https://www.pentaxians.de/

Truck GMC Hydromatik Bj. 1953
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/truck-gmc-hydromatik-bj-1953-t52895.html
Seite 2 von 2

Autor:  blafaselblub57 [ Fr 3. Mai 2024, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Truck GMC Hydromatik Bj. 1953

Alles klar, das Bild #2 werde ich noch weiter, filigraner überarbeiten, mir gefällt dieser Zufallstreffer einfach.

@Intru,
dein Hinweis werde ich beachten, nicht wegen des DSV/GO wegen, das ist ja eine öffentliche dargestellte Sache und explizit ist die Fotografie des Gegenstandes nicht verboten. Mit der negativen Kennzeichendarstellung, das gehört weg retuschiert. Danke für deinen Hinweis, viele Augen sehen mehr.

@Dackelohr,
ohne Restauration, würde nur möglicher weise der Motor überleben. Aber die 60-iger Jahre Form des Pickup samt Karosse finde ich so einfach genial. Zum Erhalt, denke ich, ist das richtige passiert.

@Marin Hüttmann, den Rat-Look-Style konnte ich auch mal von einem BMW ablichten, das sah für mich irgendwie unpassend aus, der was nicht mal 20 Jahre alt. Show-Mobil, mag der Truck vielleicht aus sein, aber das Charisma und Nostalgie sind einfach stimmig.
Hier denke ich eher, Erhaltung seiner Art+ Arbeitstier zu seiner technischen Zeit.

@Yeats, ich kann dein Ansinnen Verstehen, situationsbedingt leider mehr nicht möglich. Ein paar, mich interessierende Details, der Motor, das simple und robuste Aggregat des Trucks abzulichten, ging eben nicht. Das Holzfass Jack Daniels hab ich erst am Rechner geschnallt.

Ich, persönlich finde es sehr bemerkenswert, wenn es Menschen gibt, die technischen Werke vergangener Zeiten erhalten. Manchmal denke ich aber auch über den Sinn/Unsinn unserer Schnelllebigkeit nach, wenn ich mich selbst betrachte :oops:

Autor:  Intru [ Mo 6. Mai 2024, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Truck GMC Hydromatik Bj. 1953

blafaselblub57 hat geschrieben:
ohne Restauration, würde nur möglicher weise der Motor überleben. Aber die 60-iger Jahre Form des Pickup samt Karosse finde ich so einfach genial. Zum Erhalt, denke ich, ist das richtige passiert

Schade das es viel zu wenige solcher alten Fahrzeuge auf den Straßen gibt und das es Halter gibt, die diesen Weg gehen.
Das mit der Haltbarkeit ist mir vor einigen Jahrzehnten schon aufgefallen. Bevor der Motor eines Autos kaputt geht, ist eher die Karosserie einem unterm Hintern weg gefault. Großartige Elektronikprobleme gab es nicht, da es schlichtweg so viel Elektronik wie heute gar nicht gab.

Tja und dann wurden die Fahrzeuge moderne, rollende Computer sozusagen und mit Beginn des "Downsizings" ist mir dann aufgefallen das sich das oben beschriebe Bild komplett gedreht hat. Da ist eher der Motor in zum Teil wenigen Jahren (unter 2 Jahren) hinüber und muss getauscht werden als was an der Karosserie passiert. Oder die Elektronik hat soviele Macken, das die Kiste alles macht nur nicht das, was sie soll. Leider leidige Erfahrungen die ich selber machen musste. Darum mache ich seit fast 10 Jahren einen riesigen Bogen um "Mini-Motörchen".

Da sind mir solche alten Fahrzeuge, wie hier im Bild gezeigt, viel viel lieber als irgend ein Neuwagen der im Laden steht.

blafaselblub57 hat geschrieben:
Ich, persönlich finde es sehr bemerkenswert, wenn es Menschen gibt, die technischen Werke vergangener Zeiten erhalten. Manchmal denke ich aber auch über den Sinn/Unsinn unserer Schnelllebigkeit nach, wenn ich mich selbst betrachte :oops:

Ja das sehe ich genauso! Ich bin eh gegen diesen ganzen Kommerzwahn der nur darauf abziehlt, immer nur das neuste und beste zu haben obwohl das vorhandene noch einwandfrei und perfekt funktioniert. Genauso kritisch sehe ich die Geschichte mit dem Leasing, wo alle 2 bis 3 Jahre ne neue Kiste vor der Tür steht.
Bei Autos handhabe ich das so das ich meine Fahrzeuge solange fahre, bis ich sie wirtschaftlich nicht mehr reaprieren kann, es überhaupt nicht mehr lohnen würde, oder es keine Ersatzteile mehr dafür gibt. Aktuelles Ziel = dies ist mein letztes Auto was ich kaufen möchte und das H-Kennzeichen in 13 Jahren :fies:


Auf der anderen Seite ist der Unterhalt solcher alten Fahrzeuge (Verbrauch) jenseits von gut und böse :rofl:
20 bis 30 Liter auf 100km aufwärts sind da keine Seltenheit. Als daily driver möchte man sich von den Kraftstoffkosten nicht antun wenn man nicht gerade im Geld "schwimmt".
Bei den steigenden Kraftstoffpreisen geht sowas übelst ins Geld. Fahre auch ein 17 Jahre alten V8 Diesel und hätte zeitweise zum Erreichen meines letzten Arbeitgebers über 800€ monatlich zahlen müssen.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/