https://www.pentaxians.de/

AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/aftershot-pro-3-unterstuetzt-nicht-die-dngs-jeder-pentax-t19572.html
Seite 1 von 4

Autor:  khzimmer [ Fr 13. Mai 2016, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Hi,

meine Pentax K-S1 speichert DNGs, die ich unter Linux z.B. mit RawTherapee problemlos bearbeiten kann.

Nun reizt mich die Möglichkeit, mit AfterShot in Ebenen arbeiten zu können, also installierte ich heute die Testversion, doch alle Versuche, ein solches DNG zu laden, blieben erfolglos, darum zwei hoffnungsvolle Fragen:

1. Hat noch jemand Probleme, seine DNGs in AfterShot Pro 3 zu laden?

2. Weiß jemand, wie ich meine von der K-S1 erzeugten DNGs in ein anderes RAW-Format wandeln könnte, das dann von AfterShot Pro 3 geladen werden könnte?

Vielen Dank und Grüße
Karl-Heinz

Autor:  zenker_bln [ Fr 13. Mai 2016, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Kann die K-S1 "*.PEF"?
Schalte mal wenn ja darauf um und probiere es noch mal mit Aftershot.

Aber wahrscheinlich nicht:


http://www.aftershotpro.com/de/products ... tech-specs

K100D, K100D Super, K10D, K110D, K20D, K200D, K2000, *ist D,
*ist DL, *IST DL2, *ist DS, *ist DS2, K-01, K-3, K-5, K-5 II, K-5 IIs,
K-50, K-500, K-7, K-30, K-m, K-r, K-x, MX-1, Q, Q7, Q10, 645D, 645Z

Autor:  khzimmer [ Fr 13. Mai 2016, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Danke für Deine rasche Antwort.

Leider passt sie weder zu meiner ersten noch zu meiner zweiten Frage. :-(

Autor:  apollo [ Fr 13. Mai 2016, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Hi,

du könntest mal versuchen die K-S1-DNGs durch den Adobe RAW-Converter zu jagen (falls der DNGs selbst annimmt).
Soweit ich das bisher verstanden hab, sollten dann "herstellerneutrale" DNGs raus kommen. :ka:

Ist jetzt aber gesundes Halbwissen... ;)

Gruß René

Autor:  zenker_bln [ Fr 13. Mai 2016, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Huppsi, da habe ich beide Teile miteinander verquickt! :-)

Wenn du irgendwo ein Windowssystem hast, könntest du versuchen PEFs/DNGs durch den Adobe DNG Converter zu jagen und zu hoffen, das sie dann mit Aftershot sich öffnen lassen
Der DNG-Converter ist ja kostenlos.

https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/k ... meras.html
https://www.adobe.com/support/downloads ... rm=Windows

Autor:  khzimmer [ Fr 13. Mai 2016, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Gute Idee, sie haben dort die K-s1 tatsächlich in der Liste:
https://helpx.adobe.com/camera-raw/kb/c ... tml#Pentax

:-)

Ich probier's mal aus, Danke!

(mal gespannt, ob ich den unter Wine an's Laufen bekomme *g*)

Autor:  waldbaer59 [ Fr 13. Mai 2016, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Ob und wie zeitnah AfterShot Pro auf einen neueren Stand gebracht wird, habe ich in letzter Zeit nicht verfolgt. Mit der Demo-Version habe ich mal schnell einige DNGs durchprobiert.

K200D, K-r, aber auch K3 haben funktioniert. Ein DNG der K-1 wurde nicht erkannt.
Ich kann dir also insofern bestätigen, dass nicht alle DNG-RAW-Formate erkannt werden. Da ich aber nicht alle möglichen Dateien im Zugriff habe, kann ich also nur die Liste der Pentax-Kameras wiederholen, wie sie Corel selbst angibt:

K100D, K100D Super, K10D, K110D, K20D, K200D, K2000, *ist D, *ist DL, *IST DL2, *ist DS, *ist DS2, K-01, K-3, K-5, K-5 II, K-5 IIs, K-50, K-500, K-7, K-30, K-m, K-r, K-x, MX-1, Q, Q7, Q10, 645D, 645Z

Da fehlen ein paar ... u.a. die K-S1. Da diese einen 20MP Sensor nutzt, wie ihn sonst nur die K-S2 noch verwendet, ist es auch nicht möglich, mit 'Trick17' die Information über das Kameramodell auf ein Unterstütztes umzunieten. Das ist ein nicht-triviales Problem.

Ok, war zu langsam beim Antworten .... > bin gespannt, ob dir der Umweg über PEF + Adobe was hilft. Wine sollte es jedenfalls packen.


VLG
Stephan

Autor:  khzimmer [ Fr 13. Mai 2016, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Sehr merkwürdig hier:

Ich kann den Converter mit Wine schön starten, er liest die alten DNGs der K-S1 ein und erzeugt neue DNGs, doch diese sind wieder nicht lesbar mit AS Pro 3.

Hab die Kompatibilität sogar auf DNG 1.1 reduziert, doch selbst diese DNGs sind nicht lesbar.

(RawTherapee kommt mit ihnen natürlich klar, bloß halt AS nicht.)

Ah, der Umweg über PEF: Das wäre eine Idee gewesen, VOR dem Anfertigen der mehreren Tausend Photos, die ich nun halt allzu gerne mit AS rohwandeln würde. :-)

Autor:  zenker_bln [ Fr 13. Mai 2016, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

Ja, aber selbst PEF scheint nicht zu funktionieren.
Zumindest hab ich das gleiche Phänomen (mit PEF und DNG) mit meiner K-S2 und der K-1.
Funktioniert auch nicht nach dem DNG-Converter-Durchlauf.
Wenn du aber eine vernünftige Alternative suchst: Photoline (http://www.pl32.de) läuft auch unter WINE
Ich würde es mir mal ansehen!
Ist zwar kein reiner RAW-Konverter, liest aber bisher alles an Kamera-RAWs ein, was mir unter die Finger kam.

Autor:  chriskan [ Fr 13. Mai 2016, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AfterShot Pro 3 unterstützt nicht die DNGs jeder Pentax?

khzimmer hat geschrieben:
...
Nun reizt mich die Möglichkeit, mit AfterShot in Ebenen arbeiten zu können, also installierte ich heute die Testversion, doch alle Versuche, ein solches DNG zu laden, blieben erfolglos, darum zwei hoffnungsvolle Fragen:
...

Corel nennt es Ebenen. Ich glaube es sind eher lokale Anpassungen. Zumindest ist das mein Eindruck beim Überfliegen das deutschen Handbuches. Ich meine da gibt es für Linux schon einen RAW-Entwickler der das kann. Im übrigen liefen dort auch schon die DNGs der K-1 bevor sie auf den Markt kam.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/