https://www.pentaxians.de/

K-S2 und Tropfenfotographie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/hallo-forum-f35/k-s2-und-tropfenfotographie-t31034.html
Seite 1 von 3

Autor:  horwan [ Do 19. Apr 2018, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  K-S2 und Tropfenfotographie

Hallo Pentaxians, bin neu in diesem Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Horst, 67 Jahre alt und habe das fotografieren mit Eintritt in den Ruhestand und einer K-S2 wieder neu für mich entdeckt. Eines der Themen das mich interessiert, ist die Tropfenfotographie.
Ich beabsichtige mir ein Steuergerät zur Tropfendosierung zu kaufen. Steuergeräte werden i.d.R. aber über einen Kabelauslöser gesteuert, was wohl mit der K-S2 nicht geht. Bin mir nicht sicher, ob der seitliche Mikro-USB nicht dafür verwendet werden kann.
Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Autor:  Asphaltmann [ Do 19. Apr 2018, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Hallo Horst, herzlich willkommen bei den Pentaxians! :wink:
Ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum!


Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber da findet sich bestimmt noch jemand. :ja:

Autor:  SteffenD [ Do 19. Apr 2018, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Auch von mir ein herzliches Willkommen :cap: :cap: :cap:
Hab auch etwas zum Lesen für dich 40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tat-troepfchen-auf-troepfchen-fotografie-t2628.html
Vielleicht findest du brauchbare Tipps.

Autor:  pixiac [ Do 19. Apr 2018, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Hallo Horst,

herzlich willkommen im Forum!
An dem Thema haben sich schon einige aus dem Forum erfolgreich versucht, bestimmt findest du hier gute Unterstützer deines Projektes! :thumbup:

Viel Spaß! :cap:

Autor:  BluePentax [ Do 19. Apr 2018, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

horwan hat geschrieben:
...
Ich beabsichtige mir ein Steuergerät zur Tropfendosierung zu kaufen. Steuergeräte werden i.d.R. aber über einen Kabelauslöser gesteuert, was wohl mit der K-S2 nicht geht. ....


Hallo und herzlich willkommen Horst. :wink:

Die Steuergeräte werden nicht gesteuert und schon gar nicht von der Kamera, es ist umgekehrt, das Steuergerät steuert zum einen die Magnetventile zum Tropfen und zum anderen die Kamera zum Auslösen und ggf. auch noch Blitze zum Blitzen. xd
Aber das die Verbindung, zwischen Steuergerät und Kamera, normalerweise über den Kabelfernbedienungseingang der Kamera hergestellt wird ist vollkommen richtig. :ja:

Soweit ich weiß hat die K-S2 aber keinen Eingang für eine Kabelfernbedienung. :nono:
Von daher könntest Du ggf. mit einer IR-Fernbedienung die Kamera zum Auslösen bewegen. :ja:
Die IR-Fernbedienung müsstest Du dann halt nicht händisch, sondern von dem Steuergerät aus "drücken" lassen.
Ob´s nun IR-Fernbedieunungen mit Eingangsbuchse gibt weiß ich nicht, aber so´ne einfach IR-Fernbedienung zu öffnen und den Schalter/Taster durch eine Buchse zu ersetzten, in den das Kabel vom Steuergerät kommt, dürfte nicht so schwierig sein. :kopfkratz:
Alternativ ginge es auf jeden Fall mit Kameras mit Kabelfernbedienungseingang, wie z.B. der K-30, K-50, K-70 ....

Autor:  pentaxmaxe [ Do 19. Apr 2018, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Ich befasse mich zwar nicht mit der Tropfenfotografie,
aber Fotofreund hat mir die Technik erklärt.
Einsteuergerät löst über Magnetventile die Tropfen aus.
Über eine Lichtschranke, durch die die Tropfen fallen,
werden mehrere Bltzgeräte synchron ausglöst.
Die Kamera ist im Bulk-Modus. Natürlich muß der
Raum dann entsprechend dunkel sein.

Autor:  BluePentax [ Do 19. Apr 2018, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Hi pentaxmaxe,
mit einer Lichtschranke kann man das machen, muss man aber nicht unbedingt. :nono:
Es ist im Prinzip nur eine Art es zu realisieren, aber die meisten Steuergeräte die für die Tropfenfotografie sind, steuern sowohl die Ventile wie auch die Kamera, da braucht es keine Lichtschranke extra. :nono:
Eine Lichtschranke kann allerdings sehr hilfreich sein wenn man z.B. Früchte oder etwas anderes irgendwo reinfallen lassen will um sie dann zu fotografieren. :ja:
Und die Blitze werden entweder auch über das Steuergerät gezündet oder aber der Kamerablitz wird als Masterblitz eingesetzt, der die anderen Blitze als Slaveblitze blitzen läst. :ja:
Jedoch so wie Du es beschrieben hast, hätte es natürlich den Vorteil an der Kamera keinen Kabelfernbedienungseingang haben zu müssen, jedoch weiß ich nicht wie genau und reproduzierbar die Ergebnisse zu erzielen sind? :ka:

Ich denke horwan wird sich in Ruhe und ausgiebig informieren, welche Möglichkeiten und welches Equipment es für die Tropfenfotografie gibt, was man braucht bzw. wie man anfangen kann, bevor er damit voll durchstarten wird. :ja:
Man kann auch ganz einfach und sehr günstig manuell in die Tropfenfotografie-Materie einsteigen, bevor man schnell mal einige Hunderter investiert und danach vlt. doch feststellt das es ggf. nicht das ist was man sich vorgestellt hat. :ja:

Sehr interessant und lehrreich zu diesem Thema ist z.B. Daniel Nimmervoll, einfach mal googeln, er hat eine eigene Homepage, viel lehrreiches und interessantes auf YouTube und auch schon 2 Bücher zu diesem Thema raus gebracht, aus denen man viel lernen kann. :ja:

Autor:  horwan [ Sa 21. Apr 2018, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Hallo und Danke für die nette Begrüßung.
Dass Steuergeräte nicht gesteuert werden, sondern steuern sollen war mir schon klar - habe mich da falsch ausgedrückt. Die Idee von BluePentax
mit der IR Lösung habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, bin auch kein Talent in Punkto Elektroschaltungen und ähnlichem. Mir selber etwas zu basteln scheidet aufgrund fehlenden Sachverstandes aus.
Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich mir eine Steuerung der Magnetventile einfallen lasse, dass zumindest die Tropfen im 40mS +/-30mS Abstand konstant und zielgenau aufeinander treffen können. Mit ein bisschen Glück und viel Geduld werde ich dann wohl ein paar schöne Fotos schießen können.
Ob die USB Buchse an meiner K-S2 geeignet werde ich auch noch versuchen heraus zu bekommen.

Autor:  mika-p [ Sa 21. Apr 2018, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Da Du im "Hallo Forum" Deinen Beitrag eingestellt hast, auch von mir ein herzliches Willkommen! :cheers:

Zu Deinen weiteren Recherchen im Forum kannst Du auch in das "Wo ist Was" schauen. :thumbup:

Autor:  rolfbe [ Sa 21. Apr 2018, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-S2 und Tropfenfotographie

Hallo und willkommen Horst,

Ich habe mal ein paar rein manuelle mit einem Tropf mit Salzlösung gemacht und bin darüber hinaus (noch) nicht weitergekommen.
Bei der Suche im Internet kommt man relativ schnell zu dieser Seite von , das ist schon krass was der da so macht. Allerdings ist der Aufwand auch enorm.

Was havanna und Bluepentx hier aus dem Forum hinbekommen ist allerdings auch nicht zu verachten. :clap:

Gruß Rolf

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/