https://www.pentaxians.de/

Tone Mapping
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/tone-mapping-t3382.html
Seite 1 von 2

Autor:  romerikeberge [ Mi 20. Mär 2013, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Tone Mapping

Tach Zusammen,

wenn es dem Esel zu gut geht.................

Ich habe mein "Kalk"-Bild mal als "HDR über Tone Mapping" geöffnet (Zoner Photo Studio pro 15).

Gruß Uli


Datum: 2013-03-18
Uhrzeit: 11:55:25
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 80
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2013-03-18
Uhrzeit: 11:55:25
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 80
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1
gruß Uli

Autor:  Jamou [ Mi 20. Mär 2013, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Ist eines davon das Original oder ist das zweite einfach nur kleiner hochgeladen? Bei dem ersten sieht man meiner Meinung nach mehr Kontrast, aber ich kann mich ja auch täuschen.

Viele Grüsse

Jamou

Autor:  buenavista [ Mi 20. Mär 2013, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Ich denke auch, das erste ist das HDR. Sehr dezent gemapped. Aber man sieht den Sensordreck etwas besser :fies: 8-)

Autor:  Variatio [ Mi 20. Mär 2013, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Ja, das erste ist das HDR - die Himmel-Halos im Kran sind unverkennbar! ;)
Ansonsten eine gute Umsetzung - aber wie gesagt, bei HDR muss man mit den Halos hoellisch aufpassen. Das geht gar nicht!

Autor:  romerikeberge [ Mi 20. Mär 2013, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Danke für eure hilfreichen Kommentare. Ja das 1. Bild ist das HDR. Ich habe darauf nicht extra hingewiesen, weil man das dem Dateinamen entnehmen kann.

Hier ein neuer Versuch, wegen der Halos an den Schiebern gedreht und den Dreck weg gestempelt.
Eine Frage, ich vermisse bei der K5 das, von der K200 gewohnte Rappelgeräusch.



Datum: 2013-03-18
Uhrzeit: 11:55:25
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 80
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Gruß Uli

Autor:  User_00066 [ Mi 20. Mär 2013, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

romerikeberge hat geschrieben:
Eine Frage, ich vermisse bei der K5 das, von der K200 gewohnte Rappelgeräusch.
Das rappelt schon noch, nur nicht mehr hörbar, da Ultraschall.

Autor:  buenavista [ Mi 20. Mär 2013, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Der zweite Versuch ist rundum gelungen :2thumbs:

Autor:  Jamou [ Mi 20. Mär 2013, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Also, ich finde sowohl den ersten als auch den zweiten gut. :thumbup: Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mit Bildern, denen man HDR mehr oder weniger "ansieht" im Moment auch nicht so viel anfangen kann. Von daher sprach mich das erste eher an.

Was ich aber nicht verstanden habe, sind die Anmerkugnen hinsichtlich des Sensordrecks. Ich habe mir das erste Bild noch einmal angesehen und einfach nichts gefunden. :ka: Es kann aber auch sein, dass ich in meinem zwischenzeitlich nahezu biblischen Alter einfach blind bin. Das soll ja mit dem Alter kommen, habe ich mir sagen lassen. :D

Viele Grüsse

Jamou

Autor:  Variatio [ Mi 20. Mär 2013, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Jamou hat geschrieben:
Was ich aber nicht verstanden habe, sind die Anmerkugnen hinsichtlich des Sensordrecks. Ich habe mir das erste Bild noch einmal angesehen und einfach nichts gefunden. :ka: Es kann aber auch sein, dass ich in meinem zwischenzeitlich nahezu biblischen Alter einfach blind bin. Das soll ja mit dem Alter kommen, habe ich mir sagen lassen. :D

:mrgreen:
Dick und fett zwischen der obersten Wolke und dem Geruest! Mindestens zwei Stueck!

Autor:  buenavista [ Mi 20. Mär 2013, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tone Mapping

Variatio hat geschrieben:
Jamou hat geschrieben:
Was ich aber nicht verstanden habe, sind die Anmerkugnen hinsichtlich des Sensordrecks. Ich habe mir das erste Bild noch einmal angesehen und einfach nichts gefunden. :ka: Es kann aber auch sein, dass ich in meinem zwischenzeitlich nahezu biblischen Alter einfach blind bin. Das soll ja mit dem Alter kommen, habe ich mir sagen lassen. :D

:mrgreen:
Dick und fett zwischen der obersten Wolke und dem Geruest! Mindestens zwei Stueck!



Genau! @Jamou: Hast Du möglichweise die Sonnenbrille noch an? 8-)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/