https://www.pentaxians.de/

Garzweiler - Nachschlag 17.3.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/garzweiler-nachschlag-173-t39689.html
Seite 2 von 2

Autor:  mika-p [ Di 17. Mär 2020, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler

Für mich eine fantastische Doku!
Mit Infos und Bildern, die hier super ankommen. :bravo:
Perfekte Schärfe, vllt aufpassen, dass es nicht umschlägt.
Und das letzte, dass man vllt etwas aufhellen könnte.

Autor:  Asahi-Samurai [ Di 17. Mär 2020, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler

Beeindruckend. Die Fotos aber auch deine Informationen dazu. Danke fürs Zeigen, da kommen bei mir Erinnerungen an die Lausitzer Tagebaue auf. Ein paar gibt es ja auch noch hier.

VG Holger

Autor:  angus [ Di 17. Mär 2020, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler

 
 
 
mika-p hat geschrieben:
..
Und das letzte, dass man vllt etwas aufhellen könnte.


Erstmal Danke an alle für die netten Kommentare!
Ja, mika, das ist schon recht weit aufgehellt, weil es komplettes Gegenlicht war. Aber vielleicht hätte man mit Exposure-Blending also zwei Bilder mit jeweils Belichtung für den Vordergrund und für den Himmel, noch mehr erreichen können.

Hier noch der versprochene Nachschlag:

Bild
#11

Das ist eins der Kraftwerke, die die Braunkohle für die Stromerzeugung nutzen - relativ neu mit uptodate Technologie, davor verläuft jetzt die Autobahn
Bild
#12

Bild
#13

Das bedrohte Dorf - wir haben die Schilder respektiert, die darum bitten, das Dorf nicht zu durchfahren.
Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Der andere Aussichtspunkt - der mit dem Sky-Walk - ist etwa in der linken oberen Ecke. Man kann also auch auf unterschiedliches Licht reagieren
Bild
#17

Hier noch drei aus 2009, da bin ich bis zum abend geblieben - obwohl sich ja alles verändert hat, lohnt es sich, da auch mal wieder abends hinzufahren..
Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20
   
 
 

Autor:  mein Krakau [ Di 17. Mär 2020, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler

mimpi hat geschrieben:
Moin!
Danke für die klasse Bilder! Mich erinnert das Ganze irgendwie an den Film "Der Wüstenplanet" aus den Achtzigern. Beim Betrachten macht sich eine ähnliche Stimmung breit.


Hatte genau die gleiche Assoziation. Für mich deswegen auch die #4 und #8 vorne, weil es da am meisten die Stimmung trifft.

Eindrucksvolle Bilder. :thumbup:

Autor:  bigw [ Di 17. Mär 2020, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler - Nachschlag 17.3.

tolle Serie :2thumbs:

Ich habe festgestellt, Tagebau lohnt sich auch im Dunkeln... ;)

Autor:  taxi100d [ Di 17. Mär 2020, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler - Nachschlag 17.3.

Die Aufnahmen sind echt beeindruckend. Mir gefallen vor allen Dingen die Teleaufnahmen. Es ist schon faszinierend, wie groß die Maschinen sind und wie klein sie wirken.

Wir haben bei Helmstedt auch einen Tagebau. Der wirkt ähnlich riesig.

Autor:  AndiKausG [ Di 17. Mär 2020, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler - Nachschlag 17.3.

Furchtbar, wie die Windkraftanlagen die Landschaft verschandeln :d&w:

Ich finde das faszinierend, wenn man bei Bildern keinen Bezug zur größe hat. Bei einigen Bildern kann man gar nicht sagen, ob das jetzt ein Miniatur-Bagger ist oder so ein rießen Teil. Manchmal kann man es an den LKWs erahnen und bei der #9 wird es dann so richtig deutlich, was dann beim erneuten Betrachten der Bilder selbige noch beeindruckender macht.

Ich habe mal gelesen, dass das Kraftwerk "Schwarze Pumpe" > 60% des erzeugten Stroms für die Förderung und Aufbereitung der Kohle verwendet. Der Rest wird dann eingespeist. Ob das hier auch der Fall ist? :ugly:

Autor:  ulrichschiegg [ Di 17. Mär 2020, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Garzweiler - Nachschlag 17.3.

Wow. Die #2, #8, #9!!!

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/