https://www.pentaxians.de/

Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/offene-galerie-f38/mit-dem-smc-15mm-limited-im-bremer-hafen-t12127.html
Seite 2 von 2

Autor:  sicknote [ Mo 23. Feb 2015, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

schau dir die exifs an, da steht drin, dass er es mit der k30 fotografiert hat.

edit: hannes war schneller

Autor:  Ribavel [ Mo 23. Feb 2015, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Hannes21 hat geschrieben:
Ribavel hat geschrieben:
Ich habe mein eigenes Bild und auch das 15 ltd. an der K5II. Deshalb will ich wissen, mit welcher Pentax He-Mann die Bilder gemacht hat. Und: Du kannst ruhig freundlicher antworten..., sonst lass es. :)

Dann sag ich jetzt mal freundlich, da war doch nichts unfreundlich?!

Und weiter freundlich: Schau dir doch die EXIFs der Bilder von He-Man an, darin kannst du sehen, dass es die K30 war! ;)

Na ja, freundlich ist das alles nicht, eher ironisch. Ich weiß nicht, wie man sich die EXIFs anschaut, und da hätte man auf meine Frage auch direkt antworten können, ohne mich hier vorzuführen.
Aber lassen wir diese Diskussion, ob freundlich oder nicht, es geht eher ums Sachliche. Kann man mit dem 15 ltd. mit der K3 auch solche tollen Bilder machen oder nicht?
Paul

Autor:  Hannes21 [ Mo 23. Feb 2015, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Ribavel hat geschrieben:
...Na ja, freundlich ist das alles nicht. Ich weiß nicht, wie man sich die EXIFs anschaut, und da hätte man auf meine Frage auch direkt antworten können, ohne mich hier vorzuführen.
Aber lassen wir diese Diskussion, ob freundlich oder nicht, es geht eher ums Sachliche. Kann man mit dem 15 ltd. Mit der K3 auch solche tollen Bilder machen oder nicht?
Paul

Die EXIFs schaust du dir im Browser an dafür gibts Programme wie z. B. PhotoME oder den ExifViewer, solltest du über Suchmaschinen finden.

Da ich weder ein K3 noch ein DA15 habe, kann ich dir zur eigentlichen Frage nichts sagen.
Nur so viel: Mit einem Weitwinckel muss man umgehen können, und dem He-Man ist das 15er ans Herz gewachsen, ich habe auch schon viele Bilder mit diesem Objektiv gesehen,die mich nicht so ansprechen.

BTW: Es gibt da auch noch ein lichtstärkeres halb so teures Objektiv, ein 14mm/2.8 von Samyang, sehr wertig verbaut und optisch ebenbürtig, vielleicht sogar besser am Rand, aber ohne AF und deutlich größer!

Autor:  User_02882 [ Mo 23. Feb 2015, 23:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Exif ist nur im Letzten... aber egal.

Ich hab' Bilder vom 15ner mit meiner K3 z.B. auch im Lensclub. Langweiliges Zeug im Vergleich zum Kapuzenprinz, aber brauchbar um dem Amazon-Kollegen Lügen zu strafen - und ich glaub da sind auch mehr sowohl von K3 als auch K5II mit und ohne s.

edit: den Lensclub gibt es und da stehen die exifs zumeist auch unter den Bildern.

Autor:  Ribavel [ Mo 23. Feb 2015, 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Danke @Hannes, Jörn & Co., akzeptiert. Nur kann man die EXIFs mit dem Ipad (vermutlich) nicht ohne eine App lesen.
Ich habe das 15ltd. gerade deshalb gekauft, da es klein und handlich ist; sonst hätte ich auch das Sigma 8-16. Auch habe ich damit schon mit der K5II gute Bilder gemacht, die ich aber leider vom Ipad hier nicht hochgeladen kriege. Ich bin sicher kein Profi, nur kann ich mit dem Weiteinkel auch zufriedenstellend fotografieren...

Und vielleicht könnte jemmand hier doch noch ein paar Bilder mit dem 15 ltd. und der K3 hochladen... Das würde mich sehr interessieren und ich würde den Link dazu bei Amazon posten.

Grüße aus den USA

Paul

Autor:  Hooky69 [ Di 24. Feb 2015, 05:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Ribavel hat geschrieben:
Danke @Hannes, Jörn & Co., akzeptiert. Nur kann man die EXIFs mit dem Ipad (vermutlich) nicht ohne eine App lesen.
Ich habe das 15ltd. gerade deshalb gekauft, da es klein und handlich ist; sonst hätte ich auch das Sigma 8-16. Auch habe ich damit schon mit der K5II gute Bilder gemacht, die ich aber leider vom Ipad hier nicht hochgeladen kriege. Ich bin sicher kein Profi, nur kann ich mit dem Weiteinkel auch zufriedenstellend fotografieren...

Und vielleicht könnte jemmand hier doch noch ein paar Bilder mit dem 15 ltd. und der K3 hochladen... Das würde mich sehr interessieren und ich würde den Link dazu bei Amazon posten.

Grüße aus den USA

Paul


Hallo Paul, gestern habe ich das smc 15er in Hamburg bestellt und sobald es da ist, wirst du sicherlich einige Bilder hier im Forum mit der K3 von mir finden, es sei denn die Bilder werden Grotte. Wirst Dich aber sicherlich etwas mit Lost Places Geschichten anfreunden müssen :mrgreen: (mache aber bestimmt auch was anderes)

Autor:  chriskan [ Di 24. Feb 2015, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Coole Wolkenstimmung. Bild #4 ist mein Favorit. Ich dachte immer nur Autos bekommen menschliche Gesichter verpasst?
Die Bearbeitung zeigt ganz schöne viele Halos von der Schattenaufhellung.

@Ribavel
1. Es geht hier um He-Man seine Bilder.
2. Spar dir die Mühen mit Amazon und vergiß die Rezession. Wer vom 15er ein perfektes Landschaftsobjektiv erwartet, wird enttäuscht sein. Ich war es auch nach den ersten 10 Fotos. Insofern geht die Rezesion in Ordnung. Egal welche Pentax hinten dran hängt sind die Schwächen in den Lens Clubs erkennbar. Wer ein 15er hat weiß warum und braucht es gegenüber niemanden rechtfertigen.

edit: 3. BITTE keine doppelten Diskussionen in zwei Foren :gaehn:

Autor:  He-Man [ Di 24. Feb 2015, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Ribavel hat geschrieben:
[quKann man mit dem 15 ltd. mit der K3 auch solche tollen Bilder machen oder nicht?
Paul
Die K3 hatte ich zum Test hier. An der K3 werden die Fotos exakt genau so. Es gibt kein Unterschied. Exifs sind in den ersten Fotos nicht drin, en den letzten JaM Hab vergessen ein Häkchen zu setzen beim Konvertieren.

Autor:  butcher1995 [ Di 24. Feb 2015, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

ich find die Bilder klasse, Nr. 2 ist mein Favorit

Autor:  He-Man [ Di 24. Feb 2015, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit dem smc 15mm Limited im Bremer Hafen

Okular hat geschrieben:
Wenn hier einer das 15er bedienen kann, dann He-Man :ja: . Was mir allerdings nicht gefällt, sind die dunklen Schatten des Polfilter. Sollte der nicht eher die Lichtverhältnisse angleichen?

Mit dem Polfilter drauf vigenetiert es. Das hab ich per Bildbearbeitung korrigiert. 15mm ist so weitwinklig, dass in den Ecken schlicht die Fassung des Filterrings zu sehen ist.

Dunkle Teile mit sehr hellen, fast schon ausgefressenen Lichtern, ist von mir so gewollt. Ich geh immer mehr über, die Bilde so zu bearbeiten, dass dort auch teils ausgefressen Lichter zu sehen sind, aber mit einem weichen Übergang. Darum stimmt dies zwar...

chriskan hat geschrieben:
Die Bearbeitung zeigt ganz schöne viele Halos von der Schattenaufhellung.


... ist aber beabsichtigt. Warum? Weil es MIR gefällt. Darum gefällt mir Nummer 5 am Besten, trotzt bzw, gerade wegen der Heliigkeit auf der linken Seite oben am Rad.

Bei Nummer 6 lag der Zug arg im Schatten. Den hab ich per Bildbearbeitung extrem aufgehellt.

Man mag als Fehler bezeichnen, aber MIR gefällt der Kontrast von dunklen Teilen zu fast ausgefressenen Lichtern.

Werde dazu mal ein Thread starten.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/