https://www.pentaxians.de/

Der morbide Charme des Vergänglichen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/der-morbide-charme-des-vergaenglichen-t48707.html
Seite 2 von 4

Autor:  Nochimmerhier [ Di 18. Okt 2022, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hallo Clemens , ich frage mich gerade warum du in der #13 die obere Diagonale mit ins Bild genommen hast , ich würde tatsächlich rechts oben schneiden wo der hellere Putz aufhört so das die Aufnahme fast monochrome ist ...
okay , das ist meine Sicht

Autor:  Alaric [ Di 18. Okt 2022, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hodu hat geschrieben:
Hallo Clemens, da lieferst du eine schöne Fortsetzung. :thumbup:

Für mich ist es diesmal die #9.
Ich würde das Bild allerdings oben und unten beschneiden, damit die Linien/Kanten wegfallen.

Vielen Dank ... und ich muss das erklären ...

Ich bin gerade in einem Lernprozess und beschäftige mich intensiv mit Wabi Sabi, der japanischen Philosophie der Bescheidenheit und des Unperfekten. Meine Dozenten in diesem Thema sind eine sehr nette Fotografin und ihr Mann, beide bereisten oftmals Japan, Fotografie haben sie in England studiert usw.
Das Thema Wabi Sabi betrifft nicht nur Ästhetik sondern auch die Abkehr von dem (westlichen) Versuch alles schön und möglichst perfekt darzustellen oder machen zu wollen. Und dafür gibt es ja viele fotografische Regeln (Horizont nicht in die Mitte legen, achte auf den Goldenen Schnitt, etc.).
Ein Bild nach Wabi Sabi gilt als gelungen, wenn es nicht perfekt ist ... und deshalb ist in der #9 die vordere, schräg (und nicht parallel) verlaufende Kante in der Unschärfe als Symbol des nicht Perfekten wichtig, oder zumindest günstig.
Um das zu kapieren brauchte ich etwas Zeit, zu Beginn habe ich natürlich die Kamera auf die Linie ausgerichtet, und merkte irgendwann dass der Bildeindruck so nicht passt. Also nicht nach den Regeln fernöstlicher Ästhetik. Erst die schräg verlaufende Kante macht das Bild (nach Wabi Sabi) besser.
Nach meinen bisherigen Vorstellungen heißt das: Krass gegen bekannte Regeln arbeiten.

Nochimmerhier hat geschrieben:
Hallo Clemens , ich frage mich gerade warum du in der #13 die obere Diagonale mit ins Bild genommen hast , ich würde tatsächlich rechts oben schneiden wo der hellere Putz aufhört so das die Aufnahme fast monochrome ist ...
okay , das ist meine Sicht

Ich kann dich so gut verstehen! Das war anfangs auch meine Meinung: Das schneide ich doch weg! Nach Rücksprache mit meinen Dozenten blieb die Diagonale im Bild, durch das entstandene Dreieck und die zweite Oberfläche gewinnt das Bild.
Diese Art entspricht den Bildern von Hiroshi Sugimoto, der hat auch gegen alle Regeln gearbeitet und z.B. den Horizont (Wasser) in die Mitte des Bildes gelegt.
Allerdings konnte ich nicht anders und für mich musste die Spitze des Dreiecks an der linken Bildecke auslaufen ... ein bisschen bekannte Grundzüge müssen eben doch sein.

So, das heißt nicht dass ich jetzt alle fotografischen Grundsätze fallen lasse, mitnichten. Wenn ich Architektur fotografiere werde ich weiterhin präzise ausrichten usw. - ich werde aber wissen dass es auch andere Ansätze in der Fotografie gibt.

Autor:  Hodu [ Di 18. Okt 2022, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hallo Clemens,
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen.

Ich dachte das Unperfekte beschränkt sich nur auf die eigentlichen Motive.
Nach meinem Verständnis hätte ich das Bild so beschnitten, dass die beiden Linien - egal ob schräg oder gerade - abgeschnitten worden wären.

Aber Wabi Sabi ist tatsächlich ein ganz anderer, durchaus interessanter Ansatz. Daran muss man sich erst gewöhnen.
Du hast ja eben selbst gemerkt wie schwierig es ist, es anderen zu vermitteln.

Ich bin gespannt auf weitere Ergebnisse.
Es wäre schön, wenn du deine Gedanken abweichend zu den "gängigen Fotoregeln" beschreiben könntest.

Autor:  Nochimmerhier [ Di 18. Okt 2022, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

@Clemens , Danke für die Erläuterung .
Glück hast du da jemanden zu kennen die dir hilfreich zur Seite stehen können bei aufkommenden Fragen und alten Gewohnheiten .

Ich habe für mich jetzt eine " Entschuldigung " gefunden für unperfekte Fotografien :rofl:

Gerne mehr , vllt ist das ja auch ein Thema für's Forum :kopfkratz:

Autor:  Alaric [ Di 18. Okt 2022, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Nochimmerhier hat geschrieben:
@Clemens , Danke für die Erläuterung .
Glück hast du da jemanden zu kennen die dir hilfreich zur Seite stehen können bei aufkommenden Fragen und alten Gewohnheiten .

Ich habe für mich jetzt eine " Entschuldigung " gefunden für unperfekte Fotografien :rofl:

Gerne mehr , vllt ist das ja auch ein Thema für's Forum :kopfkratz:

:lol: Genau: Das Zauberwort heißt Wabi Sabi ... :"Das ist nicht schräg, das muss so sein!" :lol:

Horst: Bitteschön und sehr gerne geschehen. :)
Ich erkläre den Gedanken dahinter. Es braucht allerdings noch eine kleine Zeit, ich muss ein Bild suchen und anschließend dazu passend eine Geschichte niederschreiben. Damit sollte ich den Grundgedanken erklären können (hoffe ich).

Autor:  Heribert [ Mi 19. Okt 2022, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

#1,#2,#4,#5 und #8 sind meine Favoriten :bravo: . Ich mag solche Motive auch total gerne. :ja:
Gerade weil du auch sehr gut auf die Hintergründe geachtet hast, sind alle Bilder "Hingucker". Und die Belichtung ist immer absolut passend.

Autor:  kaja [ Mi 19. Okt 2022, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hallo Clemens, mir gefallen die Bilder auch sehr gut. Bin ja auch in dieser Richtung unterwegs. Das spannende dabei ist das oft Unscheinbare Motive groß rauskommen und die die man für den Favoriten gehalten hat, oft nicht den Erwartungen entsprechen.
Bin gespannt wie es weiter geht
Karsten

Autor:  Schraat [ Mi 19. Okt 2022, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Moin Clemens,
da hast Du Dir ein interessantes Projekt ausgesucht. Deine Umsetzungen gefallen mir bisher sehr gut.

Autor:  Jeep [ Mi 19. Okt 2022, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hallo Clemens eine echt gelungene Serie gefallen mir fast alle
LG Gerd

Autor:  romerikeberge [ Mi 19. Okt 2022, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der morbide Charme des Vergänglichen

Hallo Clemens, ganz großes Kino. Mir gefällt die ganze Serie.
Ich habe mal gegoogelt und bin auf Wabi Sabi Design gestoßen.
Ich würde gerne ein Foto aus meinem Wohnzimmer zeigen, darf ich?
Gruß Uli

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/