https://www.pentaxians.de/

GIMP 2.10.6
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/gimp-2106-t34967.html
Seite 1 von 1

Autor:  bigw [ Do 24. Jan 2019, 16:40 ]
Betreff des Beitrags:  GIMP 2.10.6

ich habe da mal ein Problem, oder eigentlich 2...

Wenn ich ein Foto mit GIMP 2.10.6 bearbeite (und sei es nur verkleinere) und Es danach speichere, sind zum einen die Exif-Daten weg, zum zweiten wird die Datei recht aufgeblasen. (vorher 10MB, nachher 15-18MB).
Bei den älteren GIMP Versionen ist mir beides nicht aufgefallen.

Hat hier Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß eventuell sogar Abhilfe zu schaffen ?

PS: handelt sich um GIMP für Linux auf Ubuntu 18.10

Autor:  pentidur [ Do 24. Jan 2019, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: GIMP 2.10.6

Hallo Walter,

unter Einstellungen/Import und Export von Bildern/Exportrichtlinien kannst Du wählen, ob die Exifs erhalten bleiben oder nicht.

Die Größe der ausgegebenen JPGs richtet sich nach der Qualität der Kompression. Du wirst am Bild kaum Unterschied zwischen 92 und 100% sehen können, an der Dateigröße aber ganz bestimmt.

Autor:  bigw [ Do 24. Jan 2019, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: GIMP 2.10.6

pentidur hat geschrieben:
unter Einstellungen/Import und Export von Bildern/Exportrichtlinien kannst Du wählen, ob die Exifs erhalten bleiben oder nicht.


habe ich so eingestellt, aber, seit ein paar Tagen, löscht Gimp die Exifs trotzdem :cry:

Autor:  bigw [ Do 24. Jan 2019, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: GIMP 2.10.6

pentidur hat geschrieben:
Die Größe der ausgegebenen JPGs richtet sich nach der Qualität der Kompression. Du wirst am Bild kaum Unterschied zwischen 92 und 100% sehen können, an der Dateigröße aber ganz bestimmt.


Der Tipp ist gut, macht ja wirklich einiges aus :2thumbs:

Autor:  wwfoto [ Do 19. Sep 2019, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: GIMP 2.10.6

pentidur hat geschrieben:
unter Einstellungen/Import und Export von Bildern/Exportrichtlinien kannst Du wählen, ob die Exifs erhalten bleiben oder nicht.

Bitte nicht irritieren lassen, wenn in Foren etc. auf ein Häkchen für "Exif-Daten speichern" in "Erweiterte Optionen" zum Exportieren hingewiesen wird. Das sind gutgemeinte, aber irreführende Hinweise von Leuten, die das Problem nicht selber haben und nicht verstanden haben, dass es sich um einen Bug handelt. Für zukünftige Leser: Es handelt sich um den gemeldeten Fehler 2253 in https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/issues/2253.

GIMP 2.9 / 2.10 löscht die Exif-Daten, wenn
1.) JPGs direkt aus der Kamera in GIMP bearbeitet und wieder als JPGs exportiert wurden und
2.) Exif.Image.Maker den Wert PENTAX in Großbuchstaben aufweist, von mir getestet bei der K20D oder der *ist-DL. Dies geschieht nicht mit anderen Fabrikatenamen wie etwa NIKON usw.
Siehe z.B. auch https://www.pentaxforums.com/forums/173 ... -exif.html.
Workarounds:
1. Den Schriftzug "PENTAX" in den Exif-Daten ändern oder rausnehmen, beispielsweise mit dem Befehl:
exiftool -make=" " *.JPG -overwrite_original
2. Grundsätzlich seine Bilddateien in raw und JPG abspeichern lassen, wie das jedenfalls meine K20D anbietet. Wer (wie ich) die JPGs im Alltag out-of-camera bezieht und als .JPG bearbeitet, kann stattdessen für die Fälle, wo nur GIMP die gerade benötigten Funktionen bereitstellt, mit RawTherapee, Darktable oder was-auch-immer auf das .PEF zurückgreifen, dieses vom raw-Programm als JPG exportieren und dann mit GIMP weiterbearbeiten. Wenn GIMP die JPGs nicht aus der Kamera, sondern als Export aus einem RAW-Konverter bzw. -Entwickler bekommt, gibt es auch die Exif-Daten mit. Ich brauche GIMP nur zum Retuschieren oder für Helligkeitsverläufe. Normalerweise erledige ich Arbeiten wie Geradestellen, Ausschnitte machen oder Größe ändern mit dem viel bedienungsfreundlicheren gThumb.

Die Workarounds hatte ich gefunden in https://www.flickr.com/groups/48637250@ ... 826130490/.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/