https://www.pentaxians.de/

Farbraum Umfrage
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/farbraum-umfrage-t40343.html
Seite 3 von 6

Autor:  Dunkelmann [ Do 4. Jun 2020, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

peterg hat geschrieben:
Gehe auch davon aus, dass mit RGB das AdobeRGB(1998) gemeint ist. Die Kamera gibt AdobeRGB, der RAW-Konverter kann damit auch umgehen und archiviert wird als TIFF 16bit im AdobeRGB-Raum. Der Monitor kann "nur" sRGB und die Weitergabe erfolgt auch in sRGB (= JPEG 8bit). Das Ergebnis muss ich also immer noch einmal kontrollieren. Bisher habe ich noch keine schwerwiegenden Abweichungen gefunden. Allerdings: obwohl es in der Theorie nicht sein darf: im RAW-Konverter werden am sRGB-Monitor mehr Schattierungen angezeigt als hinterher im (sRGB-)JPG. Bei bestimmten Motiven (z.B. weiße Blume) fällt mir das jedenfalls auf. Oder ich bilde mir das ein…


Das bildest du dir wohl nicht nur ein. Mit Lightroom ist es etwas vertrackt, denn innerhalb von Lightroom (ich gehe mal davon aus, das ist der RAW-Konverter, den du benutzt?) werden schon in den verschiedenen Modulen keine einheutlichen Farbräume benutzt. Siehe . Im Entwicklungs-Modul benutzt Lightroom den Farbraum "ProPhoto RGB", während es in den anderen Bereichen "Adobe RGB" verwendet. Das kann dann schon innerhalb des Programms zu unterschiedlichen Darstellungen zwischen Entwicklungsmodul und z. B. Bibliotheks-Modus führen. Wenn du schauen willst, wie es exakt in einem bestimmten Farbraum aussieht, dann wäre Soft-Proofing mit Ziel-Farbraum sRGB eine Option. Schau mal, ob du damit auf konsistente Darstellungen kommst, die sich auch mit der Sichtung deiner exportierten JPGs deckt.

Autor:  ulrichschiegg [ Do 4. Jun 2020, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Herzlichen Dank an Alle, die an der Umfrage teilgenommen haben. Interessantes aber wenig überraschendes Ergebnis.

Ich hätte etwas besser definieren sollen, dass eigentlich der Arbeitsfarbraum gemeint war.

Alles hängt am Monitor, den ich naher Zukunft wohl auf 4K und eine Variante wechseln werde, welche zumindest Adobe RGB zu 99% abdeckt. Dann ist es auch Zeit, den Arbeitsfarbraum zu wechseln. So lange werde ich bei sRGB bleiben.

Autor:  Dunkelmann [ Do 4. Jun 2020, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

ulrichschiegg hat geschrieben:
Herzlichen Dank an Alle, die an der Umfrage teilgenommen haben. Interessantes aber wenig überraschendes Ergebnis.

Ich hätte etwas besser definieren sollen, dass eigentlich der Arbeitsfarbraum gemeint war.

Alles hängt am Monitor, den ich naher Zukunft wohl auf 4K und eine Variante wechseln werde, welche zumindest Adobe RGB zu 99% abdeckt. Dann ist es auch Zeit, den Arbeitsfarbraum zu wechseln. So lange werde ich bei sRGB bleiben.


Ich weiß nicht, warum du den Farbraum "wechseln" willst. Ich habe seit einigen Wochen einen neuen Monitor, der Adobe RGB ebenfalls zu 99% abdeckt. Allerdings betreibe ich ihn im sRGB-Modus, wenn ich nicht an Fotos arbeite, bei denen ich den erweiterten Farbraum auch wirklich nutzen will. Warum nicht immer auf Adobe RGB? Nun, unter Windows sieht dann alles, was nicht explizit das Farbmanagement korrekt unterstützt, ziemlich ätzend grell aus. Das Rot springt mir dabei am meisten ins Gesicht. Das fängt schon im Browser an, wenn du nicht gerade Firefox mit den passenden Settings benutzt. Ich kann den Farbmodus schnell umschalten zwischen sRGB und Adobe RGB - inklusive der Profile, die sich aus den Kalibrationen des Bildschirms in beiden Farbräumen ergeben haben. Deshalb musste ich nicht "wechseln", sondern kann nach Anwendungsfall einfach den Farbraum aktivieren, der sinnvoll ist. ;)

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 12. Jun 2020, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Dunkelmann hat geschrieben:
[...] wenn ich nicht an Fotos arbeite, bei denen ich den erweiterten Farbraum auch wirklich nutzen will. [...]


Da hast du doch selber das Stichwort gegeben.

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 12. Jun 2020, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Wer will kann einmal folgendes Ausprobieren, für die "Raw-Menschen" unter uns. Die Annahme ist, man hat durchgängig in sRGB gearbeitet.

Ein Bild im Raw-Modus im Raw-Entwickler das Histogramm anschauen. Nach der Bearbeitung das Bild exportieren. Anschliessend im Raw-Entwickler wiederum das Histogramm anschauen. Bei manch einem Bild wird man Überraschungen erleben. Mit Carsten gerade ausprobiert.

Autor:  Vinylschaber [ So 20. Sep 2020, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Ist das Thema noch aktuell oder ist es inzwischen erledigt / geklärt? Ich habe den Farbraum bisher immer auf sRGB gehabt. Aber ich stelle es inzwischen in Frage und grübele darüber. Hier ein Beispiel aus der Tontechnik: CDs werden mit 44.1 kHz gesampelt, aber die Originale im Studio verwenden 128 kHz, damit genügend "Reserve" zur Nachbearbeitung und Abmischung da ist. Nach der Bearbeitung wird auf CD-Format konvertiert. Außerdem hat man die Möglichkeit, auch bessere Tonträger (AudioDVD oder SACD) vom selben Ausgangsmaterial herzustellen. Rein technisch betrachtet sollte es bei der Fotografie auch so sein: Im Aufnahmegerät (also die Kamera) die höchst mögliche Qualität (das wäre hier AdobeRGB) einstellen. Während der Bearbeitung kann die volle (Farb) Dynamik ausgeschöpft werden. Dazu wird aber ein Monitor benötigt, der auch AdobeRGB darstellen kann. Werden die Bilder später belichtet, oder auf einem "normalen" Monitor / Fernseher dargestellt, dann müssen sie in sRGB konvertiert und ausgegeben werden. Das ist aber Theorie. Ich fange gerade erst an, mich genauer damit zu befassen. Und vor Allem was bringt das in der Praxis? Sehe ich das noch mit meinen erwachsenen Augen?

Autor:  SteffenD [ So 20. Sep 2020, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Wenn dein Monitor den Farbraum nicht darstellen kann, warum solltest du ihn dann verwenden?

Autor:  ulrichschiegg [ So 20. Sep 2020, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

SteffenD hat geschrieben:
Wenn dein Monitor den Farbraum nicht darstellen kann, warum solltest du ihn dann verwenden?


:ja:

Du meinst bestimmt den Monitor :mrgreen:

Autor:  SteffenD [ So 20. Sep 2020, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Nee, den Farbraum :mrgreen:

Autor:  pstenzel [ So 20. Sep 2020, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Farbraum Umfrage

Es gibt bei gwegner.de gerade einige Blogbeiträge zum Thema Verwendung von Farbräumen, die ich sehr verständlich und praxisnah finde. Jedenfalls habe ich eine Menge verstanden über der Workflow.
Da ich einen Monitor habe , der AdobeRGB darstellen kann, habe ich ihn darauf eingestellt. Ich war doch verblüfft über den Zugewinn an Farbdarstellung. Jetzt denke ich ernsthaft über ein Kalibrierungsgerät nach.

Seite 3 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/