https://www.pentaxians.de/

Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/erfahrungen-mit-capture-one-pro-21-22-t47872.html
Seite 2 von 3

Autor:  Warrick [ Fr 1. Jul 2022, 08:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Hi,
ich nutze Capture One seit Jahren und zwar die Kaufversion, aber auch Luminar AI und Lightroom. Es ist eine Frage, was du als Ergebnis brauchst. In der Ultrakurzversion: Du willst höchste Qualität als Ergebnis und bist bereit dich in das Programm einzuarbeiten: Capture One. Es ist ein Top-Programm hat aber eine sehr eigenwillige Bedienung. :lol: Ich kann es nur empfehlen.
Ich habe die 3 Programme auf Youtube in einem Video verglichen: https://www.youtube.com/watch?v=AFLoVQ6EPq8&t=10s ("Luminar Ai, Capture One, Lightroom - Welches Programm für wen?")
LG
Norbert

Autor:  User_11716 [ Fr 1. Jul 2022, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

@UMC
gute Zusammenfassung, aber 2 Dinge sind jetzt überholt. Panoramafunktion jetzt in Capture One Pro 22 dabei und Pentax mit 13 Objektiven eingepflegt.

Autor:  Asahi-Samurai [ Fr 1. Jul 2022, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Capture One benötigt seeeehr viel Einarbeitungszeit und Routine durch häufige Anwendung. Wenn man die Ressourcen des Programmes nicht kennt, werden die Bilder zumindest bei mir manchmal schlechter als mit andererer Software. So viel, dass ich deutlich häufiger zu Affinity greife. Mit dem Gewissen, dass ich mit Sicherheit etwa 90 % des RAW-Potenzials raushole.

VG Holger

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 1. Jul 2022, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Ich finde es immer schön anhand von Bildern zu diskutieren. Ist nicht so vage, sondern konkret. Der Link zu Frank's Bild findet sich hier: 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/dxo-vs-lr-vs--t29231.html

Gerne auch ein neues Bild.

Autor:  UMC [ Fr 1. Jul 2022, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

peterwtravel hat geschrieben:
@UMC
... Panoramafunktion jetzt in Capture One Pro 22 dabei und Pentax mit 13 Objektiven eingepflegt....

Das ist eine richtig gute Nachricht, danke!

Autor:  alexegg [ Fr 1. Jul 2022, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Ich arbeite schon seid Version 6 mit C1. Die letzte Version hat einige Bugs und selbst das letzte Update hat in der Windowsversion einige Fehler vermehrt.
Was mich allerdings am meisten stört ist, das die K3-3 noch nicht unterstützt wird. Nimmt man ein anderes Profil darf Mann allerdings den Rauschunterdrückung Regler der Farbrauschend auf Null stellen da man sonst Farbveränderung im Rot Bereich zu Grün hat. Service von C1 unterirdisch.
Ich bin im professionellen Bereich seit Jahren darauf angewiesen, allerdings empfinde ich das in der Zwischenzeit als sehr nervig für das Geld was dafür aufgerufen wird. Ich habe den Eindruck sie zerschießen es gerade…
Allerdings ist Adobe auch nicht ohne Fehler und aufgrund des Abomodels auch sehr teuer.

Hört sich jetzt sehr negativ an, aber soviel Probleme wie dieses Jahr hatte ich noch nie und der Service reagiert nicht Mahl auf Anfragen.

Grüße Alex

Autor:  zeitlos [ Fr 1. Jul 2022, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Ich stimme dem zu: Beste Qualität? => Capture One.
Zudem eben auch als Kaufversion zu haben.

Es ist ein mächtiges Instrument, hat Ebenen usw. Lightroom durfte nicht zu mächtig werden, weil es ja noch Photoshop gibt. Bei Capture One ist da keine „künstliche Beschränkung“ angesagt. Wenn man also sagt, dass die Bedienung kompliziert ist, würde ich das nur in Hinblick auf die vielen Möglichkeiten so sehen. Aber auch da nicht dramatisiert.

Ich würde eher sagen, dass die Bedienung eine Stärke des Programms ist (wenngleich es auch Sachen gibt, die ich nie verstehen werde => Warum ist z.B. der emailversand eines Bildes nicht über einen Knopfdruck von vorne herein implementiert? Das ist so eine basale Funktion… unglaublich ;) Es geht schon, aber dann muss man selbst ein „Rezept“ anlegen).

Ansonsten kann man sich die Arbeitsoberfläche so gestalten, wie man das für sich selbst am besten hält und dann einfach abspeichern. Auch mehrere verschiedenen, wenn nötig. Das ist toll.

Außerdem haben sie einen tollen Youtubekanal mit sehr, sehr guten Tutorials. Mittlerweile fast schon 300 Stück. Das meiste auf Englisch, aber auch immer wieder mal welche auf Deutsch: https://m.youtube.com/c/CaptureOneDK/videos

Ich habe bis auf Lightroom (Abomodelle mag ich nicht) so ziemlich alle mal ausprobiert. Aktuell habe ich auch die neueste Version von DXO Photolab gekauft. Aber na ja, jede Software hat etwas für sich, aber Capture One ist eben sehr durchdacht und ich komme damit deutlich schneller zu besseren Ergebnissen als mit den anderen Programmen.

Btw. Ich bin vor Jahren von Apples Aperture zu Capture One gewechselt. Habe damals auch Testversionen von Lightroom gezogen. Das war einfach vom Workflow komplett anders. Capture One ist viel näher an der Apple Software dran gewesen. Und auf Workflow hat Apple immer wert gelegt. Einige Zeit fand ich es schade, dass Aperture eingestellt wurde. Aber mittlerweile verschwende ich keinen Gedanken mehr daran. Capture One ist ein sehr gutes Werkzeug.
Natürlich wird man auch da wie bei jeder Software Schwachpunkte finden, aber in Summe finde ich es sehr überzeugend.

Edit: Ach ja, diese Woche ist die erste iPad Version veröffentlicht worden. Dank Cloud-Lösung kann man also jetzt auch unterwegs schon mit dem Bearbeiten anfangen und dann nahtlos zuhause am Computer weiter machen. Ich selbst weiß noch nicht, ob ich das will. Vielleicht, wenn bald mal das 14 Zoll oder größer iPad kommt.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 2. Jul 2022, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Warum kaufst Du denn die volle DXO Version, wenn Du mit Capture One arbeitest? Also mir reicht eines von diesen Monstern.

Autor:  User_11716 [ So 3. Jul 2022, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

Die Einarbeitung in CapOne Pro ist einfacher als vielfach befürchtet. Es gibt ein schönes Einsteigervideo von Neunzehn72


Autor:  zeitlos [ So 3. Jul 2022, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit Capture One Pro 21/22

ulrichschiegg hat geschrieben:
Warum kaufst Du denn die volle DXO Version, wenn Du mit Capture One arbeitest? Also mir reicht eines von diesen Monstern.


Ich bin grundsätzlich immer neugierig und probiere gerne mal was aus. Photolab interessiert mich schon seit längerem.
1) wegen der starken Entrauschungsfunktion (da ist C1 nicht führend)
2) die Nik-Fllter sind gut integriert und eben die U-Point-Technologie.

War gerade im Angebot. Aber ich bin schnell wieder in der „Realität“ angekommen. Macht nichts, sympathische Software. Auch die Profile für die Objektive.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/