https://www.pentaxians.de/

Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/lightroom-vs-gimp-ersatz-oder-ergaenzung-t6361.html
Seite 1 von 2

Autor:  MisterK [ So 8. Dez 2013, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

Hallo Forum,

seit einiger Zeit nutze ich Gimp 2.8 und fühl mich eigentlich mittlerweile auch ganz zu Hause darin.
Das einzige was mich nervt, ist dass ich keine RAWs darin direkt bearbeiten kann. Das geht ja nur über irgendwelche Plug-Ins, die dann ja aber de-facto wie eine eigene Software funktionieren - unter "Plug-In" hatte ich mir irgendwie was anderes vorgestellt?

Jetzt überlege ich mir gerade den Umstieg in die Adobe-Welt, insbesondere zu Lightroom. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher wie die beiden gegeneinander abgegrenzt werden können?! Ist Lightroom eher als Ergänzung zu Gimp zu sehen oder kann es dieses ersetzen? Falls nein, welche Software könnte Gimp ersetzen - Elements oder wirklich erst Photoshop?

Für Eure Meinung wäre ich Euch dankbar.

Viele Grüße
Torsten

Autor:  User_00066 [ So 8. Dez 2013, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

LR ist ein RAW-Konverter und eine Datenbank mit Bildbearbeitung, was mir z.B. zu 99% ausreicht. Es ist aber kein Bildbearbeitungs-Programm wie Gimp o.ä. mit Ebenen. Probier es aus du kannst von allen Programmen Demos laden.
LR braucht aber auf jeden Fall eine gründliche Einarbeitung :ja:

Autor:  Okular [ So 8. Dez 2013, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

Ist bei mir ähnlich, seit ich LR habe vermisse ich nichts weiteres zur Bildbearbeitung, die Kombination aus Bearbeitung + Datenbank ist gelungen. Habe davor andere Apps dieser Art eingesetzt (Cumulus + CodedColor), finde Lightroom in Bedienung und Funktion sehr gut und gar nicht so schwer in der Einarbeitung (ok, bin eben vorbelastet). Und in der Kombination von LR + Gimp wirst Du mMn überwiegend in LR arbeiten und Gimp nur für spezielle Bearbeitungen nutzen, die LR eben nicht hat (z.B. Ebenen).

Autor:  Medve [ So 8. Dez 2013, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

Hi Torsten,
seit ich LR brauch ich zu 99% kein anderes Programm mehr, heute ärgere ich mich nur nicht schon früher umgestiegen zu sein. Teste es einfach, die meißten mögen es.

Autor:  Lichtikuss [ So 8. Dez 2013, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

MisterK hat geschrieben:
...Ist Lightroom eher als Ergänzung zu Gimp zu sehen oder kann es dieses ersetzen? Falls nein, welche Software könnte Gimp ersetzen - Elements oder wirklich erst Photoshop?...
Anfangs wollte ich mich in PS einarbeiten. Ist mir aber zu als tool zu mächtig. Es ist wie in MS Word. Die Serienbrief-Funktion ist genial, aber wenn ich sie nur alle 2 Jahre brauche, fange ich jedesmal von vorne an. Dann hatte ich mir PS-Elements angeschaut, war mir aber zu sehr abgespeckt. Lightroom fand ich anfangs piffrig, bis ich es richtig entdeckt hatte. So bin ich dann bei LR hängen geblieben. Damit entwickle ich heute 98% meiner Bilder. Gimp ist heute meine Ergänzung, wenn ich die Ebenenfunktion brauche. Aber auch andere Programme wie Raw-Therapee kommen durchaus mal zum Einsatz.

Autor:  hallopaps [ Mo 9. Dez 2013, 02:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

Hallo,

ich habe mir vorher auch verschiedenste Programme angeschaut, u.a. Aftershout, Gimp, Photofiltre, Photoshop, Elements... und was es sonst so gibt. Zum Glück kann man sich die meisten Programme ja als Demo herunterladen und ausprobieren.
Was mich an LR stört, ist die Bilderdatenbank und das man alle Bilder erst importieren muss. Mal eben schnell was machen geht nicht. Dafür habe ich dann den FastStone Image Viewer. Was die Bedienbarkeit geht: :2thumbs: :2thumbs: Ich finde kein anderes Programm lässt sich so leicht bedienen wie LR. Und im Netz (z.B. Youtube) finden sich massenweise Tutorials dazu. Und mit der selektiven Bearbeitung vermisst man eigentlich auch keine Ebenenbearbeitung. Übrigens: hier gibt es eine Freeware als Plugin für LR, die unter anderem auch Ebenen kann (können soll, genutzt habe ich sie bisher eigentlich nicht)... 8-)

:wink: Axel

Autor:  waldbaer59 [ Mo 9. Dez 2013, 08:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

Als Linuxer bin ich sicher nicht unbedingt die Zielgruppe dieses Threads. Aber RAW-Konverter mit recht weitgehenden Bearbeitungs- und Betrachtungsfunktionen gibt es dort ja auch ...
Daher denke ich auch etwas beitragen zu dürfen. Die ersten Stufen der Bearbeitung wickele ich ohnehin in einem RAW Konverter ab (bei mir ist es RAW-Therapee).

Erstens, weil es angenehmer in der Handhabung ist im Vergleich zu GIMP mit Plugin ...
Zweitens, weil es Stapelkonvertierung bietet ...
Drittens, weil es Objektivkorrekturen einrechnen kann ...
Viertens, weil alle Bearbeitungsschritte in 16 Bit durchgeführt werden, was besonders bei Tonwertkorrekturen seinen Charme hat ...

Daher kann ich sehr gut verstehen, wenn LR viele anspricht, und ich halte diese Vorgehensweise für sinnvoll.

GIMP verwende ich dann für das 'Finish' bei Bildern, denen ich eine 'liebevolle Vollendung' angedeihen lassen will. Dafür ist es sehr gut, und es wird immer besser!

VLG
Stephan

Autor:  MisterK [ Mo 9. Dez 2013, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

Schon mal danke für Eure Beiträge.

Also für Euch scheint Lightroom eine klare Ergänzung und kein Ersatz zu sein, bzw. anders herum Gimp ist eine Ergänzung zu Lightroom.
Das hilft mir schon mal weiter. Dann werd ich mir wohl mal ein paar Tutorials oder Bücher zu Gemüte führen - habt Ihr hier auch noch einen Tipp?

Bin mal gespannt wie weit ich dann mit LR komme - an die Ebenen-Technik hab ich mich ja mittlerweile echt gewöhnt.

Autor:  He-Man [ Mo 9. Dez 2013, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

MisterK hat geschrieben:
Bin mal gespannt wie weit ich dann mit LR komme - an die Ebenen-Technik hab ich mich ja mittlerweile echt gewöhnt.


Aber Ebenen kann LR nicht. Das ist Gimp oder Photoshop vorbehalten.

Und so als Tipp: ACDsee Pro 7 ist vergleichbar mit LR. LR kann noch etwas besser RAWs entwickeln. ACDSee Pro ist dafür deutlich schneller und besser in der Verwaltung:



Programme die Ebenen können, nutze ich NUR, wenn ich auch was brach, was NUR mit Ebenen geht. Dazu reicht mir das alte Photoshop CS2.

Autor:  MisterK [ Mo 9. Dez 2013, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom vs. Gimp - Ersatz oder Ergänzung?

@He-Man: Ja, das hatte ich verstanden. Deswegen bin ich ja gespannt, weil es das eben nicht kann und ich mich dran gewöhnt hatte.

Photoshop ist mir zu teuer - da hab ich leider kein altes...
Aber ich find Gimp wie gesagt auch gut.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/