https://www.pentaxians.de/

Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/back-to-the-roots-voigtlaender-nokton-14-t13143.html
Seite 1 von 2

Autor:  StaggerLee [ Sa 25. Apr 2015, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

Erste Versuche available Light mit manuellem Objektiv Voigtländer Nokton 1.4
Klar... abgeblendet und auch mit niedriger ISO wären sie alle besser, aber zunächst einmal bin ich ganz zufrieden und würde behaupten ausbaufähig...



Datum: 2015-04-25
Uhrzeit: 20:56:23
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2015-04-25
Uhrzeit: 20:57:33
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2


Datum: 2015-04-25
Uhrzeit: 20:57:49
Blende: F/2
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3


Datum: 2015-04-25
Uhrzeit: 20:58:17
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4



Datum: 2015-04-25
Uhrzeit: 21:01:29
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Autor:  Hannes21 [ Sa 25. Apr 2015, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Schwierig mit dem manuellen Fokussieren.
Also bei #2-4 sitzt die Schärfe m. E. nicht da, wo sie sein soll. :yessad:

Und insgesamt ist mir die Schärfentiefe auch zu gering.

Autor:  StaggerLee [ Sa 25. Apr 2015, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots

Hannes21 hat geschrieben:
Schwierig mit dem manuellen Fokussieren.
Also bei #2-4 sitzt die Schärfe m. E. nicht da, wo sie sein soll. :yessad:

Und insgesamt ist mir die Schärfentiefe auch zu gering.

Du hast recht mit der geringen Schärfentiefe... ich hab solcher Art Aufnahmen auch noch nie mit < f1.9 gemacht. DIeses Objektiv scheint ab 2.5 richtig gut zu sein, dann habe ich auch mehr Schärfentiefe zur Verfügung (wenn der SchärfenPUNKT richtig sitzt). Ich gelobe Besserung.

Autor:  burkmann [ So 26. Apr 2015, 01:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

Das Nokton dürfte eine Schärfeskala zum ablesen auf dem Objektiv haben. Daran kann man sich schon ganz gut orientieren. Selbst bei F4 ist die Schärfentiefe ja noch recht begrenzt. Ergo muß man bissel üben beim manuell fokiussieren . Später erkennst Du schon beim Blick durch den Sucher, wann Du den Schärfepunkt getroffen hast.

Autor:  mesisto [ So 26. Apr 2015, 06:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

Hmmm, vielleicht schlicht und einfach etwas verwackelt? :yessad: Ich müsste bei dieser Brennweite deutlich kürzer belichten, um nicht zu verwackeln. Vielleicht mal mit 1/100s versuchen? Oder besser noch kürzer... :wink:

Autor:  burkmann [ So 26. Apr 2015, 06:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

mesisto hat geschrieben:
Hmmm, vielleicht schlicht und einfach etwas verwackelt? :yessad: Ich müsste bei dieser Brennweite deutlich kürzer belichten, um nicht zu verwackeln. Vielleicht mal mit 1/100s versuchen? Oder besser noch kürzer... :wink:



Stimmt schon. Längere Belichtungszeiten wären sicher von Vorteil. Aber der Wackeldackel hilft da schon ordentlich.

Autor:  StaggerLee [ So 26. Apr 2015, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

Wackeldackel ist hilft ist richtig... aber das Verwackeln ist bei geringer Schärfentiefe schon gut denkbar...
Bei ähnlicher Licht- Situation habe ich bei f 2.0 noch 1/10 halten können. Das Objektiv ist im Bereich bis 2.0 noch recht weich, knackig scharf wird es ab f>2 für mich (siehe auch hier: http://www.photozone.de/Reviews/360-voi ... ii?start=1) ... hat der Abend abe nicht hergegeben ...

Autor:  burkmann [ So 26. Apr 2015, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

Auf jeden Fall ein schönes Objektiv.
Wie siehts aus im Vergleich zu den K, M, A 50zigern von Pentax? Hast da eine Vergleichsmöglichkeit?

Autor:  Hannes21 [ So 26. Apr 2015, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

burkmann hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:
Hmmm, vielleicht schlicht und einfach etwas verwackelt? :yessad: Ich müsste bei dieser Brennweite deutlich kürzer belichten, um nicht zu verwackeln. Vielleicht mal mit 1/100s versuchen? Oder besser noch kürzer... :wink:



Stimmt schon. Längere Belichtungszeiten wären sicher von Vorteil. Aber der Wackeldackel hilft da schon ordentlich.

Aber wenn die Kinder nicht still halten (und meine Nichte z. B. hält nie still!), dann nützt auch der Wackeldackel nichts! :yessad:

Autor:  Methusalem [ So 26. Apr 2015, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Back to the roots (Voigtländer Nokton 1.4)

Hallo Jörn
Also was mir Extrem auffällt,ist der abartige 3D Effekt der Linse.Die Linse "verzerrt" Butterweich!!!!
Ist bei allen Bildern gut sichtbar,vor allem bei #4!!!
Über die Schärfe würde ich mir keine Sorgen machen,die kommt schon!
Rasiermesser Linsen gibts jede Menge,aber das "unschärfe" Verhalten dieser Linse finde ich 1. Sahne!

Ich würde total entspannt bleiben,das wird schon gut!!!

beste Grüsse

Bernd

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/