https://www.pentaxians.de/

alte Dias und Farbfilme einscannen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/alte-dias-und-farbfilme-einscannen-t22530.html
Seite 2 von 4

Autor:  Waldi [ Mo 14. Nov 2016, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Danke für den Tipp Robby

Autor:  chriskan [ Mo 14. Nov 2016, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Nur um die Frage etwas klarer für andere zu bekommen:
  • Korrigiert Vuescan den Weißabgleich und die Farben automatisch?
  • Möchtest du die Farben sowie auf den Filmen oder Neutral haben?

Wenn du sie original haben willst, sollte es doch reichen die Automatiken abzuschalten oder nicht?
Die Automatik wird versuchen den "Farbstich" zu korrigieren. Das wirkt sicher komisch.

Mehr als GG kann ich auch nicht was die Kalibrierung betrifft:
http://www.photoinfos.com/Fotosoftware/ ... ierung.htm

Aber damit ist dein Scanner mal neutral einstellt. Ob das jetzt zu den Ergebnissen führt die du die wünscht weiß ich nicht.

Autor:  imhotep [ Mo 14. Nov 2016, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Hallöle,

für die Dias würde ich eine andere Methode empfehlen.
Ich habe die Dinger seinerzeit abfotografiert. Mit Balgengerät und Vergrößerungsobjektiv.
Als Lichtquelle habe ich ein Blitzgerät verwendet.

Sieht ungefähr so aus wie auf dem Foto. So ein Balgengerät bekommst du gebraucht für'n Appel und'n Ei.
Das geht erheblich schneller als einscannen und die Qualität ist deutlich besser als die üblichen Scanner.

Bei Negativen ist das etwas ganz anderes. Durch die Maskierung der Filme hast du immer einen Farbstich. Du kannst bei Vuescan den Filmtyp auswählen. Dann geht das so leidlich. Die Negative verändern sich aber über die Jahre. Daher wirst Du das ohne individuelle Nachbearbeitung nicht befridigend hingekommen.
Lohnt sich vermutlich nur für die Besten.

Bild

Autor:  imhotep [ Mo 14. Nov 2016, 14:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Guckst du auch hier:
http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Z ... canner.htm

Autor:  User_00337 [ Mo 14. Nov 2016, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Bei mir um die Ecke sitzen die SilverFast - Macher.
Du kannst ja mal auf der Seite schauen, ob die ne passende Software-Lösung haben.

http://www.silverfast.com/de/

Autor:  nacht_falke [ Mo 14. Nov 2016, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

wo ich die Profis und den Thread schon mal lese :)
für nächstes Übernächstes Jahr steht das auch bei mir an Dias => Rechner (sind schon paar Tausend Stück)
Klar einfach alles weggeben und Fertig zurückbekommen hat Superqualität.

Bei mir steht noch ein etwas älterer, Canon Filmscanner CanoScan FS4000US, rum (die Idee Dia => Rechner ist schon etwas länger in meinem Kopf - gute 10 Jahre+x).
Was empfehlt ihr zum vorbehandeln der Dias / Reinigen.
Und mit welcher Software könnte ich das beste Ergebnis bekommen.
Merci

Autor:  Waldi [ Mo 14. Nov 2016, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Hi Chriskian,
solche Targets suche ich. Ich möchte das Farbprofil von meinem Scanner richtig einstellen.
Ich habe bisher bei VueScan, die automatisch und manuell Farben einstellen können.
Aber... zufriedenstellende Ergebnisse kamen nicht heraus. Ich musste bisher alle eingescannten Farbnegative und Dias nachbearbeiten.
Ich denke, der Scanner muss erst richtig kalibriert werden. :ka:

Autor:  Waldi [ Mo 14. Nov 2016, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

LX MX
Silverfast schaue ich mir nochmals genauer an.
Aber ich glaube, das Problem liegt an der Nichtprofilierung des Scanners.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 14. Nov 2016, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Schau mal hier: http://www.filmscanner.info/, die Seite lohnt sich.

Beim Scannen mit dem Balgen musst Du aufpassen, dass Du die richtige Brennweite für den Auszug hast. Früher waren Film mit 100mm Brennweite gut. Jetzt bräuchte man irgendwo um die 60-70mm dass das Bild richtig draufgeht (es sei denn man hat eine K-1).

Wie oben geschrieben ist es für Dias deutlich einfacher. Die Software sollte auch in der Lage sein Staub zu erkennnen und zu korrigieren.

Sonst besitze ich einen Reflecta 7200, der war so umd ie 250CHF mit Software die auch Staubkorrektur kann. Hier musst Du aber gut überlegen. Für einzele Bilder geht er. Für gross Mengen fehlt die Trommel und die Speed. Und bei kleinen Mengen ist man schnell an dem Punkt wo man eigentlich besser einen Auftrag erteilt.

Autor:  joerg [ Mo 14. Nov 2016, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alte Dias und Farbfilme einscannen

Auch ich habe meine Dias und Negative abfotografiert. Da ich sowieso DFA 100 Makro und Novoflex Makroschlitten habe, habe ich mir noch so einen CopDigi-Vorsatz gekauft. Lichtquelle war auch bei mir ein Blitz. Du musst darauf achten, dass Du die Vorlagen so hell wie möglich abfotografierst, ohne die Lichter ausbrennen zu lassen. Den Farbstich bei Negativen kannst Du einfach ausgleichen: Du bringst der Kamera per manuellem Weißabgleich bei, dass dieses unbelichtete orangene Stückchen, dass es bei jedem Farbfilm vorneweg kommt, weiß ist. Dann hast Du das Gröbste schon geschafft. Der Rest ist noch etwas Nachbearbeitung.

Hier ein Beispielbild von einem Irland-Urlaub 2004, damals MX oder ME auf Farbnegativfilm. Im Original mit 24 Megapixel siehst Du schon das Korn:

Bild

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/