https://www.pentaxians.de/

Mit dem smc DA15mm Limited im Watt
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/mit-dem-smc-da15mm-limited-im-watt-t9721.html
Seite 2 von 2

Autor:  ASTS [ Fr 5. Sep 2014, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc DA15mm Limited im Watt

He-Man hat geschrieben:
Fotografieren ohne 15er limited ist zwar möglich, aber sinnlos

Ausser man hats Samyang 14er :ugly: ... allerdings machts sich hübsch in der reihe 15,40,70 (das 40er und 70er musst ich haben),komischerweise hats mich nie zum 15er gedrängt ,wenn dann eher zum 21er(liegt jetzt aber nicht am 15er ,sondern am bauchgefühl von mir :ka: ). Und das 21er bekommt langsam Konkurrenz vom Carl Zeiss 20 F4 Flektogon vom "Haben Wills"-Faktor her.

Autor:  Adam Riese [ Sa 6. Sep 2014, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Mit dem smc DA15mm Limited im Watt

GINandTONIC hat geschrieben:
Passt ja nun wunderbar zum Lineup für die noch kommende K-S1 bei mir (15/40/70 Lmtd)


Ja, das ist eine schöne Reihe. Das 40er nutze ich inzwischen aber am wenigsten. Vom 15er bin ich sehr angetan, obwohl ich sonst eher selten Weitwinkel genutzt habe.

Mobil gesendet

Autor:  GINandTONIC [ Sa 6. Sep 2014, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc DA15mm Limited im Watt

Wobei gerade das 40ger wirklich keinerlei Schwächen offenbart, man (zumindest mein Kopf) neigt aber dazu es Aufgrund der Bauform nicht als "richtiges" Objektiv wahrzunehmen.

Autor:  Adam Riese [ Sa 6. Sep 2014, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Mit dem smc DA15mm Limited im Watt

Dafür passt die Kamera damit in eine kleine Tasche, in der ich früher eine suppenzoom-Kamera hatte ;-)

Mobil gesendet

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/