https://www.pentaxians.de/

Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/usertreffen-f34/treffen-in-mainz-august-2014-do-21082014-t9034.html
Seite 2 von 4

Autor:  Meenzer [ So 3. Aug 2014, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Damit ist es beschlossen: Wir treffen uns am Donerstag, den 21.08. :cap:

Autor:  dicki [ Mo 4. Aug 2014, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Fehlen noch Treffpunkt und Uhrzeit, etc.

Da fällt mir gerade ein, Donnerstags habe ich 17.00 Uhr Physio.

Autor:  Meenzer [ Mo 4. Aug 2014, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Das kommt darauf an, was ihr alles machen wollt.
Ich bin aber dafür, dass wir ungefähr so wie letztes Jahr gegen 15/16 Uhr den Endpunkt setzen. Und starten gemütlich zwischen 10 und 11? Ist das allen Recht?

Autor:  dicki [ Di 5. Aug 2014, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

ja, das können wir machen. Wo willst Du denn so hin?

Autor:  User_00102 [ Mi 6. Aug 2014, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Meenzer hat geschrieben:
Ist das allen Recht?

:ja:

Autor:  dicki [ Mi 6. Aug 2014, 08:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

10.00 Uhr ist OK.

Autor:  ewg [ Do 7. Aug 2014, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

10 Uhr ist gut :thumbup: , dann fehlt nur noch ein Treffpunkt :ka:

Gruß Erich

Autor:  Meenzer [ Fr 8. Aug 2014, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Ich suche mal ein paar Sachen aus dem Veranstaltungskalender von Mainz.de raus ... vielleicht ist ja für jemanden was dabei

Autor:  Meenzer [ Fr 8. Aug 2014, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Weltkunstausstellung - 'James Rizzi - Das New Yorker Atelier'

James Rizzi is back: Vom 18. Juli bis zum 28. August 2014 werden im Frankfurter Hof Mainz rund 500 Exponate aus den letzten Lebensjahren und dem Nachlass des New Yorker Pop Art-Künstlers James Rizzi gezeigt - viele davon als Weltpremiere.

Doch nicht nur das: Wie der Titel bereits verrät, liegt der Fokus auf dem Privatleben des Ende 2011 verstorbenen Künstlers: Durch Panoramen und Originalmobiliar aus Rizzis Studio-Loft können sich die Besucher einen ganz persönlichen Eindruck von Rizzis Lebens- und Arbeitsumgebung im New Yorker Stadtteil Soho machen. Als besonderes Highlight zeigt die Ausstellung u.a. die letzten, unvollendeten Bilder des Künstlers.

Seien Sie gespannt!


Alles auf einen Blick:

18. Juli - 28. August 2014
im Frankfurter Hof Mainz in der Mainzer Altstadt
Augustinerstraße 55
55116 Mainz

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 11-20 Uhr
Sa/So 10-19 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene normal: 9,50 Euro
Erwachsene ermäßigt*: 8,00 Euro
Kinder (8-18 Jahre): 4,50 Euro
Gruppen ab 10 Personen (pro Person): 8,00 Euro
Familienkarte (max. 2 Erwachsene, mind. 1 Kind): 22,00 Euro

Kinder bis einschließlich 7 Jahre haben freien Eintritt.

Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson sowie Behinderte (ab 80 %) haben auf Grund von eingeschränkter Barrierefreiheit ebenfalls freien Eintritt.

* Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, ABOplus-Card-Inhaber, Renter, Erwerbslose und Empfänger von Hartz IV/Sozialhilfe

externer Link:
james-rizzi.mainzplus.com

Autor:  Meenzer [ Fr 8. Aug 2014, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Treffen in Mainz: August 2014 (DO, 21.08.2014)

Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus

Max Slevogt gehörte zusammen mit Max Liebermann und Lovis Corinth zu den großen Künstlern des „Deutschen Impressionismus“ und erfährt mit der Sonderausstellung „Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus“ vom 4. Mai bis 12. Oktober im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) eine besondere Würdigung. Die Ausstellung zeigt dabei erstmals Studien und Skizzen, die dem berühmten deutschen Impressionisten Max Slevogt als Vorbereitungen für seine bekannten Ölgemälde dienten. Damit wird es nun möglich, die Entstehungsprozesse der großen Kunstwerke nachzuvollziehen: von der ersten Bildidee, die in eine spontane Skizze mündet, bis hin zu sorgfältig ausgearbeiteten Studien. Eine Auswahl von 180 aus rund 2.000 bislang kaum bekannten Zeichnungen sowie 80 Gemälde geben Aufschluss darüber, welche künstlerische Entwicklung Slevogt vom Kunststudenten der Münchener Akademie der 1880er Jahre zum Sezessionisten der 1890er Jahre und zum individuellen Interpreten impressionistischer Kunst durchlief.

externer Link:
www.landesmuseum-mainz.de

Preisinformationen in €
Preisgruppe I 6,00

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/