https://www.pentaxians.de/

Wie nutzt Ihr das RAW Format?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/wie-nutzt-ihr-das-raw-format-t29848.html
Seite 6 von 7

Autor:  peterg [ Mo 5. Feb 2018, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Hallo,

die Kameras erzeugen aus den Rohdaten des Kamera-Sensors automatisch JPG-Bilder. Je nach Einsatzzweck haben diese JPG eine mehr als ausreichende Qualität.

Doch die Rohdaten des Kamera-Sensors bieten noch viel mehr Möglichkeiten. Viele resultieren aus der unterschiedlichen Farbtiefe. Die meisten Kamera-Sensoren arbeiten mit bis zu 12 Bit pro Farbkanal bzw. 14 Bit pro Farbkanal (= Deep Color). Diese Farbinformationen werden auch in der Raw-Datei gespeichert. (Zur Verwirrung trägt bei, dass die Informationen der Raw-Datei eine größere Farbtiefe angeben, als tatsächlich enthalten ist. Unabhängig von diesen Angaben sind immer nur die Farbinformationen enthalten, die die Kamera auch tatsächlich bereitstellt.) Ein JPG hat immer maximal 8 Bit pro Farbkanal (= True Color). In der Nachbearbeitung (so sie erforderlich ist oder gewünscht wird) ergeben sich damit unterschiedliche Möglichkeiten. Bei Farbkorrekturen (z.B. Tonwert) kann man das ganz einfach experimentell nachvollziehen.

Die tatsächlich darstellbaren Farben (= Farbraum) ergeben sich aus dem gewählten Farbmodell (zumeist sRGB, Adobe RGB 1998 oder CMYK) und den Möglichkeiten des Ausgabegerätes. Im Druck können häufig mehr Farben dargestellt werden als z.B. an einem einfachen Monitor (beim Mac kann man über Apfel -> Systemeinstellungen -> Monitore das Farbmodell wählen).

Mein persönliches Fazit: Es kommt (a) auf den Verwendungszweck meiner Bilder, (b) auf die Lichtverhältnisse und (c) auf die Motive an, ob ich aus RAW entwickle oder direkt JPG speichere.

Peter

Autor:  hallopaps [ Di 6. Feb 2018, 03:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Also, ich finde die Diskussion, welches Format das Richtige ist, etwas... :rolleye:
Es gibt nicht das eine richtige Format. Es kommt immer darauf an, was man mit den Bildern, die aus der Kamera rauskommen, machen möchte. Wenn man sie weiter bearbeiten möchte, ist raw besser geeignet, es geht aber auch mit jpg. Wenn man sie gleich anschauen oder weiter geben möchte, ist jpg besser geeignet. Man kann aber auch vorher die raw-Dateien am PC bearbeiten.
Nicht das richtige Format ist entscheident, sonder das eigene Workflow.
Und übrigens: letzendlich werden die raw's immer bearbeitet - halt entweder am PC oder in der Kamera... ')
Aber interressant ist die Diskussion trotzdem... :cheers:

:cap: Axel

Autor:  gryezer [ Di 6. Feb 2018, 08:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Man kann übrigens auch JPEG gut bearbeiten. Sehr oft reicht das auch wenn es nur um zuschneiden ,Kontrast oder leichtere Korrekturen geht. Ich nehme oft RAW + da ich vor allem nicht möchte das mir mein Original mit der Dauer zu schlecht wird. Beim mehrmaligen öffnen eines JPEG verliert das Bild sichtbar an Qualität!
Als ich das begriffen habe war für mich klar das ich auf RAW nicht verzichten mag.

Oft, und das Feature ist bei Pentax klasse, nutze ich die Möglichkeit ein JPEG nachträglich zum RAW zu transformieren. Wenn mir ein Bild besonders gut erscheint kann ich durch betätigen der Belichtungskorrektur beim der bildkontrolle ein RAW erstellen. Aber immer nur beim letzten Bild das man aufgenommen hat.

Insofern hat man doch viele Optionen.

Gruss mudi

Autor:  Pixelmaniac [ Di 6. Feb 2018, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

gryezer hat geschrieben:
...............
Oft, und das Feature ist bei Pentax klasse, nutze ich die Möglichkeit ein JPEG nachträglich zum RAW zu transformieren.
................
Insofern hat man doch viele Optionen.

Gruss mudi


Wozu soll daß denn gut sein? :kopfkratz: Was inhaltlich durch jpg verloren ging - z.B. Farbtiefe - bekommst du nicht mehr zurück, ausser eine aufgeblasene Dateigröße.

PM

Autor:  apollo [ Di 6. Feb 2018, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Man wandelt nicht das JPEG zu einem RAW, sondern man kann das RAW noch nachträglich aus dem internen Puffer holen, solange die Kamera angeschaltet ist. Geht meistens für die letzten paar Bilder, wenn man standardmäßig nur JPEG speichern lässt.

Autor:  Mr.T. [ Di 6. Feb 2018, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

apollo hat geschrieben:
Man wandelt nicht das JPEG zu einem RAW, sondern man kann das RAW nach aus dem internen Puffer holen, solange die Kamera angeschaltet ist. Geht meistens für die letzten paar Bilder, wenn man standardmäßig nur JPEG speichern lässt,


Wieder etwas dazugelernt! Die Funktion kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank! :thumbup:

Autor:  aloislammering [ Di 6. Feb 2018, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Ich arbeite seit längerem nur noch in Raw, Entwickelung in aller Regel in LR. Wenn es schnell gehen soll, kann der Win10 Bildbetrachter auch eingesetzt werden: dieser kann Raw lesen und beim speichern direkt in jpeg umwandeln. Im Normalfall speichere ich die Dateien immer in ein temporäres Verzeichnis zur Vorauswahl und importiere dann die endgültige Auswahl in LR. Wenn kein Bearbeitungsbedarf besteht, dauert das ganze Prozedere kaum länger wie die Bearbeitung einer jpeg Datei, eröffnet mir aber deutlich mehr Spielraum in der Gestaltung und bei Fehlbelichtungen. Habe es einmal bei einem völlig überbelichtetem Bild getestet: die Rettung der in der K5 generierten jpeg Datei war unmöglich, aus den Raw Daten konnte ich ein noch brauchbares Bild erzeugen.

Autor:  Zampel [ Di 6. Feb 2018, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

aloislammering hat geschrieben:
Ich arbeite seit längerem nur noch in Raw, Entwickelung in aller Regel in LR. Wenn es schnell gehen soll, kann der Win10 Bildbetrachter auch eingesetzt werden: dieser kann Raw lesen und beim speichern direkt in jpeg umwandeln.

Nun kenn ich mich mit Windows nicht aus, aber das kann ich kaum glauben - entwickelt das Ding tatsächlich RAWs, oder speichert er dann nur das im Container eingebettete JPG wo ab?

VG Christian

Autor:  Fotosucher [ Di 6. Feb 2018, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Zitat von mudi: Beim mehrmaligen öffnen eines JPEG verliert das Bild sichtbar an Qualität!

Heißt dass, das ein jpeg auch schon an Qualität verliert, wenn ich es nur anschaue? Oder erst beim mehrmailgen Bearbeiten?

LG Doro

Autor:  pentidur [ Di 6. Feb 2018, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

Zampel hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben:
Ich arbeite seit längerem nur noch in Raw, Entwickelung in aller Regel in LR. Wenn es schnell gehen soll, kann der Win10 Bildbetrachter auch eingesetzt werden: dieser kann Raw lesen und beim speichern direkt in jpeg umwandeln.

Nun kenn ich mich mit Windows nicht aus, aber das kann ich kaum glauben - entwickelt das Ding tatsächlich RAWs, oder speichert er dann nur das im Container eingebettete JPG wo ab?
Es liest die im RAW enthaltenen jpg aus und stellt diese auf dem Bildschirm dar, afik.

Seite 6 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/