https://www.pentaxians.de/

Pentax K- 5 mit PK_Tether
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/pentax-k-5-mit-pk_tether-t207.html
Seite 1 von 2

Autor:  krischan [ Mo 2. Jan 2012, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax K- 5 mit PK_Tether

Pentax K- 5 mit PK_Tether über den Computer (Windows 7 /64)bedienen!

Hallo Fotofreunde ich habe mir Heute einmal die Mühe gemacht das Programm PK_Tether zu testen. und ich muss sagen Das ist richtig Klasse! Ich lobe den Entwickler "Thomas Zkos" er hat sich die super Arbeit gemacht das fertigzustellen was Pentax bis jetzt nicht geschafft hat.
Die aktuelle Version gibt es hier: http://www.pktether.com/
Man kann über den Computer oder Notebook die Kamera steuern und auch periodische Zeitaufnahmen machen. Auch lassen sich fast alle Einstellungen der Kamera über dieses Programm steuern und einstellen. Das Foto wird fast in Echtzeit mit dem Klick auf die Auslöser Taste angezeigt. Der Autofokus wird mit unterstützt. Es funktioniert am besten mit AF.
Einfach mal testen und freuen würde ich mich über ein Feedback.

Autor:  User_00066 [ Mo 2. Jan 2012, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Danke für die Info.

Autor:  zeitlos [ Mo 2. Jan 2012, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Danke auch für den Link. Ich hoffe, das kommt bald mal für den Mac!

Autor:  k-user [ Di 3. Apr 2012, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Moin,
habe mir eben auch das Programm heruntergeladen und werde es nachher mal ausprobieren.
Auf der Seite wird davon abgeraten in den Videomodus zu gehen, abgesehen vom praktischen Nutzen, hat das jemand mal ausprobiert?

Gruß

Gerald :blabla:

Autor:  Morkhero [ So 7. Okt 2012, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Gibts da mittlerweile ein paar mehr Erfahrungen ?

Ich hab das eben mal ausprobiert und es funktioniert ganz gut. Ich frag mich blos ob es negative Auswirkungen für die Kamera hat. Immerhin flackert das kleine obere Display dabei, da praktisch dauernd Daten empfangen und gesendet werden.

Und vor allem wenn es so einfach ist, wieso hat Pentax dann nicht ein ähnliches Tool dafür.

Autor:  Ardex01 [ Di 30. Okt 2012, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Hallo
Das mit den Auswirkungen auf die Kamera würde mich auch interessieren..

Ansonsten ist das ne feine Sache, benutze das Programm hin und wieder mit der k 20
Kann man schon mehr erkennen auf dem Laptop als auf dem Mäusekino...

Gruss
Eyk

Autor:  DirkWitten [ Di 30. Okt 2012, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Moin,

das kling interessant, sowas brauche ich für mein Android :wink: wenn es das dann mal dafür gibt ;)

:cheers:

Autor:  JanN [ Di 30. Okt 2012, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Moin Dirk,

eine Möglichkeit, das Android-Gerät als Fernbedienung / besonderen Auslöser zu nutzen, gibt es schon.. Ich glaube aber, dass das Bild nicht direkt auf dem Android-Gerät landet: http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... :5731.html

(steht zwar Canon im Titel, aber die haben ja den gleichen Klinken-Anschluss, ist also auch für Pentax).


Eine Frage zur Tether-Software: Liveview-Übertragung findet nicht statt, oder?


VG Jan

Autor:  muechele [ Di 30. Okt 2012, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Hi Jan,
ohne zu wissen, ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat - ich hab PK Tether letztes Jahr mal mit der Kx probiert - da wurde kein Liveview übertragen.
LG
Michael

Autor:  sir-fog [ Mi 31. Okt 2012, 03:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K- 5 mit PK_Tether

Moin,

nein PK-tether unterstützt kein Liveview.
Wenn man LV aktiviert, stürzt die Kamera dabei ab. Das Problem ist eben das ständige Umschalten zwischen Senden und Empfangen bei der Verbindung, das macht das Kamerabetriebssystem im LV nicht mit.
Bei normalem Betrieb sind bisher keine Probleme bekannt. Solange man nicht unbedarft im Debugmodus herumspielt. ')

Und dieses Problem mit dem LV wird es auch sein, warum Pentax die Funktion für LV-Kameras nicht mehr selber anbietet. Das war mit der alten Version wohl nicht zu machen und Hoya rückte kein Geld für eine Neuentwicklung raus.

Der Triggertrap ist ein reiner Fernauslöser mit diversen Einstellmöglichkeiten. Neben der Steuerung von Langzeitbelichtungen finde ich die Möglichkeit von Langzeit-Belichtungsreihen für HDR recht interessant. Ich bin schon am Überlegen - damit der Jan demnächst vielleicht nicht mehr der einige ist, der auf UT-Dokufotos in die Luft kuckt... 8-) :mrgreen:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/