https://www.pentaxians.de/

EBB 50%- Grautechnik
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/ebb-50-grautechnik-t139.html
Seite 1 von 2

Autor:  ErnstK [ Mi 28. Dez 2011, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  EBB 50%- Grautechnik

Die 50% Grau- Methode ist eine von vielen Möglichkeiten ein etwas flau wirkendes Bild aufzupäppeln und mit etwas mehr Brillanz zu versehen.

Da ich keine Lust habe selbst eine ellenlange Beschreibung zu verfassen hab’ ich Euch mal zwei Links ausgesucht die auf recht anschauliche Weise dokumentieren was damit gemeint ist und wie man es anstellt ein brillanteres Foto zu erzielen.
Ich arbeite ständig damit und habe mir für diese Methode eine Aktion in PS erstellt.

Viel Erfolg beim ausprobieren. Bild

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Me ... /2275.aspx
http://www.fotowelt-online.de/tippstric ... ethode.php

LG
Ernst

Autor:  Hannes21 [ Mi 28. Dez 2011, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Hi Ernst!

Nicht schlagen, aber ich bin nicht so sehr der EBV-Freak ;)

Ich hab mir mal eben die Beispielbilder angeschaut. Was ist denn der Unterschied im Effekt/Ergebnis, wenn man wie ich in einem solchen Fall ganz banal nur einfach mit dem Schieberegler die "Tiefen" etwas anhebt?

Autor:  ErnstK [ Mi 28. Dez 2011, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Hallo Hannes,

Hannes21 hat geschrieben:
Hi Ernst! Nicht schlagen,
Weshalb sollte ich eine so nette Person schlagen :lol:
Hannes21 hat geschrieben:
aber ich bin nicht so sehr der EBV-Freak ;)
Jeder nach seinem Gusto- ist ein alter Hut ;)

Hannes21 hat geschrieben:
Ich hab mir mal eben die Beispielbilder angeschaut. Was ist denn der Unterschied im Effekt/Ergebnis, wenn man wie ich in einem solchen Fall ganz banal nur einfach mit dem Schieberegler die "Tiefen" etwas anhebt?

Wesentlicher Unterschied ist, dass ich mit dieser Methode Pixelgenau nur die Bereiche entweder aufhelle/abdunkle die es notwendig haben. Beim Verschieben, wie es in einer der Verlinkungen auch erwähnt wird, wird ja jeweils der gesamte Tiefen-/Helltonbereich angehoben- auch die Stellen die es überhaupt nicht notwendig haben und das führt recht fix zu Tonwertabrissen wenn man nicht aufpasst.
Die Intensität für eine Bearbeitung lässt sich ganz fein über die Deckkraft in der Menüleiste sowie im Ebenenfester> Überlagern durch Eingabe eines Prozentwertes steuern- ich arbeite meist mit 30% und regle nach wenn Bedarf besteht.
Je nach Motiv ist auch die Pinselstärke in ihrer Wirkung entscheidend- deshalb ist eine sorgfältige Auswahl der Pinselgröße und dessen Kantenschärfe wichtig.
Wie bei allen Neuerungen die man ausprobieren will ist Übung angesagt- ich arbeite schon seit knapp 9 Jahren nach dieser Methode und möchte sie nicht mehr missen.

Mit Schiebereglern kommst an die 50% Methode nicht ran. Siehe mein Beispielbild im Thread *Tower* von onliner

LG
Ernst

Autor:  Hannes21 [ Mi 28. Dez 2011, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Ernst, danke dir für die verständliche Erläuterung! Damit kann ich etwas anfangen. Ich werde das mal ausprobieren, weil ich sehr oft mit dem Tiefenregler arbeite.

Autor:  ErnstK [ Mi 28. Dez 2011, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Hannes21 hat geschrieben:
Ernst, danke dir für die verständliche Erläuterung! Damit kann ich etwas anfangen. Ich werde das mal ausprobieren, weil ich sehr oft mit dem Tiefenregler arbeite.
Hannes, wirst erstaunt sein was alles möglich ist- man muss sich halt wirklich mit dieser Technik beschäftigen um all die feinen Nuancen die damit möglich sind zu finden um sie dann auch sinnvoll einzusetzen.

Wenn ich Zeit und Muße finde mach ich einen ergänzenden Beschrieb zu den Arbeitsschritten in diesen Verlinkungen.

LG
Ernst

Autor:  User_00066 [ Mi 28. Dez 2011, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Ich hab das mal probiert, klappt gut.
Entspricht ja in etwa der Abwedeln-Funktion in Lightroom, oder lieg ich da falsch?

Autor:  ErnstK [ Mi 28. Dez 2011, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

asratec hat geschrieben:
Entspricht ja in etwa der Abwedeln-Funktion in Lightroom, oder lieg ich da falsch?
Ja, wobei man sich da auch mühsam einarbeiten muss ;)

LG
Ernst

Autor:  jokele [ Fr 30. Dez 2011, 02:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Danke für den Tipp, das kannte ich noch nicht. Ich habe es heute an einer SW Fotografie ausprobiert, die mir teilweise ein wenig zu dunkel ist. Man kann sich aber auch ganz schön daran aufhalten, die Bereiche sauber auszumalen.

Autor:  ErnstK [ Fr 30. Dez 2011, 02:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

jokele hat geschrieben:
......ausprobiert, die mir teilweise ein wenig zu dunkel ist. Man kann sich aber auch ganz schön daran aufhalten, die Bereiche sauber auszumalen.
Grins- hatte es in meiner Mini_Doku aber erwähnt dass dies allles ein klein wenig an Einarbeitungszeit erfordert. ;)

LG
Ernst

Autor:  locally [ Fr 30. Dez 2011, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: EBB 50%- Grautechnik

Danke für die Links. Ich trau mich ja eher wenig an die EBV

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/