https://www.pentaxians.de/

RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/raw-einstellungen--von-meiner-kamera-weg-t4664.html
Seite 3 von 3

Autor:  eMeM [ Mi 24. Jul 2013, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg

Martin01309 hat geschrieben:
also scheinbar bin ich nicht der einzige, der da ein paar Unsicherheiten hat.


Für meinen Teil stimmt das sicherlich 8-) Liegt daran, dass das so überhaupt nicht meine Arbeitsweise ist was du da machst.

Ich übertrage die Bilder auf den Computer und mache alles in Software. Und da will ich gar nicht, dass irgendwelche Einstellungen der Kamera übernommen werden, da haben alle Regler schön auf 0 zu stehen wenn ich loslege. Nur deshalb knipse ich ja überhaupt in RAW...


Gruß,


Manuel

Autor:  User_00604 [ Mi 24. Jul 2013, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg

Man kann natürlich auch ein " normales" Bild in LR entwickeln.
Dann hält man die ALT-Taste gedrückt (Standart festlegen ) und aktuallisiert das entsprechende Kamera-Profil ( auf Pentax K ? )
Dann werden die nächsten eingelesenen Bilder ( oder man aktuallisiert die aktuellen Bilder ) auf dieses Profil und man hat schon mal einige Arbeit gespart.
Bestimmte Einstellungen müssen dann zwar nochmals bearbeitet werden,aber das sind nicht mehr viele....
Gruß
Andreas

Autor:  Silaris [ Mi 24. Jul 2013, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg

Martin01309 hat geschrieben:
Wenn jedoch die Kamera andere Einstellungen wie Sättigung und Co in der Raw-Datei erkennt, erschließt sich mir nicht die Erkenntnis, warum das der Computer nicht können sollte.

Wenn du meinst das die Bilder so auf dem Kamera Display angezeigt werden, dann nein: tut sie nicht. Das ist ein JPEG Vorschau Bild in der RAW Datei, keine Einstellungsparameter.

Andywuddi hat geschrieben:
Dann werden die nächsten eingelesenen Bilder ( oder man aktuallisiert die aktuellen Bilder ) auf dieses Profil und man hat schon mal einige Arbeit gespart.
Bestimmte Einstellungen müssen dann zwar nochmals bearbeitet werden,aber das sind nicht mehr viele....

Das ist, wie schon gesagt, nur das Farbprofil der Kamera und keine Entwicklungseinstellungen. Stell in der Kamera die Farbe auf "Gedeckt" oder "Gebleicht" (oder irgendwas wo man einen starken Unterschied erkennt) und nimm ein RAW auf. Schick das Bild auf den PC und stell auf Eingebettetes Profil.

Autor:  Saro [ Mi 24. Jul 2013, 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg

Martin01309 hat geschrieben:
Wenn jedoch die Kamera andere Einstellungen wie Sättigung und Co in der Raw-Datei erkennt, erschließt sich mir nicht die Erkenntnis, warum das der Computer nicht können sollte.
Habs auch schon mit Silkypix probiert und ebenfalls Ernüchterung.


Es geht nicht ums nicht können, sondern vermutlich mehr ums nicht wollen. Jeder Hersteller kocht da seine eigene Suppe, dies wiederum bei jeder Kamera anders. So das es denke ich mal einfach viel zu viel Aufwand für Firmen wie Adobe wäre entsprechende Unterstützung ein zu arbeiten.

Es gibt durchaus oftmals die Hersteller Software wo sowas durchaus unterstützt wird. Vom Silykpix Developer Studio 3.x für Pentax ist es mir hingegen nicht bekannt, wie sich nun das Pentax Camera Utility verhält kann ich mangels Zugriff nicht sagen. Nur weil dies scheinbar ja auch auf Silkypix Technik basiert, heisst es nicht gleich das es die Bilder genauso wie Silkypix behandelt.

Autor:  Zampel [ Di 22. Okt 2013, 14:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg

diego hat geschrieben:
Die Pentax Software, die stellt(e) bearbeitet(e) das RAW, wie in der Kamera eingestellt.
Habs gerade mit nem RAW der K20 ausprobiert.


Finde ich erstmal ganz praktisch. Von RAW-Bearbeitung habe ich bislang keine Ahnung, würde das aber gerne mal lernen. Meine ersten Versuche waren bislang immer, mit RawTherapee oder Darktable (oder ...) das RAW so zu entwickeln, dass es dem parallel von der Kamera erzeugten jpg möglichst ähnelte, also quasi eine "Referenz-Einstellung" hinzubekommen. (Ob das ein schlauer Ansatz ist, weiß ich nicht. Aber die kamera-generierten jpgs finde ich eigentlich schon ziemlich gut.) Hab ich aber bislang noch nicht hingekriegt; vielleicht liefert das Pentax-Utility dann einfach einen leichteren Einstieg, weil man beim Experimentieren bei einem schon sehr guten Startpunkt für die Entwicklungsparameter losläuft.

Grüße
Christian

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/