https://www.pentaxians.de/

alte Dias und Farbfilme einscannen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/alte-dias-und-farbfilme-einscannen-t22530.html
Seite 3 von 4

Autor:  Waldi [ Mo 14. Nov 2016, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Hallo Jörg,
für das abfotografieren von Dias mag das eine Möglichkeit sein.
Für Farbnegative ist dies aber nachträglich mit hohen Sufwand verbunden!
Sagen die Meinungen aus dem Internet!
Jetzt hätte ich bereits 100 Dias und einige Farbnegative mit dem Flachbettscanner eingescannt und bearbeitet!
Wenn ich das Target habe werde ich weiter probieren.
Zeit habe ich js, da ich nicht mehr im Berufsleben bin!!!

Autor:  joerg [ Mo 14. Nov 2016, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Es hat mich einige Abende Versuche gekostet, bis ich das Prinzip begriffen hatte, danach kostet ein Negativfilm nicht mehr Aufwand als ein Diafilm.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 14. Nov 2016, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

joerg hat geschrieben:
Es hat mich einige Abende Versuche gekostet, bis ich das Prinzip begriffen hatte, danach kostet ein Negativfilm nicht mehr Aufwand als ein Diafilm.


:ja: :ja: :ja:

PS Einzig die Staubkorrektur ...

Autor:  joerg [ Mo 14. Nov 2016, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Ach geh fort... Ich hab vorher überhaupt nicht gewusst, dass so ein Film auch Sensorflecken haben kann...

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 14. Nov 2016, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

joerg hat geschrieben:
Ach geh fort... Ich hab vorher überhaupt nicht gewusst, dass so ein Film auch Sensorflecken haben kann...


:lol: :lol: :lol:

Autor:  Jeep [ Mo 14. Nov 2016, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

hallo Waldi also In Darmstadt auf der Messe war einer da hatte ich gefragt weil ich so 3000 stück habe der wollte je nach Auflösung 0,29 oder die billigere 0,19 pro Bild
LG Gerd

Autor:  chriskan [ Di 15. Nov 2016, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Waldi hat geschrieben:
Hi Chriskian,
solche Targets suche ich. Ich möchte das Farbprofil von meinem Scanner richtig einstellen.
...

http://targets.coloraid.de/

Der Link ist aus dem darktable blog, wobei der Eintrag nichts mit dem Scannen zu tun hat. Aber ich denke das Problem ist dasselbe.

Autor:  Blendenwirbel [ Di 15. Nov 2016, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Auch Farbnegative lassen sich meist gut selber digitalisieren!
Wie schon gesagt, manueller Weißabgleich auf die reine orange Maske (am Anfang des Filmstreifens), wobei ich außerdem als Lichtquelle blaues Licht nutze (Sonne scheint auf blauen glatten Kunststoff).
Die Bildbearbeitung wird mit jpg-Illuminator erheblich vereinfacht, weil diese Freeware eine Funktion zur Umkehr von Farb-Negativen besitzt. Mit Ausnahme von Kodak-Ektar-Filmen geht das so vorzüglich, dass versierte Hobbyfotografen nicht bemerkt haben, dass die Aufnahmen > 25 Jahre alt waren!

Autor:  Waldi [ Di 15. Nov 2016, 11:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Ich danke nochmals Allen für die hilfreichen Antworten. Werde mir jetzt erst einmal ein Target bestellen und weiter mit dem Flachbettscanner arbeiten.
Wobei der Vorschlag von Jörg zum abfotografieren von Dias und Farbnegativen auch sehr gefallen hat.
Ich wusste nur nicht, wie aus einem abfotografieren von Farbnegativen ein Farbpositiv entsteht, ohne große Bearbeitungsmühe.

Jeep,
die Profiangebote aus dem Internet, die ich eingeholt hatte, waren im Preis am Anfang ähnlich deinen.
Als ich aber mitteilte, dass die DIAS 40 Jahre alt sind und die Hälfte mit Rahmen und die andere ohne Rahmen, stiegen die Preise.
Zuschläge für das säubern und aufbereiten etc. Das waren mir die DIAs nicht Wert.
Die DIAS lagen jahrelang in einer Kiste auf den Boden, was leider Qualitätsprobleme mit sich brachte. Aber als Andenken und für Bildgröße 10x15 reicht es mir vollkommen.
Die bisher gescannten Bilder mussten alle mit PS bearbeitet, Farbpigmente beseitigt und endrauscht werden. Farben waren auch teilweise schon sehr ausgeblichen.

Autor:  wphofer [ Di 15. Nov 2016, 14:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Hallo Waldi
Ich habe schon einige Scanner benutzt und wurde nicht glücklich damit.
Ich habe mir vor drei Jahren den dedizierten Dia-/Negativscanner Plustek 8200i besorgt.
Als Software benutze ich SilverFast 8 (wird gratis mit dem Scanner geliefert)
Kostenpunkt EUR420.
Ich bin sehr zufrieden!
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/