https://www.pentaxians.de/

Die neue Softbox... (NMZ)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/die-neue-softbox--nmz-t16387.html
Seite 2 von 3

Autor:  burkmann [ Mo 9. Nov 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Ideal wäre es , alles fest stehen zu lassen.
Hab dieses Hintergrundsystem , bestehend aus quasi 2 Stativen und einer Querstange. Schwarz käme , glaub ich, in der tat gut. Den Tip, mal in nem teppchladen nachzufragem ,werde ich auf jeden Fall nutzen.

Autor:  User_02882 [ Mo 9. Nov 2015, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Bei PVC-Belägen ist halt die Rückseite oft weiß - Kollege von mir hat das so gelöst, ebenfalls mit einem HG-System und Kantholz statt Querstange.

Autor:  burkmann [ Mo 9. Nov 2015, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

BUDDI hat geschrieben:
Bei PVC-Belägen ist halt die Rückseite oft weiß - Kollege von mir hat das so gelöst, ebenfalls mit einem HG-System und Kantholz statt Querstange.


Kantholz ist auf jeden Fall ne Überlegung, die im Hinterkopf präsent ist. Ähnlich wie bei einer Rolladenaufhängung vom Prinzip her,, so hatte ich es mir vorgestellt.

Autor:  Heiko [ Do 12. Nov 2015, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Hallo Burkhard,
ich habe mal eine Frage wegen der Softbox.
Ist die Streuscheibe ausgeklappt,oder ohne?
Wie löst du den Blitz aus,mit dem Internen Blitz,oder mit Sender und Empfänger?
Reicht die Box auch,wenn ich Paare Fotografieren möchte?
Mein Blitz ist der Metz 52 AF-1 Digital.

Danke dir für deine Mühe,und wünsche ein schönes Wochenende.

Autor:  burkmann [ Do 12. Nov 2015, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Heiko hat geschrieben:
Hallo Burkhard,
ich habe mal eine Frage wegen der Softbox.
Ist die Streuscheibe ausgeklappt,oder ohne?
Wie löst du den Blitz aus,mit dem Internen Blitz,oder mit Sender und Empfänger?
Reicht die Box auch,wenn ich Paare Fotografieren möchte?
Mein Blitz ist der Metz 52 AF-1 Digital.

Danke dir für deine Mühe,und wünsche ein schönes Wochenende.


Schönen guten Abend Heiko,

geblitzt hab ich mit dem Youngnuo 560 III System. Also der 560 III in der Box und der TX-Sender auf der Kamera. Das System kann nur manuell, funktioniert aber supereinfach. Streulichscheibe des Blitzes war draussen. Die Leistung des Metz 52 sollte auch für ein Paar reichen, schließlich klappt es auch beim Metz 48. Gegebenenfalls würde ich mit Styroporplatten als Reflektor aufhellen. Die Styroplatten lassen sich gut auf Notenständern aufstellen. Evtl. auch einen zweiten Blitz systemintern einsetzen oder auch als Slave. Du wirst bestimmt mit dem Winkel der Softbox zum Objekt, genau wie mit der Entfernung Softbox/Objekt, ein wenig probieren müssen.
Viel Erfolg! Lass deine Ergebnisse hier ruhig sehen. :ja:

Autor:  Heiko [ Do 12. Nov 2015, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

burkmann hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
Hallo Burkhard,
ich habe mal eine Frage wegen der Softbox.
Ist die Streuscheibe ausgeklappt,oder ohne?
Wie löst du den Blitz aus,mit dem Internen Blitz,oder mit Sender und Empfänger?
Reicht die Box auch,wenn ich Paare Fotografieren möchte?
Mein Blitz ist der Metz 52 AF-1 Digital.

Danke dir für deine Mühe,und wünsche ein schönes Wochenende.


Schönen guten Abend Heiko,

geblitzt hab ich mit dem Youngnuo 560 III System. Also der 560 III in der Box und der TX-Sender auf der Kamera. Das System kann nur manuell, funktioniert aber supereinfach. Streulichscheibe des Blitzes war draussen. Die Leistung des Metz 52 sollte auch für ein Paar reichen, schließlich klappt es auch beim Metz 48. Gegebenenfalls würde ich mit Styroporplatten als Reflektor aufhellen. Die Styroplatten lassen sich gut auf Notenständern aufstellen. Evtl. auch einen zweiten Blitz systemintern einsetzen oder auch als Slave. Du wirst bestimmt mit dem Winkel der Softbox zum Objekt, genau wie mit der Entfernung Softbox/Objekt, ein wenig probieren müssen.
Viel Erfolg! Lass deine Ergebnisse hier ruhig sehen. :ja:



Danke für deine schnelle Antwort Burkhard

Ja ich werde mal schauen wie ich es mache,das mit den Platten ist eine gute Idee. :2thumbs:

Autor:  burkmann [ Mo 28. Dez 2015, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Nachschub...

Bild
Datum: 2015-12-27
Uhrzeit: 18:46:39
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2015-12-27
Uhrzeit: 19:06:57
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Kritik jederzeit gerne gesehen... :ja:

Autor:  Diox [ Mo 28. Dez 2015, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Hallo Burkhard,

hast du die Bilder nachbearbeitet?
Bild 1 finde ich vom Licht her gelungener. Bei Bild 2 sind die Schatten nicht vorteilhaft, ich überlege grade wie ich das ausdrücken soll. Dadurch das die Wange wieder hell ist aber außen herum ein Schatten existiert wirkt es unruhig für mich und gibt mir keinen Punkt auf den ich schauen kann. Entweder den Nasenschatten aufhellen oder die Seite komplett dunkler.

Arbeitest du noch mit einem Blitz?

Edit: Und in Bild zwei der Hintergrund...

Autor:  burkmann [ Mo 28. Dez 2015, 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

danke sehr für deine Rückmeldung Dennis,

ich habe beide Bilder bissel aufgehellt. Bei der #2 zusätzlich eine Vignette probiert. Auf den Gedanken, dass die #2 unruhig wirkt, kam ich von allein gar nicht. :)
Aber jetzt, wo Du es schreibst, kann ich es nachvollziehen.
Aus der Kameraperspektive betrachtet ist links ein Striplight, rechts die Octabox, jeweils mit einem YN 560III bestückt.

Autor:  Diox [ Mo 28. Dez 2015, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die neue Softbox... (NMZ)

Ahh sehr schön, Striplight und Octa, meine absoluten Lieblingslichtformer.

Versuch mal die Octabox leicht erhöht von 1 Uhr auf das Model kommen zu lassen und das Striplight von 9 Uhr kommen zu lassen.
Und mach dir nichts daraus, grade das ausleuchten ist viel Übung. Ich habe mich am Anfang auch sehr sehr schwer getan und bin erst durch ein Buch weiter gekommen.

Grüße Dennis

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/