https://www.pentaxians.de/

Ultra-WW Challenge
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/ultra-ww-challenge-t35965.html
Seite 2 von 5

Autor:  pentidur [ Mi 17. Apr 2019, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Nein, ich möchte mich nicht an der Challenge beteiligen. Mein 8-16 hattest du ja schon einmal an deiner K5 (oder war es schon die K70?).
Es kommt sehr selten zum Einsatz und verlangt große Sorgfalt bei der Aufnahme. Ich werde das Objektiv jetzt nicht hergeben, aber ich würde es auch nicht kaufen, wenn ich es nicht schon hätte.
Mit deinem 16-45 bist du schon gut aufgestellt. Wenn es einer Challenge bedarf, um herauszufinden, ob du ein UWW benötigst, dann brauchst du es wahrscheinlich nicht.

Nichts desto trotz überlasse ich dir das 8-16 gerne zum ausgiebigen Test.

Autor:  leitwolf [ Mi 17. Apr 2019, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Ich glaube, dass möglichst verzerrungsfreies UWW eigentlich nur ab FF oder Mittelformat möglich ist. Bei APSC stößt man aufgrund der flachen Winkel des Strahlengangs schon an unüberwindbare Grenzen der Objektivtechnik. Oder hat das nichts mit dem Format zu tun?

Autor:  mesisto [ Mi 17. Apr 2019, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

leitwolf hat geschrieben:
Ich glaube, dass möglichst verzerrungsfreies UWW eigentlich nur ab FF oder Mittelformat möglich ist. Bei APSC stößt man aufgrund der flachen Winkel des Strahlengangs schon an unüberwindbare Grenzen der Objektivtechnik.

Hmmm... :ka: dieser Winkel ist ja im "APSC-Bereich" des FF-Sensors genau der Gleiche, weil das Auflagemaß bei beiden Formaten identisch ist. Tatsächlich verzeichnet das Laowa nicht plötzlich stärker, nur weil es vor dem APSC-Sensor meiner K3-ii hängt. (Zusätzlich: die Randunschärfe bei Offenblende ist "weggecroppt". )

Autor:  100030 [ Mi 17. Apr 2019, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Gucks du hier:

40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-11-18mm-f28-lens-club-t35563.html

Autor:  angus [ Mi 17. Apr 2019, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Das meine ich ja, die Bilder zeigen, was das Objektiv kann, ich würde sie aber nicht machen. Hier ist eines, was ich meine: https://raiklight.de/wp-content/uploads ... 0103_L.jpg

Autor:  leitwolf [ Mi 17. Apr 2019, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

mesisto hat geschrieben:
leitwolf hat geschrieben:
Ich glaube, dass möglichst verzerrungsfreies UWW eigentlich nur ab FF oder Mittelformat möglich ist. Bei APSC stößt man aufgrund der flachen Winkel des Strahlengangs schon an unüberwindbare Grenzen der Objektivtechnik.

Hmmm... :ka: dieser Winkel ist ja im "APSC-Bereich" des FF-Sensors genau der Gleiche, weil das Auflagemaß bei beiden Formaten identisch ist. Tatsächlich verzeichnet das Laowa nicht plötzlich stärker, nur weil es vor dem APSC-Sensor meiner K3-ii hängt. (Zusätzlich: die Randunschärfe bei Offenblende ist "weggecroppt". )


Ja, falsch gedacht. Der Strahlengang außen ist ja unabhängig vom Format. Der Abstand zwischen Objektiv bzw. Brennpunkt und Sensor ist immer gleich. Da drängt sich bei mir die Frage auf: Warum nicht bei spiegellosen Kameras den Sensor näher zum Brennpunkt rücken? Damit könnte man den gleichen Bildwinkel wie bei FF erzielen. Oder ist dann das Scharfstellen nicht mehr möglich (optische Grenze?)

Autor:  leitwolf [ Mi 17. Apr 2019, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Entschuldigung für diese Offtopic Diskussion!
Ich habe mich gerade auf wikipedia informiert: die steiler einfallenden Strahlen könnten problematisch für den Bildsensor sein. Natürlich vergrößert sich dadurch die Naheinstellgrenze des Objektivs. Und die Entfernungsskala am Fokusring stimmt dann nicht mehr.

Autor:  mesisto [ Mi 17. Apr 2019, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

angus hat geschrieben:
Das meine ich ja, die Bilder zeigen, was das Objektiv kann, ich würde sie aber nicht machen. Hier ist eines, was ich meine: https://raiklight.de/wp-content/uploads ... 0103_L.jpg

Ok, schönes Beispiel. Hat aber nichts damit zu tun, ob das Objektiv tonne/kissen-verzerrt oder nicht. Würdest Du hier nicht leicht bemerken.

Vielmehr geht es meiner Meinung nach bei diesem Bild um die Bildgestaltung mit einem kleinen Objekt (Blüte) direkt vor der Linse (2-3 cm schätze ich) und einem stimmungsvollen Hintergrund.

Vielleicht wird aus einer UWW-Objektiv-challenge langsam eine Bildgestaltungschallenge. :cap:

Autor:  Heribert [ Mi 17. Apr 2019, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Am Besten du fragst Raik nach einem Praktikumsplatz :d&w:
Du bist ja nun eindeutig ein "Telemensch" angus und es ist nicht verpflichtend, ein UWW zu besitzen. Diese Objektive erfordern eine ganz andere Sichtweise. Uebrigens waere das 10-17mm Fisheye auch noch eine Moeglichkeit, besondere Perspektiven zu realisieren. :ichweisswas:
Fotos mit spezielle Kamera-Objektivkombinationen kann man auswaehlen auf:
http://www.pentaxphotogallery.com wie z.B. https://pentaxphotogallery.com/photos/g ... 54&lens=90

Wichtig ist halt bei diesen kurzen Brennweiten die ganz exakte Ausrichtung, Linienfuehrung, Vordergrundbelebung...aber das weißt du ja alles schon.
Einfaches Abbilden erzeugt langweilige Bilder. Man muss ins Motiv reinkriechen. Dann wirds spannend und gut.

Bild
Datum: 2009-09-25
Uhrzeit: 10:14:51
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Bild
Datum: 2013-02-12
Uhrzeit: 16:50:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  AlltagsLicht [ Mi 17. Apr 2019, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ultra-WW Challenge

Ich besitze seit einiger Zeit das Sigma 8-16er.
Nach einer kurzen Anlaufzeit bin ich nun sehr zufrieden damit. :ja:
Allerdings mag ich auch auch mal andere Perspektiven mit Verzerrungen. :party:

Geht es Dir bei der Challenge darum Bilder mit möglichst wenig Verzerrungen zu machen? Ich habe nicht ganz verstanden worum es in der Challenge gehen soll.

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/