https://www.pentaxians.de/

Der morbide Charme des Vergänglichen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/der-morbide-charme-des-vergaenglichen-t48707.html
Seite 4 von 4

Autor:  LeoLeo [ Fr 28. Okt 2022, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Tolle Serie. Sie zeigt ja nicht nur Morbides, was ja auch am helllichten Tag erscheinen kann, sondern Düsteres, irgendwie Bedrohliches.
Eindrucksvoll und technisch sehr sauber.
Die Schraube inmitten vieler Natur hat was.

Autor:  Nochimmerhier [ Fr 28. Okt 2022, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

hallo Clemens , da hast du ja feine Hinkucker in der Wildniss gefunden .
... es gefallen alle und jedes Bild hat seine eigene Geschichte . Die #27 wie das Blatt sich an den Ast klammert und der Scheinwerfer es findet , die #23 wie sich ein Blatt versucht zu verstecken ...
Bei der #22 hätte ich wohl versucht das ganze Blatt so weit möglich scharf abzulichten
War die Location eine alte Gleisanlage ?

Autor:  Zornnatter [ Fr 28. Okt 2022, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hallo Clemens.
Sehr schöne Bilder- gefallen mir sehr. 8-) :2thumbs:
Vor allem die#7 :2thumbs:
Gruss Uwe :wink:

Autor:  Alaric [ Sa 29. Okt 2022, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Nochimmerhier hat geschrieben:
hallo Clemens , da hast du ja feine Hinkucker in der Wildniss gefunden .
... es gefallen alle und jedes Bild hat seine eigene Geschichte . Die #27 wie das Blatt sich an den Ast klammert und der Scheinwerfer es findet , die #23 wie sich ein Blatt versucht zu verstecken ...
Bei der #22 hätte ich wohl versucht das ganze Blatt so weit möglich scharf abzulichten
War die Location eine alte Gleisanlage ?

Yep, war es ... genauer gesagt das Berliner Südgelände, der ehem. Rangierbahnhof Berlin-Tempelhof den sich die Natur seit Jahren schon zurückholt und der nun eine der interessantesten Parkanlagen in Berlin ist.
Die #22: Ja, da kann ich deine Kritik absolut nachvollziehen, es reichte aber die Tiefenschärfe nicht aus und den HG wollte ich natürlich im Unscharfen belassen. Das Blatt liegt auf einem Teil einer alten Weiche ... und die war natürlich auch Motiv.

LeoLeo hat geschrieben:
Tolle Serie. Sie zeigt ja nicht nur Morbides, was ja auch am helllichten Tag erscheinen kann, sondern Düsteres, irgendwie Bedrohliches.
Eindrucksvoll und technisch sehr sauber.
Die Schraube inmitten vieler Natur hat was.

Vielen Dank, und ja, die Düsternis ist durchaus Programm in diesem Thread. Ich bewege mich ein wenig auf den Spuren des japanischen Fotografen Hiroshi Sugimoto der ebenfalls viel Düsternis in seine Bildern gepackt hat, die meisten davon in SW.
Mir tut es ganz gut, einmal die bekannten fotografischen Pfade zu verlassen und etwas Neues auszuprobieren. Das Geheimnisvolle und Dunkle kann ich noch steigern ... kommt demnächst.

Zornnatter hat geschrieben:
Hallo Clemens.
Sehr schöne Bilder- gefallen mir sehr. 8-) :2thumbs:
Vor allem die#7 :2thumbs:
Gruss Uwe :wink:

Hallo Uwe, Dankeschön! :wink:

Autor:  Alaric [ Sa 29. Okt 2022, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

 
 
 Ich hab hier das Dunkle noch etwas gesteigert ...


#28

... möchte dann aber sogleich etwas Farbe in die Serie bringen.


#29


#30


#31


#32


#33
   
 
 

Autor:  Nochimmerhier [ Sa 29. Okt 2022, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Clemens , hervorheben möchte ich die #30 als Lichtspender in dunklen Zeiten , sehr fein gelungen
Und die #33 macht mich ... :kopfkratz: ... wuschelig . Der Schnitt und der Verlauf der Schienen nahe der Weiche , eigentlich will es in der Ansicht und im Kopf nicht passen , schräg :rolleye: ... die ausgebrannte Stelle oben hätte ich entfernt , aber vllt gehört die ja auch dazu :ka:

Vergänglich wie das Laub werden auch die Schienen einmal nicht mehr sein

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/