https://www.pentaxians.de/

Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/blende-14-und-die-geringe-tiefenschaerfe--t40611.html
Seite 4 von 11

Autor:  newny [ Sa 6. Jun 2020, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Hannes21 hat geschrieben:
Der Begriff "Spot" assoziiert bei mir immer die Art der Belichtungsmessung (wie es ja auch im Kamera-Info-Menü beschrieben ist)
Hier wurde aber offensichtlich der Begriff "Spot" für die Verwendung des zentralen AF-Feldes verwendet (welches ich grundsätzlich auch zu 99% nutze)



Mann kann den mittleren AF-Punkt über den Vierwegeregler einstellen. Es kann aber auch der mittlere AF-Punkt als "Spot" direkt eingestellt werden. Als "Spot" ist die Treffsicherheit wohl grösser. http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... chnic/001/
Ist aber auch nur theoretisch da der mittlere AF-Punkt, egal wie eingestellt, bei offener Blende , kurzen Motivabständen und verschwenken zu Ungenauigkeiten führt.
Vielleicht ist es aber für den Einen oder Anderen trotzdem interessant.

Autor:  angus [ Sa 6. Jun 2020, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Ich meine auch, bei den ISO Fähigkeiten der aktuellen Kameras sollte man als Alternative eine höhere ISO mit ein wenig abblenden bevorzugen als zu viel Ausschuß bei Offenblende zu haben. Ich habe mir ein plastic fantastic 1,8 - klein, rattenscharf und bei Blende 2.8 genau wie eine Linse mit 1,4 bei 2.8. Warum soll ich es mir so schwer machen?

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 6. Jun 2020, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

angus hat geschrieben:
Ich meine auch, bei den ISO Fähigkeiten der aktuellen Kameras sollte man als Alternative eine höhere ISO mit ein wenig abblenden bevorzugen als zu viel Ausschuß bei Offenblende zu haben. Ich habe mir ein plastic fantastic 1,8 - klein, rattenscharf und bei Blende 2.8 genau wie eine Linse mit 1,4 bei 2.8. Warum soll ich es mir so schwer machen?


Ich sehe schon, hier gibt es eine starke Abblender-Fraktion. Das war ja jahrelang das Moto von Pentax, Blende 1.4 bei heutigen ISO-Fähigen-Sensoren, muss nicht sein.

Autor:  pepe_78 [ Sa 6. Jun 2020, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

ulrichschiegg hat geschrieben:
angus hat geschrieben:
Ich meine auch, bei den ISO Fähigkeiten der aktuellen Kameras sollte man als Alternative eine höhere ISO mit ein wenig abblenden bevorzugen als zu viel Ausschuß bei Offenblende zu haben. Ich habe mir ein plastic fantastic 1,8 - klein, rattenscharf und bei Blende 2.8 genau wie eine Linse mit 1,4 bei 2.8. Warum soll ich es mir so schwer machen?


Ich sehe schon, hier gibt es eine starke Abblender-Fraktion. Das war ja jahrelang das Moto von Pentax, Blende 1.4 bei heutigen ISO-Fähigen-Sensoren, muss nicht sein.


Stimmt,... muss nicht sein,.... kann aber trotzdem Spaß machen und als gestalterisches Element eingesetzt werden :mrgreen:
Möchte sicher nicht jeder, denen bleiben die Kosten für diese Objektive erspart und die andere Fraktion tobt sich einfach bei Blende 1,4 weiter aus,.... und ich hoffe ich gehöre da auch bald dazu xd

Autor:  angus [ Sa 6. Jun 2020, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Ist ja nicht so, dass ich das nicht habe, aber ich tue mir das nicht an - freistellung geht auch mit 1.8 oder 2 oder sogar 2.8, also ist es mir die Sache der Mühe nicht mehr wert. Objektiv verkauft..

Autor:  alexegg [ Sa 6. Jun 2020, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Hier mal 3 Bilder zum anschauem mit dem dfa 50 1,4 im Close Up.


Datum: 2018-09-16
Uhrzeit: 12:44:32
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1


Datum: 2018-09-16
Uhrzeit: 12:44:42
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2


Datum: 2018-09-16
Uhrzeit: 12:45:18
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

Grüße Alex

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 6. Jun 2020, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Top, klasse Bilder. Danke das Du & Petra mich hier nicht allein lasst. :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Dachte schon ich hätte einen Offenblendfehler xd


#8

Autor:  pepe_78 [ Sa 6. Jun 2020, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Na, es haben sich hier doch schon super Tipps, Gespräche und Beispielbilder ergeben.
Genau dafür ist doch das Forum da, auch wenn es sich um ein "Randthema" handelt :thumbup:

Autor:  alexegg [ Sa 6. Jun 2020, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Gerne,
Cooles Bild.
Übrigens wenn es nicht so scharf wirk, es ist scharf, nur die Forengröße läßt nicht mehr zu.
Zum Handling: Meine Frau fotografiert oft bei Hochzeiten mit dem 70-200/2,8 bei 3.2.
Da muss sie auch immer die ruhige Hand behalten, hat sich daher gelohnt.
Aber auch ich habe von ihr mit dem 50 bei 1.4 ohne extreme Anstrengungen passende Augenscharfe Bilder geschossen.
Grüße Alex

Autor:  ulrichschiegg [ So 7. Jun 2020, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blende 1.4 und die geringe Tiefenschärfe ...

Das ist ein Problem mit der geringen Schärfentiefe. Der Kameramonitor hat das gleiche Problem. Man sieht erst am Computer, ob man die Schärfe dorthin bekommen hat, wo man sie gerne hinhaben wollte. Das ist ja das Thema des Threads: wie bekommt man Bilder geringer Schärfentiefe scharf.

Ich habe ein schönes Bildchen für Euch, Ihr dürft raten was das ist:


Seite 4 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/