https://www.pentaxians.de/

Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/linux-in-der-bildbearbeitung-fuer-fotografen-t1009.html
Seite 6 von 18

Autor:  Normag 1 [ Sa 9. Feb 2013, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Alben ansehen geht und wenn das anlegen neuer Alben so einfach geht, was ich auch gehofft habe, war's das glaube ich für XP, was ja eh nicht mehr auf der Höhe war, was mit Ubuntu ja nicht passiert weil's 2 mal im Jahr ein umfassendes Update giebt.

facebook ließ sich nicht umgehen, eben wegen der Handbiker, es ist die einfachste Möglichkeit, denen die Bilder zukommen zu lassen, ansonsten sind dort meine Activitäten bei nahezu Null.

Autor:  Normag 1 [ Sa 9. Feb 2013, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Noch ne Frage, in XP hatte ich Photo Me, giebts was Ähnliches für Linux oder für Firefox?
In meinen Bilderordnern kann ich die EXIF Daten weitestgehend lesen, aber z.B. auf Forenseiten nicht.

Autor:  User_00801 [ Sa 9. Feb 2013, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Hey,

FxIF ist ein Firefox Addon, funktioniert gut bei mir.

Greetz

Autor:  User_00802 [ Sa 9. Feb 2013, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

http://christian-eyrich.de/mozilla/fxif/ meinst du das? ist ein add-on fuer mozilla/firefox.
rechte maus taste auf das bild, im menue dann unter properties die exif daten lesen.

Autor:  franconia [ Sa 9. Feb 2013, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

also ich hab gerade mal in digikam nachgesehen, da ist eine Exportfunktion auch fuer PicasaWeb vorhanden. Mangels eines Picasa Accounts kann ich aber nicht sagen, wie genau das funktioniert. Ich nutze die Exportfunktion unter digikam sowohl fuerSmugMug, als auch fuer Gallery, das funktioniert wunderbar, auch mit neuen Alben anlegen.

Autor:  Normag 1 [ So 10. Feb 2013, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Danke Euch, werd's der reihe nach mal ausprobieren, sollte ich es als bekennender IT Legasteniker nich hinbekommen, nerv ich Euch noch mal.


Edit. FxIF funzt schon mal, danke.

Autor:  Normag 1 [ So 10. Feb 2013, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

digiKam läuft auch, funzt zwar noch nicht so wie Picasa, aber das liegt m.E. an den Einstellungen, weil, da sind die Möglichkeiten ja Immens.
Facit: für XP, auch wenn's mir gefallen hat, seh ich keine Verwendung mehr.

Autor:  Normag 1 [ Sa 16. Feb 2013, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Tach Zusammen.
Ich hab da noch ein paar Probleme mit digiKam, nachdem das Programm sich meine Alben reinkopiert hat, funktionierte das ganze anfangs auch, dann stellte ich fest, das aktionen (z.B. Bilder löschen) sich nicht auf die Alben auswirken, will heißen, öffne ich die originalalben, sind die gelöschten bilder noch da.
Beim nächsten Versuch funzte es dann wieder.
Dann, ich fahre den Rechner runter und am nächsten Tag (oder auch nach ein paar Stunden) wieder Hoch, sind alle Alben weg.
Alle neu Kopiert, bleiben sie 2 Tage, jetzt sind sie wieder weg.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Entfernt und neu Installiert habe ich schon, ändert aber nix.

Autor:  muechele [ Sa 16. Feb 2013, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Hi,
ich hatte noch keine Probleme in der Art - schreib bitte mal GENAU, wie Du Deine Dateien in Digikam importierst. Welche Version von Digikam nutzt Du.
LG
Michael

Autor:  Normag 1 [ So 17. Feb 2013, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Linux in der Bildbearbeitung für Fotografen

Tach.
Die Version auf meinem Rechner ist 2.8.0.
Heute Morgen waren alle Ordner wieder verschwunden und ließen sich auch nicht wieder reinkopieren, Hinweis, etwa Sinngemäß, der Pfad in der Datenbank ist nicht Korrekt (hab aber da nix geändert), bei näherem hinsehen habe ich festgestellt, das Pfad elemente aus 2 Partitionen enthielt, nach entfernen des überzähligen Elementes funzt es nun wieder.
Hoffe meine Laienhafte darstellung war verständlich.

Erklärung: Ich habe eine Partition mit dem Namen Foto, dort befindet sich auch ein Ordner mit nahmen Foto, der enthält einen Ordner Fotos Digital, darin befinden sich meine Bilder in Unterordnern, sortiert nach Themen (Kunst, Architektur, Technik, Sport ect.) darin die Ordner mit den Bildern z.B. unter Sport, 2012.04.29. Düsseldorf-Marathon. Den Ordner Fotos Digital habe ich in digiKam importiert.

Pfad in der Datenbank: /Media/Foto/Foto/Fotos Digital. Zwischen Media und Foto hatte sich (wie auch immer) die Bezeichnung meines Persöhnlichen Ordners engeschlichen. Nachdem ich die nun entfern habe, hoffe ich das es läuft.
Werde berichten.

Seite 6 von 18 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/