https://www.pentaxians.de/

He-Man's Balkonien
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/he-mans-balkonien-t19857.html
Seite 1 von 6

Autor:  He-Man [ Sa 28. Mai 2016, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  He-Man's Balkonien

Hat eher dokumentarischen Charakter. In jedem Fall ist mein Balkon was die Pflanzenauswahl angeht auf mediterran und essbar für Mensch und Biene gefallen.

Ich werde laufend den Thread mit neuen Fotos versorgen.

Olivenbäume, viele selbst gezüchtete Chilies der Sorten Peperoncino Calabrese, Soverato, Bacio de Santana und Habanero. Außerdem Thymian, Oregano, Salbei, Petersilie, Basilikum, Lavendel, Rosmarin und diverse Wildpflanzen für Bienen wie Buchweizen, Ölrettich und Inkarnatklee. Solche Pflanzen find ich besser als irgendwelche Stiefmütterchen oder so ;)

Die meisten meiner Pflanzen habe ich selber ausgesät. Die Rosmarins und die Olivenbäume hab ich im Baumarkt gekauft.

Aussaat meiner Chilies im Februar über der Heizung unter eine Pflanzenlampe. Die Samen hab ich von meinen selbst ausgesäten Pflanzen vom letztem Jahr. In Überraschungseier bewahre ich die Samen auf.
Bild
#1

Alle Chilies habe ich durch bekommen. Da es mir mit 20 Stück zu viel war, hab ich 6 verschenkt.

Heute sind die bereist bis zu 40cm hoch und die ersten Früchte sind dranne. Wenn die Temperatur nachts nicht mehr unter +5°C sinkt, können die auch nachts draußen bleiben.

Zuerst hat Rosamrin geblüht, zeitgleich mit Chilie. Dann folgte Salbei und Thymian. Lavendel geht bald los so wie die ersten Wildpflanzen.

Die Bienen und Hummeln sind bei mir auf dem Balkon schon fleißig am Sammeln.


Nach und nach werde ich hier Fotos rein stellen.

Autor:  He-Man [ Sa 28. Mai 2016, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Und heute; ganz rechts im langen Kasten die Wildpflanzen wie Ölrettich, Borretsch, Buchweizen, und 10 weitere Arten.
Bild
#2

In dem Kübel hinten hab ich in jeder Ausbuchtung eine andere Wildpflanze.
Bild
#3

Thymian:
Bild
#4

Salbei:
Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Chilie:
Bild
#8

Autor:  He-Man [ Sa 28. Mai 2016, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Rosmarin:
Bild
#10

Oregano:
Bild
#11

Autor:  Dagmar [ So 29. Mai 2016, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Hallo He-Man,

danke für´s mitnehmen und zeigen, ich bin gespannt wie es weiter wächst auf deinem Balkon.

Liebe Grüße Dagmar

Autor:  Juhwie [ So 29. Mai 2016, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Impressive gardening!

Autor:  Ivarr [ Mo 30. Mai 2016, 08:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Das find ich geil! :2thumbs: :thumbup: :2thumbs: :thumbup:
Wir haben zwei Balkone (dafür kleine ;)) - der eine ist auch unser Gartenbalkon: Tomaten im Kübel, Salat und Radieschen im Balkonkasten, Sonnenblumen, ein paar Erbsen, Schnittlauch, 2. Balkonkastenreihe mit Sommer-/Wildblumenmischung, die sich jedes Jahr wieder selbst aussäht. An Kräutern bisher nur Petersilie und Dill. Basilikum ist bei mir nix geworden, wahrscheinlich zu nass.
Mach weiter und danke für die Inspiration für den weiteren Gartenausbau ;) :mrgreen:

Autor:  He-Man [ Mo 30. Mai 2016, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Ivarr hat geschrieben:
(...) Basilikum ist bei mir nix geworden, wahrscheinlich zu nass.
Mach weiter und danke für die Inspiration für den weiteren Gartenausbau ;)


Ich hab das Problem, dass bei Sonnenschein die Samen austrocknen, weshalb ich bei ganztägigem Sonnenschein mein Basilikum während des Keimens nachmittags in den Schatten stelle.

Seit heute stehen meine 4 Ölrettiche, 3 Phacelias, beide Kornblumen und eine Lupine kurz vor der Blüte:


Ölrettich find ich toll, weil die sehr lange blühen. An an einige Stellen blühen die bald, an anderen Stellen bilden die erst die Knospen. Vor allem für Schweebfliegen ist Ölrettich sehr wertvoll und ein Magnet:
Bild
#13

Phacelia:
Bild
#14

Kornblume:
Bild
#15

Buchweizen, Inkarnat-Klee, Luzerne, Borretsch, Klatschmohn und einige andere lassen noch auf sich warten. Von allen hab ich zwei bis drei Stück ausgesät.

Autor:  He-Man [ Di 31. Mai 2016, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Heute nun sind die ersten Ölrettich-Blüten auf, und wie auf Kommando stehen auch schon die Schweebfliegen an.

Auch der erste Borretsch blüht nun, und die Lupine ist kurz vorm Start. Salbei blüht fleißig weiter.

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Autor:  ErnstK [ Mi 1. Jun 2016, 05:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

Schön wenn man selbst bestimmen kann was man in seine Balkonkübel/Kästen einpflanzen möchte. :ja:
Eine schöne Vielfalt hast du dir geschaffen- kann mir schon denken dass sich darüber die Insektenwelt freut.

In meinem Mietvertrag ist verpflichtend geregelt welche Blumensorte in die Blumenkästen einzupflanzen sind :(
Das Haus hat auf den Balkonen der Straßenseite auf 2 Stockwerken 28 Kästen zu jeweils 80 cm länge mit Hängepetunien bepflanzt!
Zumindest habe ich's g'schafft meine 7 Kästen mit Margeriten und Wiesenblumen zu bepflanzen aber auch nur weil ich vor meinem Hochparterrebalkon
riesige Rosensträucher habe und die Petunien/Geranien gar nicht zur Geltung kommen würden.

Dir weiterhin viel Freude an deinem speziellen Kräutergarten :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Autor:  He-Man [ Mi 1. Jun 2016, 05:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: He-Man's Balkonien

@ErnstK: Ich glaube dass die Klausel welche Pflanzen du nutzen darfst, gar nicht legal ist. Ein Balkon gehört zum Mietraum, damit darfst DU bestimmen.

Seite 1 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/