https://www.pentaxians.de/

Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/usertreffen-f34/pentaxians-ut-2015-teilnehmerliste-und-weitere-infos-t11430.html
Seite 3 von 15

Autor:  eljott [ Fr 9. Jan 2015, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Liane (eljott) und Det und :wuff: Anton
Diana (Danastal)

Campingplatz haben wir uns noch nicht festgelegt.

Autor:  fraenk180 [ Fr 9. Jan 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Frank (fraenk180) + Silvia, Hotel Brühlerhöhe, Erfurt.
Wir freuen uns! :ja:

Autor:  Jörn [ Fr 9. Jan 2015, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

AlltagsLicht hat geschrieben:
Bezüglich der gemeinsamen Abendessen im Christoffel und goldenen Schwan:
... Jörn, habe ich das richtig verstanden, dass dort schon grob vorreserviert ist? Falls ja, magst Du kurz schreiben wann wo auf welchen Namen und welche ungefähre Gästezahl? ...
Bzgl. des Essens ist noch nichts im Detail besprochen oder gar gebucht! Wir haben uns einige Restaurants angeschaut und wegen einer möglichen Buchung von bis zu 50 Personen nachgefragt. Das hatte pixiac als mögliche Teilnehmerzahl mal in den Raum geworfen. Bei etwa dieser Teilnehmerzahl könnten wir im Christoffel den Rittersaal und im goldenen Schwan das komplette 1. Stockwerk bekommen. ;)

Die beiden genannten Restaurants machen vom Ambiente her einen guten Eindruck, haben eine ordentliche Speisekarte (das ist natürlich ein subjektiver Eindruck von uns) und sind auch vom Preis her okai (dito). Bisher ist von uns einfach mal angedacht die thüringische Küche für alle bereits Anwesenden am Freitag und das mittelalterliche Mahl im großen Kreis am Samstag. Und wo Du es gerade ansprichst: Was die Speisekarte angeht haben wir dabei folgende Optionen:

Tor 1: Wir bestellen aus der normalen Karte
Vorteile: Kein weiterer Aufwand für uns!
Nachteile: Es dauert etwas länger die Gerichte serviert zu bekommen und u.U. findet man nichts, was Geschmack und/oder Geldbeutel anspricht.

Tor 2: Wir stellen eine Karte (mit weniger Gerichten) selber zusammen
Vorteile: Wir bestimmen, was auf den Tisch kommt! Die Gerichte werden etwas schneller serviert werden können.
Nachteile: Wir müssen uns auf die Karte einigen


Die Sorge, die uns ein bißchen umtreibt, ist, daß weder mit der bestehenden, noch mit einer selbst zusammengestellten, Karte alle zufriedenzustellen sein werden. Der eine mag keinen Fisch, der nächste isst nur Hühnchen, einer ernährt sich Vegetarisch und einige sogar vegan. In einem "normalen" und nicht zu kleinen Restaurant wird man das meiste unter einen Hut bekommen. Als Vegetarier findet man heutzutage fast immer was. Bei sich vegan ernährenden Personen wirds schon schwieriger.

Wenn wir eine Karte selber zusammenstellen, und bei 30 oder mehr Personen wäre das bestimmt nicht unsinnig, könnte das etwa so aussehen:

2 Vorspeisen (Suppe, Salat)
3/4 Hauptgerichte (Fleisch, Fisch, Vegetarisch/Vegan) + Beilage (Kartoffeln, Nudel, Reis) + passende Soße
2 Desserts (Süß, Herzhaft?)

Gruß
Jörn

Autor:  Gnobelix [ Fr 9. Jan 2015, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Bitte eintragen:
Carola und Roland im Altstadthaus Buddha.

Autor:  Diox [ Sa 10. Jan 2015, 00:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Als ehemaliger Erfurter: Beide Lokale haben eine gute Küche.

Autor:  franconia [ Sa 10. Jan 2015, 00:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Bitte tragt mich auch in die Liste ein
Hotel Villa Altstadtperle, Erfurt, 1 Person

Autor:  ruebyi [ Sa 10. Jan 2015, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Ich komme vielleicht, da wir im Mai Nachwuchs bekommen. Übernachten werde ich in Weimar bei meinem Bruder!

Autor:  AlltagsLicht [ Sa 10. Jan 2015, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Jörn hat geschrieben:
AlltagsLicht hat geschrieben:
Bezüglich der gemeinsamen Abendessen im Christoffel und goldenen Schwan:
... Jörn, habe ich das richtig verstanden, dass dort schon grob vorreserviert ist? Falls ja, magst Du kurz schreiben wann wo auf welchen Namen und welche ungefähre Gästezahl? ...
Bzgl. des Essens ist noch nichts im Detail besprochen oder gar gebucht! Wir haben uns einige Restaurants angeschaut und wegen einer möglichen Buchung von bis zu 50 Personen nachgefragt. Das hatte pixiac als mögliche Teilnehmerzahl mal in den Raum geworfen. Bei etwa dieser Teilnehmerzahl könnten wir im Christoffel den Rittersaal und im goldenen Schwan das komplette 1. Stockwerk bekommen. ;)
Das wäre cool!

Jörn hat geschrieben:
Die beiden genannten Restaurants machen vom Ambiente her einen guten Eindruck, haben eine ordentliche Speisekarte (das ist natürlich ein subjektiver Eindruck von uns) und sind auch vom Preis her okai (dito).
Den Eindruck hatte ich via Online-Speisekarte auch. :)

Jörn hat geschrieben:
Bisher ist von uns einfach mal angedacht die thüringische Küche für alle bereits Anwesenden am Freitag und das mittelalterliche Mahl im großen Kreis am Samstag. Und wo Du es gerade ansprichst: Was die Speisekarte angeht haben wir dabei folgende Optionen:

Tor 1: Wir bestellen aus der normalen Karte
Vorteile: Kein weiterer Aufwand für uns!
Nachteile: Es dauert etwas länger die Gerichte serviert zu bekommen und u.U. findet man nichts, was Geschmack und/oder Geldbeutel anspricht.

Tor 2: Wir stellen eine Karte (mit weniger Gerichten) selber zusammen
Vorteile: Wir bestimmen, was auf den Tisch kommt! Die Gerichte werden etwas schneller serviert werden können.
Nachteile: Wir müssen uns auf die Karte einigen


Jörn hat geschrieben:
Die Sorge, die uns ein bißchen umtreibt, ist, daß weder mit der bestehenden, noch mit einer selbst zusammengestellten, Karte alle zufriedenzustellen sein werden. Der eine mag keinen Fisch, der nächste isst nur Hühnchen, einer ernährt sich Vegetarisch und einige sogar vegan. In einem "normalen" und nicht zu kleinen Restaurant wird man das meiste unter einen Hut bekommen. Als Vegetarier findet man heutzutage fast immer was. Bei sich vegan ernährenden Personen wirds schon schwieriger.
Naja, das "Problem" gibt es eigentlich immer. Allerdings ist es so, dass sich heutzutage immer mehr Menschen vegan ernähren, dies aber leider nur bedingt in Gaststätten ankommt, respektive beherzigt wird. In meinen Augen liegt es da auch ein wenig an den Veganern nach veganen Angebot zu fragen und vielleicht auch ein paar Anreize mit zugeben. Vegane Küche kann sehr köstlich und abwechslungsreich sein und muss nicht nur aus Gras, Steinen und Salat bestehen. :mrgreen:

Jörn hat geschrieben:
Wenn wir eine Karte selber zusammenstellen, und bei 30 oder mehr Personen wäre das bestimmt nicht unsinnig, könnte das etwa so aussehen:

2 Vorspeisen (Suppe, Salat)
3/4 Hauptgerichte (Fleisch, Fisch, Vegetarisch/Vegan) + Beilage (Kartoffeln, Nudel, Reis) + passende Soße
2 Desserts (Süß, Herzhaft?)

Gruß
Jörn
Hört sich nach einer tolle Idee an. :thumbup:
Nach meiner Zählung haben sich bereits 44 Personen fest ("grün") für das Treffen angemeldet. Selbst wenn einige nicht an dem Essen teilnehmen wollen, gehe ich davon aus, dass immer noch mehr als 30 Personen zusammen kommen werden.

Lasst mich wissen, wenn Ihr Näheres mit den beiden Restaurants klären wollt. Dann würde ich denen eine Email schreiben und nach veganen Angeboten fragen bzw. Anreize/Vorschläge unterbreiten.

Autor:  dl4mw [ Sa 10. Jan 2015, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Anmeldung: Ich komme mit Anhang ab Sonnabend (kein Freitagsessen) und steige nicht in einem Hotel ab.

Ralf (und Ragna)

Autor:  derfred [ Sa 10. Jan 2015, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentaxians UT 2015: Teilnehmerliste und weitere Infos

Setz mich mal in blau auf die Liste. Wenn Frau oder Tochter Lust auf den Ausflug haben, schaue ich vorbei. Gebucht habe ich Apartmens Junger Moritz in der Moritzstr.

Seite 3 von 15 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/