https://www.pentaxians.de/

Lightroom und die Alternativen in Linux
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/lightroom-und-die-alternativen-in-linux-t15458.html
Seite 2 von 4

Autor:  Jamou [ Mo 7. Sep 2015, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Danke für eure Tipps und Meinungen. Es ist schon so, dass jeder für sich selbst ausprobieren muss, womit er/ sie am besten zurecht kommt. Das werde ich dann mal in den nächsten Wochen ausprobieren. :ja:

Autor:  chriskan [ Di 8. Sep 2015, 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Aber ja "Probieren geht über Studieren". Persönlich sind mir Programme mit flacher Lernkurve symphatischer. Sie bieten auf lange Sicht oft die meisten Möglichkeiten. Mir hat es das GUI von darktable angetan.
Seit ich meine "billige" Nvidia GT640 gegen eine AMD R9 270X getauscht habe läuft darktable sowas von flüssig.

Autor:  Jamou [ Di 8. Sep 2015, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Also DT läuft auch auf meinem alten Rechner schon recht gut. Ich denke, wenn ich dann mal alles auf meinem aktuellen Rechner habe, wird es noch besser sein. Dahingehend habe ich bislang keine Bedenken.

Software mit einer flachen Lernkurve kann natürlich von absolutem Vorteil sein. Aber als Nachteil steht dem entgegen, dass man einfach Zeit benötigt. Die zu investieren, kann schon alleine eine Herausforderung darstellen. :motz: Das kennen wir aber alle, denke ich. :ka:

Autor:  Diox [ Di 8. Sep 2015, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Auf Linux nen Windows Rechner virtualisieren und LR laufen lassen ;) Natürlich nur ein Scherz ;)

Aber ich habe auch bisschen was ausprobiert und...probiere es einfach aus. Das Programm muss einem sympatisch sein sonst nutzt man es nicht gerne das ist das wichtigste.

Autor:  Jamou [ Mi 9. Sep 2015, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Guter Witz!! :D :D :D

Ernsthaft: Ich bin ggw. dabei meinen Umstieg vorzubereiten. Vorher werde ich aber noch meinen alten PC auf Kubuntu (oder welche Distribution auch immer) umrüsten und mal schauen. Außer der EBV habe ich ja im Falle eines 100%igen Umstiegs auch noch einige andere Sachen zu beachten. Da bin ich aber meiner Meinung nach auf einem guten Weg. Es wird auf jeden Fall spannend!! 8-)

Autor:  Diox [ Mi 9. Sep 2015, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Ich würde LR eben nicht mehr missen wollen ;)

Ja zu beachten gibt es viel, Treiber...Dokumente usw. Ich hoffe dein Umstieg klappt! Da wird das Monitor kalibrieren das nächste mal interessant :D

Autor:  chriskan [ Mi 9. Sep 2015, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Diox hat geschrieben:
...
Da wird das Monitor kalibrieren das nächste mal interessant :D

Unter Debian Jessie ging das Installieren ratzfatz:
Code:
apt-get install dispcalGUI

Nix mit Pfad-Variable setzen und so ...
Im übrigen ist mir "apt-get install" lieber als ein zugemülltes C:\Windows das bei mir angeblich 42 GB belegt. Immerhin 4x soviel wie meine komplette Debian Installation.
Bei 4-5 PC hier kommt die 128 GB System-SSD nach ein paar Jahren Nutzung an ihre Grenzen. Wenn man beginnt zu Entmüllen fängt das System an zu spinnen ...

Lassen wir doch den armen Jamou mal werken und mit konkreten Fragen auf uns zukommen.

Autor:  Jamou [ Mi 9. Sep 2015, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

chriskan hat geschrieben:
Lassen wir doch den armen Jamou mal werken und mit konkreten Fragen auf uns zukommen.

:D :D :D

Genau: Gebt mir eine Chance!

Autor:  zenker_bln [ Mi 9. Sep 2015, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

was installiert sich der gute denn?
ubuntu?
dann

Autor:  Jamou [ Do 10. Sep 2015, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lightroom und die Alternativen in Linux

Hallo Klaus,

gestern Abend habe ich mal Kubuntu installiert. Ich bin schwer angetan davon. :2thumbs: Allerdings habe ich noch ein Problem mit der Partitionierung. Die habe ich aber während der Installation versaubeutelt. :klatsch: Nun, da es sich erst einmal um einen alten Testrechner handelt, werde ich das halt eben noch einmal versuchen.

Danke für den Link. Dort bin ich auch schon die ganze Zeit unterwegs. :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/