an der Stelle, dann nimmst Du entweder ein Tarnzelt oder Dein Auto und beziehst Deinen Platz.
Sollte man Dich oder besser Deine Bewegungen sehen können, dann wirf einfach über Dein Autofenster UND AUCH DAS FENSTER HINTER DIR ein Tarnnetz.
Das Auto ist irgendwann egal, da stand vielleicht schon mal eines, aber Dein Gezappele merken Raubvögel sofort, da sind im Vergleich unsere Augen ultrakurzsichtig.
Schwarze oder Tarnhandschuhe sind auch sehr nützlich, die unterdrücken die Bewegung der Hand und Finger.
Zeige auch so wenig es geht von Deinem Gesicht, so ein einfaches Mückennetz mit Hut ist gerade im Sommer super und dient dann auch noch zum tarnen. :)

Raben oder Krähennester in der Nähe sind ein sicheres Indiz NICHTS zu finden. :) Diese Vögel dulden keine Eindringlinge und scheuen sich auch nicht sich mit einem Raubvogel anzulegen.

Ein Tarnzelt ist sicher auch keine schlechte Idee, es muss aber blickdicht sein, wenn es das ist, dann ist es innen vermutlich schwarz, im Sommer ist es bei Sonnenschein darin kaum auszuhalten, in der kühleren Jahreszeit ist es aber richtig gemütlich. ;)

Ich nutze dieses hier:


Darauf achten das die Tarnung Hardwoods Green ist, es gibt nämlich auch Realtree Xtra, das ist aber eher rötlich und je nach Aufstellort eher ungeeignet.
Greifvögel sehen nicht nur besser sondern auch teilweise den UV-Bereich, Mäuse-Urin leuchtet z.B. in diesem Spektralbereich, der Vogel kann also ohne eine Maus gesehen zu haben erkennen ob sich welche auf dem Feld aufhalten oder aufgehalten haben.
Ein Zelt in der falschen Tarnfarbe kann also hier durchaus ein Problem werden.

Das Zelt ist in 1 min. aufgebaut, das Zusammenlegen sollte man vorher ein paar mal üben, ist ohne Training schier unmöglich, wenn man aber den Bogen raus hat, geht es genauso schnell.
Nachteil ist, das Zelt hat zusammengelegt etwa einen Durchmesser von 60cm. ist also nicht gerade handlich.

Ich bin hochzufrieden damit, die Vorteile überwiegen klar.

Autor:  shuthichi [ Mo 31. Okt 2016, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Hi Deepflights, danke für deine Tips!
Ich habe das hier. Ist ein Wurfzelt, hat auch so 50cm Durchmesser. Die paar Mal wo ich es dabei hatte dauerte der Abbau mind. 200x länger als der Aufbau. :ugly:
Die Variante mit dem Auto ist halt etwas "bequemer" ') . Aber ja, um ein gutes Bild zu bekommen wirds wohl auf Ausspähen und Ansitzen raus laufen.
Ich war echt überrascht heute, wie schnell die Vögel abhauen. Sobald man nur in der Näche anhält (nicht aussteigt oder Fenster runter lässt).

Autor:  shuthichi [ So 18. Dez 2016, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Da aktuell der Schnee für etwaige Splitboardtouren ausbleibt haben wir vor ein paar Tagen eine Tour auf den Schillerkopf und die Mondspitze gemacht. Bei gigantischem Wetter.

#07


Oben gabs ein lecker Gipfelbiert. 1a.
Im Hintergrund die Zimba.

#08


Blick zurück zur Mondspitze

#09

Autor:  Jeep [ So 18. Dez 2016, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

7und 8 find ich gut
LG Gerd

Autor:  shuthichi [ So 18. Dez 2016, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Jeep hat geschrieben:
7und 8 find ich gut
LG Gerd


Danke Gerd.

Heute (immer noch mangels Schnee) haben wir zwei Klettersteige gemacht. und .
Es hatte sich sogar jemand die Mühe gemacht und die Steige dekoriert :mrgreen: Voll toll. :clap:

#10


Im Hintergrund Säntis und Altmann.

#11


Luftig.

#12

Autor:  Hannes21 [ Mo 19. Dez 2016, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Boah, bei der #12 wird's mir schwindelig.
Keine 10 Pferde würden mich dahin bekommen.

Und die Deko finde ich echt gut. Mal an ungewöhnlicher Stelle. ;)

Autor:  ErnstK [ Mo 19. Dez 2016, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Schöne Aufnahmen- :ja: :2thumbs:

..... ich liebe ja die Berge- aber nur wenn ich sie nicht, wie in Bild #12 gezeigt, auf diese Weise erklettern muss xd
Hannes21 hat geschrieben:
Boah, bei der #12 wird's mir schwindelig. Keine 10 Pferde würden mich dahin bekommen.
..... für mich reicht da schon ein Gaul :ugly:

LG
Ernst

Autor:  Tschuff [ Mo 19. Dez 2016, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Da hast Du auf Flickr tolle Klettersteigbilder hinterlegt. Gefallen mir sehr gut. :clap: :clap:

Autor:  shuthichi [ Fr 30. Dez 2016, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fototouren mit Niko

Danke für eure Kommentare.
Gestern früh bin ich um kurz vor 8:00 Uhr mit der Kamera raus. Erstens wollte ich das neue smc PENTAX-DA* 55 mm F1,4 SDM testen und zweitens hatte ich das Gefühl, dass wettertechnisch ein paar schöne Aufnahmen drin sein sollten. :mrgreen:
Also dicke Jacke an, Handschuhe und Mütze uns ab vor die Türe.

Durch die feuchte Kälte in der Nacht hatte sich Raureif gebildet. Als die Sonne aufging war die Lichtstimmung genial.

#13


Ein paar verfrorene Zieräpfel hängen noch.

#14


#15


Grüße
Niko

Seite 1 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/