https://www.pentaxians.de/

Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünscht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/portraitbearbeitung-mit-gimp-kritik-und-tipps-erwuenscht-t19937.html
Seite 4 von 6

Autor:  Scynja [ So 5. Jun 2016, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Bild

WB angepasst, grün, blau und lila Sättigung reduziert, dem dunklen einen Lilaglanz gegeben, Dynamik, Klarheit & Kontrast reduziert, Körnung hinzugefügt, Rauschen reduziert.

Autor:  califax [ Mo 6. Jun 2016, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Hallo Hildegunst,

ein wahrhaft schönes Lichtbild habt Ihr hier gefertigt. Mit Hilfe der Magie des , lässt sich aber noch etwas Feenstaub hinzufügen. 8-)

Im Ernst: GIMP halte ich bei diesem Bild und gerade am Anfang der EBV Erarbeitung zu vielfältig und mächtig. Mit Darktable lässt sich in der Regel 95% aller Bearbeitungen machen.
Das hier kam bei mir raus:

gibt es das passende Sidecar File, mit dem du in Darktable alle Einstellungen nachvollziehen kannst. Im Grunde habe ich:
  • Die Belichtung angehoben
  • Schatten und Lichter korrigiert
  • Die Sättigung mit dem Modul Farbbereiche angehoben
  • Mit dem Equalizer die Haut ganz leicht geglättet, indem ich eine Maske um das Gesicht gezeichnet habe und mittels Einstellung der Parameter die Augen und den Mund aus der Maske entfernt habe. Hier könnte man sicher noch etwas genauer arbeiten.
  • Mit dem Kanalmixer habe ich mit der selben Maske aus dem Equalizer in der Einstellung Helligkeit, Blau reduziert und Rot & Grün angehoben. Das führt zu weniger Kontrast in der Haut. Dadurch "verschwinden" auch die Tränensäcke
  • Anschliessend habe ich die Belichtung der Augen leicht angehoben und die Deckkraft des Moduls verringert.

Man könnte jetzt sicher noch per Equalizer das Bild und vielleicht auch die Augen nachschärfen. Die Schärfe hat aber meiner Meinung nach schon so ganz gut gepasst.

Einen Grünstich konnte ich jetzt absolut nicht ausmachen. Ein kalibrierter Monitor ist für die Bildbearbeitung nicht verkehrt 8-) Sag Bescheid, wenn du Fragen hast, oder den Foren ColorMunki nutzen möchtest 8-)

Autor:  sicknote [ Mo 6. Jun 2016, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Ja, und gerade auf meinem kalibrierten Monitor ist der grünstich ganz extrem zu sehen. :)

Autor:  califax [ Mo 6. Jun 2016, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Hm interessant. Mein Monitor ist jetzt zwar nicht der allerbeste, aber ich sehe da keinen Grünstich.
Siehst du den Grünstich in der Haut?

Autor:  sicknote [ Mo 6. Jun 2016, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Ja, bei deiner version eher in den schattigen teilen der haut zb unter den augen. Bin aber gerade mit dem handy unterwegs. Ich bin jetzt vom ursprungsbild ausgegangen.

Autor:  norlie [ Mo 6. Jun 2016, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Das Bild von Califax finde ich auch gut, aber das ist es ja nicht was Hildegunst wollte, sondern viel mehr wie die Bearbeitung gemacht wird. Noch besser finde ich, dass eine Berarbeitungsdatei beigelegt wurde!!! :2thumbs:

Denn das ist es doch was Hildegunst (und auch mich) bei der Entwicklung weiterbringen sollte. So kann ich z. B. endlich mal nachvollziehen welche Bearbeitungsschritte der Datei in Darktable vollzogen werden müssen, um zu einem, meinem Bild vergleichbaren zu kommen.

Danke dafür, vielleicht hilft es ja dabei wieder ein bisschen mehr mit Darktable zu machen anstatt mit Lightroom.

Autor:  califax [ Mo 6. Jun 2016, 11:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Stimmt in den Schatten der Haut fällt bei mir ein ganz leichter Grünstich auf. Ich nehme aber mal an, dass der von einer farbigen Reflektion (grüne Tür?) kommt.
Darf ich fragen, mit welchem Monitor du arbeitest, (wenn du nicht gerade mit dem Handy unterwegs bist :cheers:) ?

Autor:  califax [ Mo 6. Jun 2016, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

@norlie
Dass man bei Darktable mit Sidecarfiles arbeiten kann, finde ich super :ja: So kann man auch gemeinsam an einem Bild arbeiten.
Mir hat es am Anfang geholfen, ein paar Tutorials (zum Beispiel von Robert Hutton) zu schauen und mir darauf basierend meine Module zusammenzustellen. Wenn man sich an die gewöhnt hat, kann man anfangen mit den selektiven Masken zu arbeiten. Die erfordern in der Regel etwas Fingerspitzengefühl. Schau dir mal die Maskeneinstellungen des Equalizers und des Kanalmixers an. Da habe ich viele Parameter angepasst, um die Augen und den Mund aus der Maske zu entfernen.

Übrigens gibt es hier im Forum einige Darktable Threads, in denen du dir Tips abholen kannst.

Autor:  sicknote [ Mo 6. Jun 2016, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Ich benutze einen eizo ev2455. Ist 100% srgb fähig was für meine Bedürfnisse reicht. Um mit der bearbeitung klarzukommen muss man es einfach machen. Da helfen meines erachtens auch die Bearbeitungsdateien wenig, weil man dort ja nur sieht was der andere gemacht hat und am Anfang nicht weiß warum :). Wichtig ist, dass man versteht was man womit bewirkt und vor allem sollte man wissen was optimiert werden soll. Man sollte sich auch ein Ziel setzen was man erreichen will. Bei dem Bild war es bei mir zum Beispiel das primäre Ziel den Grünstich zu beseitigen und die Partie unter den Augen zu optimieren.
Jeder hat einen anderen workflow und es gibt, wie man hier sieht, viele wege die nach rom führen. Wenn man eine portraitretusche machen möchte, stößt man meines Erachtens schon recht schnell an die Grenzen einer Rawentwicklung. Klar, auch hier sind lokale anpassungen möglich und selbst dodge and burn geht einigermaßen, für mich aber blöd, weil man dann auch immer meistens die sättigung beeinflusst, was ja nicht gewollt ist.
Znd auch wenn man Tutorials nicht mag, sollte man schon gezielt das ein oder andere schauen und versuchen das dann auch anzuwenden. Einfach an reglern drehen und sehen was passiert, bringt einen zwar auch oft bedingt zum Ziel wenn man aber weiß was man zb mit der gradationskurve macht, werden die Ergebnisse ganz schnell viel besser.

Autor:  chriskan [ Mo 6. Jun 2016, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraitbearbeitung mit Gimp - Kritik und Tipps erwünsch

Das mit den Farben ist für mich ein sehr schwieriges Thema.

Ich habe die Bearbeitung von califax verwendet und:
- Farbbereiche Schwarz- und Weißpunkt Richtung rot/rosa verschoben #1
- Hochpaß und Belichtung die Augen bearbeitet #1
- Weißabgleich grün reduziert Bild #2, aber zu viel glaube ich ...

#1
Bild

#2
Bild

edit: alles in der virtuellen Maschine. Jetzt auf dem Win10 sieht es komplett anders aus ':-\

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/